Hab den gleichen Reifen drauf. Keine störenden Geräusche. Verliert keine Luft. Fährt sich ziemlich gut bei nass und trocken. Bin also zufrieden  
 
									
		2009er Alpinweisser Pampersbomber 320d// Bilstein B8 m. H&R Federn u. SWP// 17" Dezent B// M-Paket// PP Nieren// Short Shifter
- 
			
- 
			
- 
			etzten Monat war ich mal beim TÜV und habe einen Stossdämpfertest machen lassen (für ADAC Mitglieder kostenlos), da er mir schon länger an der HA sehr schwammig vorkam... und siehe da die Stossdämpfer an der HA sind fertig, haben auch schon etwas geölt... Ich hatte ja die Koni STR.T verbaut doch da diese nun nach ca. 150.000 km den Dienst quittierten, fiel meine Entscheidung auf die Bilstein B8 Stossdämpfer. Die Bremsen an der HA waren auch fällig, also alles in einem Arbeitsgang sozusagen  Also einmal HA Stossdämpfer und HA Bremse komplett NEU: Auf der HA bin ich nun auch auf die Textar Epad umgestiegen außer die Handbremsbeläge wurden durch ATE ersetzt 
 1.JPGVorbereitungen im Innenraum für den Stossdämpfer Ausbau   
 12.JPG
 Vergleich Bilstein B8 vs Koni STR.T (defekt)
 2.JPGHA Handbremsbeläge erneuert (ATE) 
 4.JPG
- 
			Da mann rechts hinten den Spritzschutz zum Teil entfernen muss um den Bremsbelagverschleissanzeiger anzuschliessen, baute ich diesen komplett aus um die Karosserie zu begutachten 
 7.JPG9.jPG 
 Für sein Alter (11 Jahre) und täglichem Einsatz sieht dass doch ganz akzeptabel aus  Zum Abschluss noch ein Bild mit den Sommerrädern 
 11.JPG
 Mfg
 Sven
- 
			Moin, kannst du schon sagen, wie sich der Verschleiß und der Bremsstaub der Textar Epad auswirkt? 
 Womit hast du den Lack versiegelt?
 Schöner Wagen!!!
- 
			Moin, kannst du schon sagen, wie sich der Verschleiß und der Bremsstaub der Textar Epad auswirkt? 
 Womit hast du den Lack versiegelt?
 Schöner Wagen!!!Hi, der Verschleiß ist analog den ATE Ceramic Belägen bzw. den Serienbelägen... da ATE die Bremsbelagmischung umgestellt hat habe ich nun auf die Textar Epad gewechselt welche in kleines bisschen weniger Staub verursachen als die "NEUEN ATE CERAMIC". Den Lack habe ich mit Einszett / Nextzett versiegelt. Danke. Mfg 
 Sven
- 
			Danke. 
- 
			Top Arbeit  hab auch die textar verbaut und bin zufrieden. Fällt wenig bremsstaub an hab auch die textar verbaut und bin zufrieden. Fällt wenig bremsstaub an
- 
			So die Tage habe ich mal das Getriebeöl + das Hinterachsdifferentialöl gewechselt: U-I-MTQxLjExMy4xMS4xMQ==T-1604409665.jpg Getriebe 
 U-I-MTQxLjExMy4xMS4xMQ==T-1604409675.jpgU-I-MTQxLjExMy4xMS4xMQ==T-1604409758.jpg U-I-MTQxLjExMy4xMS4xMQ==T-1604409770.jpg Hinterachsdifferential U-I-MTQxLjExMy4xMS4xMQ==T-1604409813.jpg U-I-MTQxLjExMy4xMS4xMQ==T-1604409872.jpg 
 Beim Hinterachsdifferential gibt es nur eine Einfüllschraube somit musste das ÖL raus gesaugt werden, es kamen komischerweise auch nur 0,5 L raus und ca. 0,8 L konnte ich einfüllen.Bei dem Kilometerstand von um die 334.000 km war der Wechsel mit Sicherheit kein Schaden  Mfg 
 Sven
- 
			Bim TÜV-Termin gab es noch den folgenden Mangel: - Hardyscheibe am Hinterachsdifferential rissig Also diese dann getauscht: 
 U-I-MTQxLjExMy4xMS4xMQ==T-1604410464.jpgViele schreiben ja, das das Hitzeschutzblech und die Unterbodenverkleidung ausgebaut werden muss, manche bauen sogar noch den Auspuff aus... aber es geht auch so  einfach das Hitzeschutzblech zur Seite biegen einfach das Hitzeschutzblech zur Seite biegen  
 U-I-MTQxLjExMy4xMS4xMQ==T-1604410512.jpgHier ist der Riss zu sehen: 
 U-I-MTQxLjExMy4xMS4xMQ==T-1604410719.jpg
 U-I-MTQxLjExMy4xMS4xMQ==T-1604410729.jpgMfg 
 Sven
 
		 
				
	