Probleme (?) beim Kaltstart

  • Hallo Forum


    Zunächst möchte ich mich erst mal als monatelanger, heimlicher Mitleser outen. Die extrem tiefen Temperaturen haben nun doch dazu geführt, dass ich mich endlich registriert habe, denn ich habe eine Frage an euch.


    Bei meinem 320d habe ich in den letzten Tage folgende Beobachtung gemacht: Beim morgentlichen Kaltstart (derzeit ists ja nun richtig kalt) glüht der Motor mal vor und mal nicht. Exakt gesagt, bei -6 Grad, -10 Grad und -13 Grad kein vorglühen, an manchen Tagen -10 Grad und - 7 Grad vorglühen. Das Fahrzeug stand jeweils über Nacht und es ist daher von einem kalten Motor auszugehen.
    Der :) hat den Fehlerspeicher ausgelesen und keine Auffälligkeiten festgestellt. Er sagte, dass der Temperaturfühler keinen Fehler anzeigt und das Steuergerät bei BMW nie defekt sei (zumindest hatte er noch nie so einen Fall). Ich finde das ein bischen wenig, zumal der Motor mit sicherheit leidet, wenn er jedesmal ohne Vorglühen startet obwohl er das sollte. Er sagte dann, ich solle mir mal keine Sorgen machen, das passt schon. Nun, ich kann nur sagen, dass der Motor heute morgen bei -13 Grad sofort ansprang und ziemliche Mühe hatte (siehe Thema "Kaltstart 330d").


    Was mein ihr dazu, fiel euch das bei eurem 320er auch schon auf, oder gibt es bei euch eine Temp. ab derer der Motor immer vorglüht?


    Danke an euch vorab für die Antworten

  • Hi,


    kann es sein, dass Dein Startverhalten unterschiedlich ist, sprich einmal Auto öffnen, einsteigen los (Symbol für Vorglühen erscheint), oder Auto öffnen, Tasche auf den Sitz, Jacke aus, nochmal ums Auto und dann Schlüssel ins Schloß und los (geht Symbol erscheint)?


    Wenn ja, dann liegt da kein Fehler vor, sondern ist normal.


    So wie Du das Auto erwachen lässt (Öffnen per Fernbedienung), schalten die Systeme schon das Vorglühen an. Fährst Du nun nicht gleich los, fällt es Dir nicht auf, dass er vorgeglüht hat.


    Göran

  • Diese Verhalten kann ich ebenfalls bestätigen.


    Wenn du das Auto bei eisigen Temperatur aufschließt macht sich der Vorglühvorgang durch ein Surren bemerkbar.

  • Außerdem hat das Vorglühen nur den "Sinn", daß der Motor anspringt. Wenn er nach dem Starten "unwillig" ist, oder sich "schwer tut", hat nichts mehr mit dem Vorglühen zu tun: Das Motoröl und alle Lager sind noch kalt - da muß er erst einmal gegen die träge Masse ankämpfen. Wichtig ist natürlich auch, daß das Öl nicht zu alt ist ! Ansonsten hat Dein :) schon recht, es liegt kein Fehler vor. Jeder Kaltstart ist immer ein "Sargnagel" mehr für den Motor.



    Viele Grüße


    Tom

  • Ich kann die bereits genannten Erfahrungen auch bestätigen.


    Wenn vom Aufschliessen, reinsetzen,...,starten mehr Zeit vergeht ist kein Vorglühen "sichtbar".


    Wenn es schneller gehen soll - weil man sich bei der Kälte etwas beeilt - dann erscheint bei mir auch das Zeichen zum Vorglühen.


    Also das sieht wohl alles ganz normal aus.


    320icab: Jetzt weiß ich auch, was das für ein "surren" ist - Danke

    Ich sag nur: Farbe egal - Hauptsache schwarz! :D

  • Mein 320d hat noch nie vorgeglüht, also ich hab noch nie das Symbol gesehen. Allerdings muss ich dazu sagen, dass mein Wagen meistens erst um 24 Uhr nach Hause kommt (mit mir zusammen^^), direkt in die Garage gefahren wird und morgens um 8 wird er wieder gestartet.


    Hab mich so gefreut das erstemal in meinem Leben so ein "Vorglühsymbol" zu sehen und was nu? Nix, nada... einfach einsteigen und schon springt er an... bin enttäuscht ;)


    PS: Kann mal jemand nen Bild von dem Symbol machen?


    Gruß aus Bremen

  • Was mir zum Thema Kaltstart negativ augefallen ist, ist das Automatiklicht. Ich hab das Licht immer in der Automatikstellung und das Auto steht in der Garage. Durch die Dunkelheit in dieser in der Frühe schaltet sich automatisch immer das Licht ein und der Motor startet spürbar unwilliger.
    Leider haben die BMW-Ingenieure keine Unterbrechung der Stromzufuhr für die Lichter während des Startvorganges eingebaut, so dass ich derzeit das Licht immer per Hand abschalte.... so startet der Motor spürbar williger....


    Schöne Grüße aus Niederbayern

  • Zitat

    Original von 320dE91
    Was mir zum Thema Kaltstart negativ augefallen ist, ist das Automatiklicht. Ich hab das Licht immer in der Automatikstellung und das Auto steht in der Garage. Durch die Dunkelheit in dieser in der Frühe schaltet sich automatisch immer das Licht ein und der Motor startet spürbar unwilliger.
    Leider haben die BMW-Ingenieure keine Unterbrechung der Stromzufuhr für die Lichter während des Startvorganges eingebaut, so dass ich derzeit das Licht immer per Hand abschalte.... so startet der Motor spürbar williger....


    Schöne Grüße aus Niederbayern


    Hm, ich hab das Licht auch immer auf Automatik stehen, aber das das ein Einfluss auf das Startverhalten hat, ist mir noch nicht aufgefallen. Kennt jemand von Euch diesen Effekt ?(

    Ich sag nur: Farbe egal - Hauptsache schwarz! :D

    Einmal editiert, zuletzt von ap@bmw ()


  • Super, danke :)