Suche e91 -> Detailfragen

  • Servus zusammen,


    ich komme aus München bin 26 und möchte mich so gut es geht über den e91 informieren.


    Zwar habe ich noch keine konkreten Pläne, aber ich möchte vorbereitet sein.


    Ich fahre seit ich den Führerschein mit 18 bekommen habe Mercedes.


    Erster Wagen war ein C180 w202, dann kam ein C320 w203 und seit fast fünf Jahren fahre ich einen C30 CDI AMG w203.


    Mich interessieren alle technischen Schwächen des e91. Zur Auswahl stehen 325i oder 330i nur LCI.


    Zuerst die Frage ob mehr Sinn macht (wenn möglich) sich einen 330i anzuschaffen, verbraucht dieser so viel mehr als ein 325i?


    Hat der 325i auch 3,0L Hubraum?


    Es gab Probleme mit den Injektoren und HD Pumpen. Sind diese gelöst oder muss man da weiterhin mit Problemen rechnen?


    Wenn sie gelöst wurden, wodurch erkenne ich das?


    Gibt es sonst Schwachstellen bei den Fahrzeugen? Fahrwerk, Antrieb, Rost?


    Ein Handschalter wäre schön, wie stehts aber mit der Automatik? ist diese schon von ZF? Gibts da Probleme?


    Der Wagen sollte haben:


    -Champ mit Navi oder CIC


    -M-Paket, wobei mir das Exterieur nicht so wichtig ist, ich möchte nicht das Standard-Lenkrad haben.


    -Xenon


    -USB-Anschluss, kann man den leicht nachrüsten, soweit ich weiß wird der an der Combox angeschlossen...aber was wenn selbst diese nicht vorhanden ist?


    -Tempomat und MFL Lenkrad


    -Leder incl. Sitzen bei denen man die Sitzfläche neigen kann.




    Mehr fällt mir jetzt auf die schnelle auch nicht ein.




    Viele Grüße

  • Na wer ist den hier faul? Jedes angerissene Thema kannst du hier in nem Thread finden.
    Nur n paar Dinge:
    325i gibt's als 2,5l und 3,0l Maschine. Je nach BJ, jedoch nicht beim LCI. Hier nur 3l.
    Beim LCI sind soweit mir bekannt die Probleme mit HD und Injektoren gelöst. Gab ja zum Teil Rückrufaktionen.
    Erkennbar? Teilenr auf den Teilen.
    E91 Rost Heckklappe. Mehr VorLCI. Da geänderte Kunstoffabdeckung.
    USB nachrüsten Original- zu teuer in meinen Augen. Demission Gateway- nicht Original, blöd.


    Soweit sollen alle Wandlerautomaten beim e9x von ZF sein.
    Probleme? Ja. Man sollte Nach 5-7Jahren oder um die 100tkm das Getriebeöl wechseln, samt Filter. Besser bei ZF direkt.
    Ab December wird auch dies BMW empfehlen. Vorgesehen ist es von BMW aus nicht.
    Sonaten doch recht Robust der e9x. :thumbsup:

  • Morgen erstmal :)


    Faul bin ich ein bisschen das stimmt :) Aber auch wenn du es nicht glaubst, ich habe mir schon ein paar Kaufberatungen angeschaut.


    Das Problem ist nur, das die "Beratung" immer gleich verläuft, erst geht es kurz um das Modell, dann um den Verbrauch, und schon werden Links von Fahrzeugen gepostet die bewertet werden sollen. Ich suche eher Schwächen auf die man aufpassen sollte. Ich fasse mal deine Antwort zusammen:


    -Wenn möglich sich einen 330i anschaffen da sowieso beide Motoren 3,0L Hubraum haben, und mehr Leistung schadet nie. Weist du bei was sich die beiden Motoren unterscheiden? Sind es ein paar HardwareÄnderungen am Motor(DME usw.) oder sind die Motoren fast identisch? Triebstrang und Fahrwerk(Bremsen) auch? Ich frage wegen den Wartungskosten.


    -HD-Pumpe und Injektoren sollte in der Historie im System vermerkt sein oder?


    -Rostet der e91 an der selben stelle an der Heckklappe wie der e61, quasi am Festerrahmen unten rechts wo sich das Wasser sammelt? Gibt es noch Roststellen?


    -Getriebeölwechsel habe ich mir schon gedacht, sollte man bei Mercedes bei 60 000km machen....zuerst hieß es aber Longlife. Was meinst du "bei ZF wechseln lassen". Kann das die BMW NL nicht? Gibts ZF Stützpunkte? Nur wechseln oder auch Spülen?


    Gibts beim Schalter Probleme?




    Viele Grüße aus MUC

  • Zitat


    zischen dem 325 und dem 330 liegt ein guter Liter.

    Verbrauch ;) N


    der 325i ist hauptsächlich in der Beamtung gedrosselt. Jedoch spielen weitere Teile mit( DME,...) die eine einfache/ Plug n Play Umrüstung entgegen sprechen. Lieber Monat mehr suchen und gleich 330i, wenn es der sein soll.


    Jo, mehr Leistung schadet nie, nur dem Portmonaie beim Tank. 8o
    Unterhaltskosten? Können oder sollten ja eigentlich günstiger sein als beim 330. Schaun, gucken, vergleichen...abschätzen und janz wichtig- Probe fahren. Wollt zum Anfang 325i. Dachte damals mit den PS reicht es mir... für mich ein drug schluss. Zog sich nach meinem Geschmack wien Gummiband, mir kam keine Fahrfreude auf.


    Historie, im System Oo? Welches System? Da bin ich ja gespannt, weißt da wohl mehr als ich.


    ... Rost E91 Heckklappe innen So zusagen Ja und ich hab auch Rost dort entdeckt... :cursing:


    Automat:
    Was ich meine: direkt bei einer ZF-Niederlassung dies durchführen zulassen. Das diese mehr machen als BMW. Spülen tun die soweit nicht mehr.
    BMW spült auch nicht und wechselt nur Öl und Filter, nach Wunsch. Schalter hab ich bisher nix gelesen.


    Also spezifisches was nur dem e91 angeht kenn ich nur Rost- Heckklappe. Sonsten die Problemchen die auch der e90 hat werden geteilt.

  • Wenn es ein LCI sein soll und die Wahl zwischen 325i und 330i steht, ist es egal, da der 325i mit vertretbarem Aufwand auf Niveau 330i freigeschaltet werden kann. Dazu kannst du gern mal DomFFM anschreiben bezüglich Kosten für die Umrüstung. Es werden wahrscheinlich deutlich mehr 325i angeboten als 330i.


    Eine Frage stellt sich mir: Warum schließt du den vFL von vorn herein aus?

  • Servus,

    Zitat

    Historie, im System Oo? Welches System? Da bin ich ja gespannt, weißt da wohl mehr als ich.


    Im ISTA. Dort werden alle arbeiten am Fahrzeug die bei einer NL oder bei einem Partner gemacht werden dokumentiert.



    Zitat

    Sonsten die Problemchen die auch der e90 hat werden geteilt.


    Gibts einen Thread wo die e90 Problemchen niedergeschrieben sind?



    Zitat

    Wenn es ein LCI sein soll und die Wahl zwischen 325i und 330i steht, ist es egal, da der 325i mit vertretbarem Aufwand auf Niveau 330i freigeschaltet werden kann. Dazu kannst du gern mal DomFFM anschreiben bezüglich Kosten für die Umrüstung. Es werden wahrscheinlich deutlich mehr 325i angeboten als 330i.


    Nur aus interesse, was wird sowas ca, kosten? Wenn dann nur einen "echten" 330i.



    Zitat

    Eine Frage stellt sich mir: Warum schließt du den vFL von vorn herein aus?


    Es gibt eigentlich nur zwei Gründe.


    -Optik Exterieur


    -CIC



    Viele Grüße

  • Nagut, die Gründe sind verständlich.


    Bzgl. Kosten frag DomFFM. Der kann dir genau sagen, was gemacht wird. Nur soviel: der N53B25 ist baugleich zum N53B30, also beide 3l Hubraum. Die Motoren verwenden ein dreistufiges Schaltsaugrohr, was dafür sorgt, dass die Ansauglänge für alle relevanten Motordrehzahlen optimal sind und sich dadurch ein kosntant hoher Drehmomentenverlauf ergibt. Beim 325i ist eine Schaltstufe "deaktiviert". Das sorgt dafür das der Motor oberhalb von 4500 rpm weniger Luft bekommt, als er eigentlich könnte. Soweit ich weiß, gabs auch noch weitere softwaretechnische Begrenzungen. Aber wie gesagt, DomFFM weiß es genau ;)

  • So es wird so langsam ernst. Nachdem ich meinen alten vor vier Monaten verkauft habe wird es langsam heiß.
    Ca. Anfang September soll der neue kommen.


    Das Motorenthema habe ich geklärt....es wird ein 320dA bzw. Danach wird gesucht.


    Ich hätte ja gern ein Benziner, allerdings habe ich keine Lust auf die wohl oder übel aufkommenden Probleme mit Injektionen und Co.....


    Kriterien sind:
    - LCI
    - CIC
    - Euro5
    - Sportlenkrad
    - 177 oder 183ps ist egal
    - Automat
    - Teilleder oder Leder
    - Xenon


    Zwei Detailfragen habe ich noch.


    Ist der Umbau vom Standardlenkrad auf Sportlenkrad Plug and Play oder braucht man mehr als Airbag und Lenkrad selbst?


    Und welche SA braucht der Wagen damit es die matte Chromleiste um die Fenster gibt?



    Grüße