Ja ich glaube wegen dem BatterieSensor...da kann es sonst zu Unterschieden kommen oder so...
kann das Ladegerät der Batterie auch “neues Leben einhauchen“?
Gelöst: AGM Batterie oder größere Nass-Batterie --> Banner Running Bull AGM 80AH
-
-
Eine letzte Frage, dann bestelle ich mir das CTEK Ladegerät und der Thread kann geschlossen werden.
Meint ihr das CTEK ist so viel besser als dieses hier (mein aktuelles) http://www.ttsl.de/images/IntelliCharger.pdf
Gut klar das CTEK hat 5A und dieses nur 2A, aber macht es nicht im Endeffekt dasselbe nur langsamer?
Oder werde ich wirklich einen Unterschied spüren und der Batterie damit was "Gutes" tuen???LG
-
Ctek is ziemlich bekannt und Qualitativ sehr hochwertig... das andere kenn ich ned... Ich weiss einige BMW Werkstätten die sogar Ctek nutzen..
-
aber gibt es beim “laden“ wirklich Unterschiede?
wie wichtig ist die agm Funktion? Macht das einen Grossen Unterschied mit etwas höherer Volt Zahl zu laden? -
Also ich kann auch das CTEK MSX 5.0 bedenkenlos empfehlen, wir haben mehrere Schnellanschlüsse an alle Autos gepackt und je nach dem werd Lust und laune hat schnapp sich das Teil und hängt es ne Nacht lang dran.
Und mal davon ab "LADESTROM", es ist schon bekannt, dass umso langsamer eine Batterie läd, desto schonender es auch ist???
-
Dann wäre ja das M+S sogar besser geeignet xD
-
Ich muss das Thema nochmal aufgreifen, jetzt wird es langsam wirklich Zeit für eine neue Batterie.
Aktuell ist eine 70AH Batterie verbaut. Laden würde ich die neue Batterie mit dem CTEK 5.0 so alle 2-3 Wochen.
Meine Überlegung: ich kaufe mir eine 95AH Batterie, mit der komme ich länger hin, auch bei häufigerer Kurzstrecke.
Oder ich kaufe mir eine AGM Batterie, die soll ja auch Kurzstrecken Betrieb besser verkraften und prinzipiell schneller laden?
Oder AGM+größere Kapazität?!72AH Nassbatterie: ~80€
95AH Nassbatterie: ~100€
72AH AGM Batterie: ~150€
92AH AGM Batterie: ~175€.Banner ist eine geeignete Marke oder?
-
Ich wählte gleich AGM mit höherer Kapazität, OEM ist auch Banner.
-
Da ich immer wieder Probleme mit meinen Batterien hatte (Fahre das Fahrzeug nur am Wochenende und manchmal steht der Wagen auch 3-4 Wochen), habe ich mir letztes Jahr von BMW die große AGM Batterie gekauft.
Ist zwar scheine teuer, aber entlädt sich viel langsamer und macht auch so weniger Probleme. Und was soll ich sagen? Bin absolut zufrieden und hab keine Probleme mehr. Über den Winter lade ich die Batterie natürlich mit dem
BMW Ladegerät. (Saisonfahrzeug) Also mein Tipp ist auf jeden Fall die AGM Batterie. -
Gibt es (fundierte) Vorteile der AGM Batterien bei Kurzstreckenbetrieb?