Was ich gehört habe, sind eben NICHT zwei Jahre Werksgarantie drauf, sondern nur ein Jahr.
Danach kommt die EuroPlus, die noch weniger abdeckt...
Und es wird eben ein Turboschaden i.d.R. NICHT von der Garantie übernommen, weil es als "Verschleiß" zählt.
Aber ich finde den Wagen ja auch interessant, deswegen frage ich ja auch...
Ist halt die Frage, ob die Ersparnis lohnt oder das Risiko, dass man plötzlich einen heftigen Schaden hat und selbst zahlen muss, zu hoch ist...
FALSCH!
Mein Ex 335d Coupe habe ich verkauft (hatte noch 6 Monate Euro Plus) und nach ein paar Wochen ist dem Käufer der Turbolader bei knapp 110.000km um die Ohren geflogen ... EuroPlus hat das übernommen, er musste sich nur durch den KM Stand beteiligen und ein paar Schläuche selber zahlen weil er die auf Verdacht hat mittauschen lassen was nicht abgedeckt ist (weil die ja nicht kaputt sind aber sinnvoll die zu tauschen) und knapp 400 bezahlt für den ganzen Tausch.
Ich vermute fast euer Händler verkauft da nicht die richtige BMW EuroPlus Garantie sonder eine "freie" die viel weniger einschließt ... gibt hier im Forum einige Fälle ... bei einem war das ne ganz komische Versicherung, da musste er PRO BAUGRUPPE die Betroffen ist 250 Euro Selbstbeteiligung zahlen. Und dann hatte er nen Schaden, drei Baugruppen waren Betroffen und so musste er von der 1000 Euro Rechnung 750 selber latzen, wurde ihm aber als Garantie verkauft.
Also ganz klar ... die original BMW EuroPlus deckt einen Turboladerschaden ab! Das habe ich bzw. mein Käufer am eigenen Leib ganz klar gespürt und das war gar kein Problem! Dann würde ich sagen verkauft euer BMW Händler/Vertragspartner vielleicht eine abgeänderte EuroPlus, das mag wohl sein ... aber hier in meinem Heft steht nichts davon dass Turbolader nicht drin wäre!