E92 Beifahrersitz klappert

  • Moinsen,


    bei meinem E92 VFL BJ08 klappert der Beifahrersitz etwas, wenn ich bei langsamen Tempo über Unebenheiten fahren. Allerdings nur, wenn er unbelastet ist. Wenn ich seitlich etwas drücke, geht das klappern weg. Ist mir früher nicht aufgefallen. Ist jetzt nicht sehr laut, aber man bemerkt es.


    Kennt das jemand oder weiß was man da machen kann?


    Thx :)

  • Danke Stefan,


    Danke für den Tip, aber ich glaube das ist was anderes bei mir. Der Sitz an sich wackelt nicht. Ich glaube das Geräusch kommt eher von der Rückenlehne. Die Rückenlehnen sind ja vorklappbar beim Coupé und ich vermute das es von dem her kommt. Muss aber nochmal genauer hören und nachschauen

  • Ist es ein klappern oder eher ein rasseln?


    Ich habe bei mir ein Geräusch von dem ich denke das es von der Hinterbank kommt. Immer beim Beschleunigen in einem gewissen Drehzahlbereich ist es wie wenn ne Schraube nicht ganz fest ist und ne Unterlegscheibe rasselt. Echt nervig :( Finde nur die Quelle leider nicht :(

  • Ist eher ein klappern, so als ob die Lehne in der Arretierung einen Millimeter Spiel hat. Ist auch sehr leise.


    Ein Rasseln könnte was anderes Sein. Da ist vielleicht irgendwas in den Lüftungs-austritt unter dem Sitz reingepurzelt. Von sowas habe ich schon gelesen. Ist jetzt aber eine reine Vermutung

  • Habe auch seit einiger Zeit ein Klappern irgendwo auf der Beifahrerseite :S
    Beim genaueren Hinhören heute habe ich bemerkt, dass es vom rechten Gutbringe kommt. :huh:

    19" M313 | H&R 20mm Spurplatten| Alpina TCU Flash | LCI LED Taillights | Performance ESD |

  • Habe auch seit einiger Zeit ein Klappern irgendwo auf der Beifahrerseite :S
    Beim genaueren Hinhören heute habe ich bemerkt, dass es vom rechten Gutbringe kommt. :huh:


    Hm... guter Punkt. Das wär natürlich auch eine Möglichkeit. Passiert ja auch nur ohne Beifahrer. Da schau ich mal nach :)

  • Habe bei mir ein ähnliches Problem. Ist die Kunsttoffleiste welche die Führungsschiene verdeckt auf der Beifahrerseite. Diese lässt sich bewegen und erzeugt zu störende Geräusche, werde ich mal mit etwas Schaumstoff hinterlegen.


    So sehr ich auch vom Motor und Fahrwerk beim BMW begeistert bin, was die Innenraumqualität und Verarbeitung angeht sollte BMW sich mal ein wenig was bei Audi abschauen!

  • Bin dem Problem letzte Woche auf die Spur gekommen. Die beiden Scharniere der Rückenlehne sind gefettet. Scheinbar hält die Schmierung nicht ein Autoleben lang und es fing an zu knarzen. Bei vorgeklapptem Sitz etwas Kriechöl auf das Gelenk und schon ist Ruhe :)