apropos B8 :
wieviel kommt die karre höher wg dem gasdruck ?
wie war die quali ?
man hört ja viel schlechtes über die haltbarkeit...
Erfahrungen mit Koni-Dämpfern, Koni-Gelb (Koni-Sport) oder Koni-FSD im E9X....? ? ?
-
-
apropos B8 :
wieviel kommt die karre höher wg dem gasdruck ?
wie war die quali ?
man hört ja viel schlechtes über die haltbarkeit...Der kommt net höher durch die B8...
Bitte mal die SuFu benutzen bezüglich Quali B8....kein Bock das heut nochmal durchzukauen hab in nem anderen Threat heut schonmal dazu was geschrieben!
-
Der kommt net höher durch die B8...
ach so, und was is das hier ?
Bilstein B6-B8 Dämpfer
Das auto steht jetzt allerdings ein kleinwenig höher wie vorher,es sieht man auch,mich stört es aber nicht! -
ach so, und was is das hier ?
Bilstein B6-B8 DämpferHä...??? Was willst du denn ???
Hab dir doch geschrieben das er bei mir nicht höher gekommen ist. Bloß weil es bei dem einen User so ist, muß es ja net heißen das es bei mir genauso ist oder war! -
weil sogar auf der homepage steht das er etwas höher kommt wg. dem starken gasdruck im dämpfer...
würde aber im laufe wieder zurück gehen. -
weil sogar auf der homepage steht das er etwas höher kommt wg. dem starken gasdruck im dämpfer...
würde aber im laufe wieder zurück gehen.Habe ich aber wie gesagt so nicht direkt feststellen können da ich ja auch von Serienfahrwerk auf Eibach-SportLine/Bilstein B8 damals umgerüstet habe...und die Federn nie mit Seriendämpfern verbaut hatte beim 3er.
Beim 1er meiner Frau hatte ich erst Seriendämpfer mit den Eibach-SportLine und dann später auf B8 umgebaut. Habe aber auch da nicht feststellen können das er höher war bzw. wenn er höher war dann so minimal das es nicht ins Auge fällt! -
ok,
bin mal auf deine erfahrungen mit den koni gespannt.
wirst du sie "weich" lassen ?
so sollen sie ja vom werk aus eingestellt sein.die B6/B8 sind raus. bei der qualität...
würde sonst bei den m-dämpfern bleiben. -
ok,
bin mal auf deine erfahrungen mit den koni gespannt.
wirst du sie "weich" lassen ?
so sollen sie ja vom werk aus eingestellt sein.die B6/B8 sind raus. bei der qualität...
würde sonst bei den m-dämpfern bleiben.Werde sie erstmal in der Grund/Werkseinstellung also weich lassen und dann gegebenenfals nachjustieren je nachdem wie es sich fährt...
Werde auf jeden Fall berichten....gibt ja noch nicht viele Erfahrungen damit hier im Forum, denke das wird dem Einen oder Anderen schon weiterhelfen!
Habe nach nem Hinweis von the bruce viel in den amerikanischen BMW Foren zu den Konis gefunden...
Dieser Bericht hier hat mich dann so ziemlich überzeugt von den Konis... :link:Bilstein B6/B8 würde ich heute auch nicht mehr, bzw. hätte ich damals auch nicht gekauft wenn ich damals schon von den Problemen gewußt bzw. gelesen hätte.Nur leider waren 2010 hier im Forum die Infos zu den Bilstein auch noch nicht so groß bzw. verbreitet.
-
Hi-ich habe ein Koni gelb Gewinde Fahrwerk drin-die Dämpfer sind Öl/Gas gedämpft.Einstellung:v+h ganz zu.Ich fahre jetzt ca.1500 Km mit dem Fahrwerk rum und kann sagen das es sehr viel schluckt,trotz der härte.Das Typische Hoppeln ist nicht so ausgeprägt wie bei den reinen Öl Gedämpften Fahrwerk.Ich empfinde die Härte auch auf langen Strecken nicht als störend,das Fahrzeug liegt super in den Kurven.Geräusche (knarzen oder andere Geräusche) kann ich nicht fest stellen.Habe jetzt noch ca.3-4 cm Rest-Gewinde für noch tiefere Einstellung.Dies ist mein xtes Koni Fahrwerk (hatte in allen Autos Koni-vom BMW-323i E21,316i E46,320ci E46,325i E90-),bei keinem hatte ich jemals Probleme.MfGDanke für die Ausführliche Info wenn du die Dämpfer voll zugedreht hast du entweder nen luftgefederten Sitz aus nem Bus oder so verbaut oder bist einfach nur schmerzfrei...
Aber anscheinend scheint ja trotz vieler Gerüchte immernoch genügend Restkomfort bei den Dämpfern vorhanden zu sein!
Werde meine Koni´s mit Eibach-SportLine kombinieren!
-
Hab bei mir seit Samstag die Koni gelb drinn...
Bin noch nicht viel gefahren seit Samstag von daher kann ich noch nicht allzuviel dazu sagen.
Erster Eindruck ist aber absolut postiv, habe sie noch in der weichsten Einstellung und da sind sie von der Härte genauso wie die Bilstein B8.
Was ich auch meine festgestellt zu haben das die Koni weniger nachschwingen als die Bilstein, damit meine ich das Bodenwllen/Unebenheiten direkter genommen werden ohne großartiges nachwippen und das auch ohne große Schläge an den Fahrer. Muß aber wie gesagt noch nen bißchen fahren um genauere Aussaugen machen zu können.