ZENEC NAVICEIVER Z-E3215 anfang 2013 für BMW 3er e90/91/92

  • Aja eine frage noch beim proffesionel ist ja das pdc uber die ls realisiert und je nach dem wo das hindernis ist wird der jeweilige ls lauter...
    Das geht ja so beim zenec wohl nicht mehr wenn ich das richtig lese...
    Stimmt es das man beim zenec dafur die optische darstellung hat alla navi prof...
    Wo man eben sieht auf welcher seite das hindernis ist???



    Send by iPhone

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Das stimmt, zumindest in der Theorie. Genau diese Funktion läuft bei mir nicht. Er zeigt mir beispielsweise vorne ein Hindernis und piept auch die ganze Zeit, dabei habe ich vorne nicht einmal Sensoren verbaut. Diese Funktion ist mir persönlich sehr wichtig. Falls die das nicht beheben können geht das Radio leider zurück und ich warte, bis die es mit Software Updates eventuell beheben konnten.


    Habe vorhin mal die Freisprecheinrichtung getestet und mit dem eingebauten Mikrofon funktioniert das ganze sehr gut :) Werde wohl gar keins mehr verlegen, falls ich das Radio behalten sollte.


    Werde ebenfalls den Leuten bei ACR sagen, dass sie mir die Anlage mal einpegeln sollen. Bin einfach immer noch unzufrieden mit dem Klangbild und bekomme die optimale Einstellung nicht hin. Egal wie ich es ausprobiere, mal zischen die Höhen zu viel, mal klingt der Klang einfach viel zu dumpf, als wäre Eminem in einer Gummizelle eingesperrt, mal übersteuert der Bass total. Ist auch jedesmal von Lied zu Lied unterschiedlich. Wenn ich es bei einem Lied meiner Meinung nach optimal eingestellt habe, klingts beim nächsten Lied wieder komisch. Aber bin halt auch kein Fachmann...


    Warte momentan auf den Rückruf von ACR..

    saftig cre

    Einmal editiert, zuletzt von lked ()

  • Hier wieder ein paar Infos.


    Dem ACR Hauptsitz ist das Problem nicht bekannt, stehe zum Glück jedoch nicht alleine da. Ein weiteres 3er Coupe hat heute ebenfalls den selben Fehler bei meinem lokalen Händler vorgetragen.


    Da ich mit dem Ton nicht zufrieden bin und nicht weiß, wie ich das korrekt einstellen soll, habe ich mein Radio Prof. wieder rangeschlossen und gleich mal den Radio Empfang getestet. Auch die Einstellungen an der Endstufe lassen sich beim Radio Prof. viel leichter vornehmen. Bass hoch drehen und fertig :D Beim Zenec kam ich einfach auf keinen Nenner. Der ACR Mann hatte es mir kurz eingestellt anhand seiner Testmusik. Als ich dann meine wieder gehört habe, gefiel es mir aber wieder nicht. An die Qualität vom Radio Prof. kommt es einfach nicht ran momentan.


    Bei ACR wurde dann noch festgestellt, dass ein Mitteltöner nicht läuft, habe morgen einen Termin bei einer Hifi Garage, die testen wird, ob es am LS oder an der Verkabelung oder so liegt.


    Verwende jedoch auch das X-Ion 200 System! Bedenkt das bitte. Bei dem Standard System wird es nicht so schwierig sein das ganze einzustimmen. Werde das Radio Prof. jetzt dranlassen und optimal einstellen. Dann zu ACR fahren und denen das ganze vorlegen mit der Bitte, den gleichen Klang aus dem Zenec zu zaubern. Hoffe, dass die das schaffen. Ist einfach störend, wenn man weiß, dass es vorher besser klang.


    Ergebnis des Radio-Tests:


    Radio Prof blieb 32 mal stehen auf dem gesamten Frequenzband, das Zenec 24 mal. Das Radio Prof. hat jedoch einige Sender doppelt gefunden gehabt. Allgemein war die Qualität des Empfangs beim Radio Prof. besser. Der Klang war klarer, satter. Das Zenec unklarer und (aufgrund falscher Einstellungen vom Sound) auch viel magerer. Die Sender werde ich nun nicht im einzelnen analysieren. Denke es reicht zu sagen, dass der Empfang vom Radio Prof. doch besser ist und vorallem weniger Störungen (Rauschen, Knistern usw.) verursacht.

    saftig cre

    Einmal editiert, zuletzt von lked ()

  • hey,


    Also erstmal danke für die ganzen info´s hier, hat mir wirklich geholfen, und ich kann wohl jetzt schon sagen das ich mich gegen Zenec entscheide,


    Ich mein Klar es kam erst auf den Markt u.s.w , aber meiner Meinung nach gehört sowas VORHER ordentlich getestet , bevor man es zum Verkauf anbietet,
    hätte ich diese Probleme jetzt wär ich schon ausgeflippt :D ich hasse sowas, vor allem ich mein 900Euro sind nicht grade wenig , da sollte schon alles passen.

  • Ja, ich seh das ganze noch relativ locker. Wenn die das nicht so einstellen können und das mit dem PDC beheben, dann gehts halt zurück und ich hol mir n Dension Gateway 500S BT.


    Der Preis ist in der Tat schon ein Argument, es wäre aber echt ein klasse Gerät, wenn es denn diese 2 "Probleme" nicht hätte. Bin sonst rundum zufrieden (Navigation, Freisprecheinrichtung, Bluetooth, MP3, iPod, USB, Menüführung).


    Momentan ist es wohl wirklich die bessere Wahl sich gegen das Zenec zu entscheiden und noch zu warten, wie sich das ganze entwickeln wird. Die anderen Hersteller sind für mich persönlich leider keine Alternativen (Dynavin..).


    Werde euch auf jedenfall auf dem Laufenden halten, was die 2 Probleme bei mir betrifft, bis dahin fahre ich mit gutem Sound und gebrannten, nur ab und zu funktionierenden, MP3 CDs durch das Land :)


    Oben war die Frage nach dem Drehregler. Habe die Headunit hier gerade liegen und auf der Rückseite sind 4 kleine Schrauben, die man wohl lösen könnte und damit an die SMD's käme. Garantieren kann ichs nicht, da ich das natürlich jetzt nicht versuchen werde :D

  • Der Vorteil am Dynavin ist allerdings das es Problemlos funktioniert wenn man dem Intertnet glauben darf...


    Ich wart auf jeden fall auch noch ab bis siche die "Kinderkrankheiten" gelegt haben (hoffe das werden sie noch)...


    PS:
    Schätze aufgrund deiner erfahrungen werden sich sicher einige gegen das Zenec entscheiden was ja scheinbar momentan auch gut ist ;)...
    Danke für den Bericht und halt uns bitte auf dem laufenden...

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Naja, das Dynavin gefällt mir persönlich absolut nicht von der Oberfläche her. Wer sich das USB Menü mal angeguckt hat, weiß was ich meine (DVD Player 1999 Stil).
    Auch kommt es dort immer wieder zu Problemen. Radioempfang ist da auch seit den ersten Modellen ein Problem, auch wenn sich das ganze echt verbessert hat im Laufe der Zeit.


    Aber es stimmt schon, MOMENTAN wäre das wohl die bessere Wahl. Ich bin jedoch über die Entwicklung des Zenecs gespannt. Klar sollte sein, dass Zenec die Sache anpacken muss, weil ein nicht funktionierendes PDC oder vertauschte Klima-Darstellung sind ein No-Go für das Gerät. Da hast du natürlich absolut Recht! Hoffe einfach, dass die das schnellstmöglichst beheben, finds nämlich wirklich schade das Gerät wieder zurückgeben zu müssen, denn es gefällt mir von der Kernidee absolut!


    Auch bin ich auf weitere Berichte gespannt von Leuten, die sich das Zenec geordert haben. Hier im Forum ists ja auch noch der ein oder andere, soweit ich das gelesen habe.

  • ups...


    sehr schade ,
    hatte mich schon drauf gefreut!!


    optisch ne sehr ansprechende lösung zu einem akzept.preis.
    (einwandfreie funktion voraus gesetzt)


    mal abwarten...

  • Naja, das Dynavin gefällt mir persönlich absolut nicht von der Oberfläche her. Wer sich das USB Menü mal angeguckt hat, weiß was ich meine (DVD Player 1999 Stil).
    Auch kommt es dort immer wieder zu Problemen. Radioempfang ist da auch seit den ersten Modellen ein Problem, auch wenn sich das ganze echt verbessert hat im Laufe der Zeit.


    Sorry, da muß ich mich einmischen - ich habe seit einem halben Jahr ein Dynavin D99+ in Verbindung mit dem Hifi-System und PDC (hinten) verbaut.


    1. der subjektive Radioempfang entspricht dem des Radio Prof. - ich muß aber zugeben dass ich die Sender nicht vergleichsweise gezählt habe und ich hauptsächlich im Stadtgebiet (M) unterwegs bin.
    2. die Oberfläche wurde mit Einführung des "+" geändert - welche Probleme sprichst Du an? Vielleicht hast Du auch nur ein D90 oder D95 getestet.
    3. mein PDC funktionierte sofort und läuft auch jetzt mit steigender Lautstärke über die LS - zusätzlich habe ich jetzt auch die grafische Visualisierung, optional auch zusätzlich zum Bild der Rückfahrkamera.
    Einziger Kritikpunkt hier: das PDC-Piepsen klingt etwas "blechern verzerrt" und die Lautstärke steigt mit der Musiklautstärke - wenn man laut Musik hört und dann den RWG einlegt "wird's laut" :wacko:
    4. der Klang entspricht dem des Radio Prof. - die max. Lautstärke ist höher
    5. Radio läuft auch bei Zündung 1 und 2 und geht mit dem Ziehen des Schlüssels aus


    Insgesamt bin ich sehr zufrieden, im Lieferumfang waren sämtliche Kabel, Adapter und Anleitungen sowie der geänderte Aschenbecher für die Schalterleiste den ich aber nicht verbaut habe, da ich mir ein LCI-Klimateil besorgt habe.
    Das Radio war ruckizucki eingebaut und angeschlossen und der oft bemängelte Überstand unten fällt mir fast nicht auf. Das Zenec gefällt mir auf den Bildern auch recht gut, nur würde mich das fehlende Laufwerk stören - ich habe
    zwar hauptsächlich meinen iPod Classic laufen, aber ab und zu kaufe ich mir noch eine Scheibe und will die dann auch sofort einlegen.


    Gruß - Hauby

    Eine Signatur ist dazu da, um immer das letzte Wort zu haben!

    Einmal editiert, zuletzt von Hauby ()

  • Okay, gut zu wissen! Du hast recht, habe eben mal nachgeschaut und das Update auf die D99 "Plus" Version brachte offenbar wirklich eine Skin-Änderung mit sich. Kannte nur die normale D99 Oberfläche. Dennoch wirkt es für mich bei weitem nicht so "schön" wie die Oberfläche des Zenecs, finde ich. Auch das vergleichsweise kleine iPod Menü finde ich leider misslungen. Verstehe nicht, weshalb man den vorhandenen Platz nicht ausnutzt für mehr Titel oder so.


    Werde mir das Gerät auch nochmal genauer anschauen, wenn der Klang dem des Radio Prof. entspricht wäre das schonmal ein absoluter Pluspunkt. Hast du da irgendwas einstellen müssen am Equalizer oder war es auf Anhieb gut? Gerne auch per PN, um hier nicht vom Thema abzukommen.