zuckeln im leerlauf nach zündkerzenwechsel 335i

  • Nee runtergefallen ist nix...hab auch eben nur 1 von den neuen eigenbaut und schon ging das gezuckel los :( Was mir aber aufgefallen ist auf der Verpackung steht siehe Bild


    [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/09/e2907ba13b0f23d86feacb26649cb68e.jpg]


    0.7mm Abstand haben die? Stimmt das so....verwirrt mich Grad ein bisschen weil die ngks ja auf 0.6 gebogen werden müssen

  • Also an den 0,1 mm Elektrodenabstand wird das Problem sicher nicht hervorgerufen werden.
    Was meinst Du denn wie weit sich deine 30.000 Kilometer gefahrenen Zündkerzen schon an der
    Elektrode abgebrannt haben ? Der ursprüngliche Elektrodenabstand ist da sicher nicht mehr wie bei einer neuen Kerze.


    Wenn der Elektrodenabstand irgendwann aufgrund von Abbrand zu groß wird kommt es zu Verbrennungsaussetzern
    die dann aber im Fehlerspeicher abgelegt werden.
    Wenn die Elektrode zu weit abgebrannt ist , ist sie verschlissen.


    Es kann sein daß vielleicht eine Kerze defekt ist. Da reicht es schon vom herunterfallen einen kaum sichtbaren
    Haarriß im Isolator zu bekommen und schon schlägt die Hochspannung an falscher Stelle über.


  • Bei einen E90 mit Bj 7/06 und einem Benzinmotor mit mehr als 1,6 L Hubraum liegt das Wechselintervall für Zündkerzen normalerweise bei 100.000 km. Siehe Anlagen in Beitrag Nr. 4


    Mischa faehrt einen Leistungsgesteigerten 35i, da sollte man schon die Zuendkerzen frueher als bei 100T km wechseln (und je nach Leistung auch welchem mit angepasstem Waermewert).

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • Naja, jeder mag die Sinnhaftigkeit der BMW Wartungsintervalle so sehen wie er will, sei es beim Ölwechsel
    oder der lebenslangen Getriebeölfüllung ect. ....


    Jedenfalls wird der Elektrodenabstand von lange gebrauchten Kerzen auch schon ein Stück weit
    grösser geworden sein als er es bei Neuteilen ist.
    Entweder bildet sich später bei fortgeschrittenem Verschleiß kein sauberer Funken mehr oder
    im "Worst Case", bei extremer Abnutzung, könnten Stücke des Kerzenfusses in den Brennraum fallen
    und Beschädigungen anrichten. Ich glaub da muß man die Dinger aber schon 200.000 Kilometer verbaut lassen :)


    Mein Fahrzeug hat seit 65.000 km noch die allerersten Zündkerzen verbaut, und die fliegen
    beizeiten raus. Die 30.000 Kilometer vom Threadersteller finde ich auch etwas früh, aber
    schaden kann der Wechsel sicher nicht, vor allem wenn der Motor wirklich Leistungsgesteigert ist.
    Es muß halt jeder selber wissen.
    0,1 Millimeter Unterschied beim Elektrodenabstand werden aber sicher nicht verantwortlich sein
    daß der Motor schlecht läuft, zumal die BOSCH Kerzen nun mal bauartbedingt 0,7mm und die NGK 0,6mm
    Elektrodenabstand haben - wird wahrscheinlich an der Konstruktion der Elektrode und dem verwendeten
    Material liegen.

  • Die NGK haben keinen Elektrodenabstand von 0,6mm. Diese müssen auf dieses Maß gebogen werden. Sinnvoll sind die Kerzen weil sie einen geringeren Wärmewert haben.


    Bei einer Leistungsoptimierung ist es sehr sinnvoll die Kerzen deutlich früher zu wechseln.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Nee runtergefallen ist nix...hab auch eben nur 1 von den neuen eigenbaut und schon ging das gezuckel los :( Was mir aber aufgefallen ist auf der Verpackung steht siehe Bild


    [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/09/e2907ba13b0f23d86feacb26649cb68e.jpg]


    0.7mm Abstand haben die? Stimmt das so....verwirrt mich Grad ein bisschen weil die ngks ja auf 0.6 gebogen werden müssen


    Warum man immer noch Bosch Zündkerzen kauft ist mir ein Rätsel...mittlerweile pfeifen es doch schon die Spatzen von den Dächern, dass die Bosch Kerzen Müll sind... :rolleyes:


    Zündkerzen nur von NGK und sonst nix.

  • Original bmw Kerzen sind auch von Bosch. ..Nur das da nebendran das bmw Logo aufgedruckt ist...der Typ Kerzen ist genau der selbe (zgr6ste2)

  • Ich muß dazu gestehen daß ich für meinen 325i auch Bosch gekauft habe.
    Allerdings auch deswegen weil ich die nagelneu für 44 Euro bekommen konnte (nicht aus China :) )
    Die Diskussion zwischen BOSCH und NGK konnte ich schon beim E30 desöfteren nachverfolgen, ich
    habe selbst immer wieder mal beide Marken in Verwendung und konnte bisher keine Qualitätsunterschiede ausmachen.
    Bald werde ich ja wissen wie es sich beim N52 Motor mit den Bosch verhält :) , die ersten von 2006 werden nach 65.000 km
    dann so langsam ausgetauscht.


    Sollte sich bei mir auch so ein "Zuckelproblem" einstellen werde ich einfach mal einen Laufruhetest machen um den/die Zylinder
    zu lokalisieren und dort dann gezielt eine der alten Kerzen zurückbauen, dann weiß man ganz genau ob es nun an der neuen
    Zündkerze liegt oder nicht.
    Ehrlich gesagt kann ich mir das nicht vorstellen, es sei denn eine hat wirklich einen Defekt.
    Mal schauen ob ich am kommenden Wochenende dazu komme, soll auf jeden Fall noch vor dem Winter stattfinden.


    Mal eine Frage dazu: Kommt man mit einem langen, geraden Rohr-Kerzenschlüssel auch an den letzten Zylinder heran ?
    In den Beschreibungen wird ja immer der (sauteure) Hazet-Steckschlüssel mit kippbarer Nuß vorgeschlagen, ich habe
    jedoch einen graden Rohrschlüssel. Macht das Probleme beim N52B25 ?