335i Vorführer vs. Mietwagen-Rückläufer (Buyback)

  • Was ich gehört habe, sind eben NICHT zwei Jahre Werksgarantie drauf, sondern nur ein Jahr.
    Danach kommt die EuroPlus, die noch weniger abdeckt...
    Und es wird eben ein Turboschaden i.d.R. NICHT von der Garantie übernommen, weil es als "Verschleiß" zählt.


    Aber ich finde den Wagen ja auch interessant, deswegen frage ich ja auch...
    Ist halt die Frage, ob die Ersparnis lohnt oder das Risiko, dass man plötzlich einen heftigen Schaden hat und selbst zahlen muss, zu hoch ist...


    FALSCH!


    Mein Ex 335d Coupe habe ich verkauft (hatte noch 6 Monate Euro Plus) und nach ein paar Wochen ist dem Käufer der Turbolader bei knapp 110.000km um die Ohren geflogen ... EuroPlus hat das übernommen, er musste sich nur durch den KM Stand beteiligen und ein paar Schläuche selber zahlen weil er die auf Verdacht hat mittauschen lassen was nicht abgedeckt ist (weil die ja nicht kaputt sind aber sinnvoll die zu tauschen) und knapp 400 bezahlt für den ganzen Tausch.


    Ich vermute fast euer Händler verkauft da nicht die richtige BMW EuroPlus Garantie sonder eine "freie" die viel weniger einschließt ... gibt hier im Forum einige Fälle ... bei einem war das ne ganz komische Versicherung, da musste er PRO BAUGRUPPE die Betroffen ist 250 Euro Selbstbeteiligung zahlen. Und dann hatte er nen Schaden, drei Baugruppen waren Betroffen und so musste er von der 1000 Euro Rechnung 750 selber latzen, wurde ihm aber als Garantie verkauft.


    Also ganz klar ... die original BMW EuroPlus deckt einen Turboladerschaden ab! Das habe ich bzw. mein Käufer am eigenen Leib ganz klar gespürt und das war gar kein Problem! Dann würde ich sagen verkauft euer BMW Händler/Vertragspartner vielleicht eine abgeänderte EuroPlus, das mag wohl sein ... aber hier in meinem Heft steht nichts davon dass Turbolader nicht drin wäre!

  • Nee, mein Bekannter hat paar sehr teure Autos und sehr gute Kontakte zum BMW-Vorstand und Händler vor Ort... Halt alles Firmenleasing...
    Also ich kann mir echt nicht vorstellen, dass er da "halbe Garantien" o.ä. hat.
    Letztlich musste er auch nichts zahlen, sondern sein Anwalt hat dann BMW Druck gemacht und sie haben sich entschuldigt und das Fahrzeug zurückgenommen...
    Aber er meinte halt, das mit der Garantie sei halt alles andere als eine Vollkasko-Versicherung, man hätte immer noch ein ziemliches Risiko selbst...


    Aber dann frage ich mal morgen noch mal den Händler, ob denn ein Turboschaden definitiv abgedeckt wäre, er soll mir das mal bescheinigen...
    Weil EIGENTLICH gefällt mir der Ex-Mietwagen ja auch optisch besser...

  • Ist ja alles schön und gut mit Deinem Bekannten, aber ich kann Dir meine Aussagen mit Fakten (und leider nem kaputten Turbolader) belegen ... und das Coupe hatte wiegesagt 110.000km runter und war 4 Jahre alt! Aber EuroPlus ist Europlus!


    Hier sind die Fakten auf der BMW Seite:
    http://www.bmw.de/de/topics/ge…ge/europlus-garantie.html


    Ich zitiere
    "1 Jahr Garantie auf alle mechanischen und elektrischen Teile"


    ALLE Teile ... nix mit Ausnahmen! Und wenn Du Dir die PDF Anschaust kannst Du ja mal nach Turbo oder Lader suchen, da steht nichts von drin.. Auspuff ist z.B. ausgeschlossen, Bremsen & Kupplung (klar Verschleissteil) oder z.B. Xenonbrenner (was ich immernoch bissl Frech finde, aber ist halt Verbrauch) ... aber NIRGENDSWO wird was vom Motor speziell vom Lader ausgeschlossen! Klar die "Verschleissteile" wie Kerzen, Filter, Riemen usw. aber nicht der Lader. Schau Dir die PDF an und Du wirst sehen dass ich recht habe und Dein Kollege leider nicht ... oder er hat halt keine wirkliche BMW EuroPlus sondern was anders bekommen/abgeschlossen. Aber die BMW EuroPlus deckt nen Turbolader klar ab, kannst ja selber nachlesen :)

  • Er meinte halt, dass nicht das Teil ausgeschlossen sei, sondern dass es quasi als "fahrlässig" dann zählt ("Jaaaaa, wenn Sie den auch so treten! Selbst schuld! Einen 335i fährt man halt nicht schneller als 30 km/h!").


    Aber das klingt ja sehr gut, was Du sagst, dann schau ich mir den Ex-Mietwagen doch mal näher an... :D

  • Ja grobe Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen klar ... aber das ist überall mit drin ... wenn Du ne billige Vollkasko hat ist selbst da grobe Fahrlässigkeit ausgeschlossen und wenn Du über ne rote Ampel brettest und nen Unfall baust, zahlt die Haftpflicht den Schaden des Opfers und Dir wegen grober Fahrlässigkeit gar nichts!


    Nur habe ich noch nie gehört das irgendwo nen BMW Besitzer bei der Euro Plus seinen Lader nicht repariert bekommen hat mit der Unterstellung er hätte Ihn getreten, denn genau da greift dann das Argument, dass der Motor sich selber nach und nach steuert und die Leistung freigibt damit genau sowas nicht passiert! Wie soll man also bitte den Wagen bewusst kalt kaputt fahren, wenn der Motor das gar nicht zulässt und BMW damit sogar wirbt? Den Gedanken kannst ja selber zuende führen ... die Argumentation vor dem Serviceberater wäre nach zwei Sätzen zuende und er trägt ein "Garantieleistung" auf dem Werkstattauftrag. Aber das habe ich wie gesagt noch nie gehört und ich bin viel in BMW Foren unterwegs, bin viel auf BMW Treffen und bin mind. 1 mal im Monat bei meinem Händler auf nen Kaffee weil ich den halben Laden per Du kenne und hier und da was in der EDV für die mache. Und nie habe ich irgendwo gehört dass nen Lader nicht auf EuroPlus repariert wurde :)


    Aber das wird der Händler Dir sicher auch bestätigen ... und wie gesagt ... lies Dir die PDF durch ... habe die PDF in Heftform hier fünf mal liegen für meine Exautos und den aktuellen ... da steht bei den Ausnahmen der Turbolader NICHT drin, somit MUSS er per Garantie abgewickelt werden ... wie bei meinem 335d QP wo einer der beiden Turbos (weiss ned mehr welcher) sich verabschiedet hatte. Das wurde sofort über EuroPlus gemacht und gut :)


    So bin nun aber im Bett, nacht Jungs ;)

  • Ok, top.
    Werd mir das Auto angucken und dann vom Händler bestätigen lassen, ob das mit drin ist, fertig.


    Danke Euch! :D

  • Sorry aber dieses Argument ist veraltet ... die aktuellen Autos haben alle ne Selbstregulierung die im kalten Zustand nicht die volle Leistung des Motors freigeben und somit ist solch ein Verhalten eigentlich nicht möglich bzw. nur sehr sehr schwer ...


    Ist das so? habe ich bisher noch nirgends gelesen. Im kalten Zustand (Motoröltemp. unter 90° Grad) sollte man die volle Leistung ja auch nicht abrufen, aber wenn das elektronisch verhindert wird, wäre das schon eine gute Sache.

  • Japp Du kannst ja einfach mal drauflatschen wenns Arschkalt ist ... der Wagen geht nicht so gut wie sonst, versprochen :). Gerade mein 335d geht kalt gefühlt wie mein alter 320 (ok bissl besser) und nach 5 min fahren ist wohl schon alles warm genug und der rennt wieder wie er soll. Musste einmal wirklich dringend wohin und wollte sofort Gas geben und merkte "hmm paar Pferdchen schlafen wohl noch" ;)

  • Bei dem Motor steckt man einfach nicht drinn. Man kann den immer super warmfahren, warten und pflegen und aufeinmal verabschieden sich die Turbos.
    Ich hoffe für dich das du einen "Glücksmotor" erwischt mit dem du sehr wenig Probleme hast!

  • Ich antworte mal auf deine Überschrift ohne die restl. Postings gelesen zu haben :D


    Ganz klar den Mietwagen.


    Warum mietet man sich einen Wagen? -> richtig um von A nach B zu kommen.


    Warum fährt man einen Vorführer? -> zu 60% fahren damit Interessenten die sich ein solches Fzg. zulegen wollen und testen das Auto verständlicherweise aus. Eine Beschleunigungsorie nach der Anderen, Vollbremsungen um die Bremsen auch mal getestet zu haben usw usw... :meinung: