Kaufberatung 320d dringend

  • Doch hab ich schon, aber du scheinst mein Argument nicht zu verstehen.


    Der Wertverlust eines Autos ist höher je weniger km er auf dem Tacho hat.


    BSP. Auto mit 20.000km plus selbst 120.000 gefahren oder Auto mit 150.000 und selbst noch 120.000 gefahren. Der Wertverlust von Fzg1 im Vergleich zum Wertverlust von Fzg2 ist höher.


    Ich meinte primär deinen letzten Satz "ich würde ein Auto mit weniger Laufleistung nehmen....". Dann ist der Wertverlust noch größer.

    8|


    Kann man denn hier nichtmal in Ruhe in Panik ausbrechen???

  • Ich persönlich würde mir kein Auto mit 170tkm kaufen.


    Selbst wenn der Motor das schafft ist es doch eher das Zubehör, dass irgendwann den Geist aufgibt und so auch zu höheren Kosten beitragen kann.


    Wenn mir wirklich nur 12.000€ zur Verfügung stehen würde ich lieber auf ein paar Ausstattungsoptionen verzichten und einen mit weniger km kaufen. Denn so ist es zwar kurzfristig günstig, aber langfristig bezahlst du immer wieder Ersatzteile und Reperaturkosten.


    :meinung:

  • Guck mal bei mir vorbei. Wenn er dir zusagt, mach mir ein passenden Angebot, dann kannst du ihn haben,


    Turbo neu
    Winterreifen neu
    DPF noch lange nicht dran
    letzer Service und Tüv ohne Mägel, April 2012


    Meld dich 8)

  • Ob es wirklich sinnvoll ist ein Auto mit 170 tkm zu kaufen wenn man jährlich gut 40 tkm fährt???


    Du hast ja leider nur ein "kleineres" Budget und bei der Laufleistung die der Wagen schon hat und was noch obendrauf kommt wäre mir das doch ein wenig riskant. Ich meine da kann immer was sein und wenn dann das Geld für die Reparartur fehlt ist dir doch auch irgendwie nicht geholfen....

  • Also ob es noch der erste Turbo ist, konnte er auf die schnelle nicht sagen.
    Was er aber sagen konnte, der wagen war 3 Jahre in Betrieb, wurde dann als Leasingrückläufer gekauft und dann von einer Frau gekauft, die "quasi nur in der Stadt" herumgefahren ist. Also mit Sicherheit ist der die ersten 3 Jahre nur Langstrecke gefahren.
    Angenommen, das Fahrverhalten in den ~4 Jahren wäre immer gleich gewesen, hätte er in den ersten 3 Jahren mindestens 120.000km zurückgelegt. Ich glaube aber kaum, dass die Frau in dem einen Jahr, den sie den Wagen hatte, 50.000km gefahren ist.
    Und wie oben schon erwähnt, ist Langstrecke 1000mal besser als reiner Stadtverkehr.
    Selbst wenn sie in dem Jahr 30.000km zurückgelegt hat, sind die anderen 140.000km Langstrecke.


    Die Kundin hat das gute Stück dann nach einem Jahr wieder in Zahlung gegeben, weil sie einen neuen Touareg gekauft hat. Sprich: Ich denke nicht, dass der guten Dame das Auto nichts wert war, oder sie kein Geld für Reparaturen gehabt hätte. Und wenn was daran gewesen wäre, hätte der Verkäufer ihn auch nicht wieder zu dem Preis in Zahlung genommen.
    Der Wagen ist durchgehend Scheckheftgepflegt bei BMW. Und der Verkäufer meinte, dass er zwar den Wagen bei der Inzahlungnahme inspiziert hat, aber nichts mehr daran gemacht wurde, also keine Bauteile verändert, reparaturen usw usw - weil nichts daran zu machen gewesen wäre.


    Er meinte er kann den Wagen guten Gewissens verkaufen und machte auf mich am Telefon auch einen sehr seriösen Eindruck.
    Zum Partikelfilter hat er mir jedoch auch nichts sagen können - nur, dass es Firmen gibt, die ihn (falls nötig) erneuern um die 350+ €. Und dass sich die Filter natürlich auch teilweise selbst "ausbrennen". Bei einem Langstreckenfahrzeug, das öfter mal auf der Autobahn getreten wurde, halte ich das für nachvollziehbar.


    Was sagt ihr?

  • ja im Endeffekt musst Du selber entscheiden, es dürfte ja die Fleet Edition und der N47 Motor sein, hier macht der Turbo eigentlich keine Probleme, Achte auf Rost an der Heckklappe und höre Dir die Steuerkette an: Steuerkette beim E90 gerissen - 40.000km gelaufen BRAUCHE DRINGEND RAT...
    http://www.motor-talk.de/forum…8d-118d-etc-t3470450.html


    DPF wird irgendwann kommen bei der km Leistung, wenn Du ne Woche auf Dein Auto verzichten kannst gibts die Möglichkeit den Filter einzuschicken und reinigen zu lassen ( http://www.dpf-clean.de/ ). Ein reiner Austausch kostet mehr (vorallem bei BMW direkt :) ).
    Andere Schäden können natürlich immer kommen, da ist man bei keinem Auto sicher.

  • Ich seh grad, der Wagen hat kar keinen Tempomat, dass wäre für mich als Langstreckenfahrer das KO Kriterium.


    Ist halt immer eine Glückssache, aber prinzipell ist ja nichts schlimmes dabei wenn der Wagen schon 170.000km drauf hat.


    Sonst halt mal checken wie gut die Reifen noch sind, wann der nächste Service fällig ist, etc.