Schwammiges Fahrgefühl E91

  • wenn du von RFT auf normal wechselst kann das schonmal etwas schwammig sein, da die RFT Reifen eine dickere Seitenwand haben und deutlich stabiler sind, aber auch schwerer, unkomfortabler und teuer.


    Kann man so nicht direkt sagen. Oft ist es bei RFT schwammig und bei NON RFT direkt etc.


    an TE: Seit wann hast du das Problem? Tausch von Sommer auf Winterreifen? Wie viel Profil haben die Reifen? Wie alt? Welche größe? Welche Marke, welcher Luftdruck.... Wie viel km hat dein Auto runter?
    Selbst mit diesen Infos sind Ferndiagnosen schwer, aber ohne braucht man garnicht anfangen zu reden^^ ;)

  • Welche Reifengröße fährst du?


    Scheint leider ein durchaus bekanntes Problem beim E91 Touring zu sein, besonders wenn Reifen in der Dimension 205/55-16 gefahren werden. Diese sind für das Fahrwerk vom 3er einfach in vielen Fällen zu weich (zu hoher Reifenquerschnitt), der Wagen fängt gefühlt an zu schwänzeln. Besonders bei Tempi über 140km/h merke ich das doch ebenfalls sehr intensiv. Mehr Luftdruck brachte keine spürbare Besserung. Auch im Kollegenkreis höre ich diese Erfahrung ebenfalls sehr oft (berufsbedingt ist die BMW Dichte sehr hoch).
    Einzige wirklich effektive Lösung sind 17-Zöller. RFTs müssen es nicht sein, aber eventuell bringt die steifere Karkasse eine Verbessung auch bei 16-Zoll Felgen.


    Ich fahre für den Winter Conti TS850 (ADAC Testsieger) und das Auto fährt sich alles andere als schön bei hohen Geschwindigkeiten - an vermeidlich billigen Reifen liegts also nicht.
    Im Sommer sind es 225/45-17 Dunlop mit RFT. Diese sind bretthart, aber dafür sehr spurstabil.


    Was auch Besserung bringt (zufällige Erkenntnis der letzten Tage) ist ein 50kg Sack im Kofferraum. Ich hatte aus Regensburg etwas abgeholt, was knappe 50kg Gewicht hatte - das Auto fuhr sich auf der A9 wie ein Brett. Das ist mir erst garnicht aufgefallen, als ich kurz >200 auf dem Tacho hatte, war ich über das plötzliche stabile Fahrverhalten verwundert. Kaum war der Kofferraum leer und ich auf der A8 nach Karlsruhe unterwegs, ging das Spiel wieder von neuem los...


    Traurig, das soetwas noch nötig ist - aber das Standardfahrwerk mit 16-Zoll non-RFT Reifen passt einfach nicht zusammen.


    Gruß
    Helge


    P.S.
    Km = 55000km, Reifen neu aufgezogen, jetzt 5000km alt, Luftdruck v=2,4 / h=2,7 (Stickstofffüllung) (Luftdruck für volle Beladung noch nicht getestet)

  • @ AgeC_orange


    Deine Erfahrungen kann ich sofort unterschreiben. Fahre im Winter allerdings die Hankook W300 225/45/R17. Ab 190 km/h schwimmt das Heck bei kleinster Lenkradbewegung.


    Und - mit vollem Tank ist der Wagen vieeel stabiler...


    Überhaupt ist der E91 wahnsinnig empfindlich, was die Reifen angeht. Mit Bridgestone RFT 17" fuhr er auf der BAB wie auf Schienen, dafür war er in Stadt sehr "nervös". Mit Hankook 18" Sommerreifen fühlt er sich viel lahmer beim Anfahren, auf der Autobahn reagiert er etwas verzögert zb beim Spurwechsel, dafür viel stabiler als mit den Winterreifen gleicher Marke.


    EDIT: Hab rundum 3,1 Bar




  • Tut mir leid, Sebastian, aber genau diese Fragen sind es, die mir auf den Sack gehen. ;)


    Zum einen hatten wir das Thema schon X mal, hättest du gesucht wärst du fündig geworden.
    Würdest du diese Threads gelesen haben wärst du bereits deutlich schlauer als du es jetzt bist.
    Außerdem kann, darf und soll man auch dort weitere Fragen stellen falls man etwas noch nicht
    ganz geschnallt hat.


    Außerdem fehlen fast alle Angaben, die für eine systematische Analyse zwingend erforderlich
    sind. Km-Leistung, Reifen, Verschleißbild, Luftdrücke, evtl. getausche Teile und vor allem das
    Protokoll der Vermessung - ohne das KANN das hier nichts werden.


    Eine Ferndiagnose ist ohnehin schwierig genug.


    Trotzdem schönes Fest und weiter heiteres Rätselraten. Oder sollte ich sagen stochern im Nebel?


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • So erstmal frohe Weihnachten hab nun etwas zeit und antworte mal .


    Fahre rundum 235 40 18 auf Alufelgen.
    Vorne und hinten jeweils 7 mm profil . Non runflat


    Auto ist ein 320d bj 07.2007 hat heute 120tkm geknackt .


    Beschreibe es mal so . Auto wurde im Oktober mit den winterreifen bestückt . Fahren war absolut top . Kein schlenkern nix absolut direkt. Nun ist mir aufgefallen nachdem der schnee weg ist das die Lenkung ganz leicht geht und das der wagen bei minimaler berühren des lenkrad schon lenkt und bei links rechts wechsel man das Gefühl hat das das heck schwimmt. Habe die suche bereits ausführlich gequält jedoch findet man dort nur die Aussage ja liegt an run flat die ich nicht habe. Habe auch kein poltern oder andere komische Geräusche.


    Kann man die buchsen selber mal kontrollieren?


    Bei fahrwerks vermessung wurden Stoßdämpfer getestet diese sind zwar nicht mehr wie neu aber vollkommen i.o . Spur und sturz passte auch .


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

  • wenn du von RFT auf normal wechselst kann das schonmal etwas schwammig sein, da die RFT Reifen eine dickere Seitenwand haben und deutlich stabiler sind, aber auch schwerer, unkomfortabler und teuer.


    Hey....


    Habe den Goodyear Ultra Grip 7 mit nagel neuen Reifen rundrum 225/45/17" plus den angegebenen Reifendruck vom hersteller drin,
    trotzdem ist meiner schwammig auf der Hinterachse, habe erst gedacht :gruebel: mir kommt´s nur so vor aber nein...
    Ach ja und trotz mein Heck schwammig ist und fast immer quer kommt (hier liegt kein schnee) greift die Elektronik nicht ein :gruebel:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Hey....


    Habe den Goodyear Ultra Grip 7 mit nagel neuen Reifen rundrum 225/45/17" plus den angegebenen Reifendruck vom hersteller drin,
    trotzdem ist meiner schwammig auf der Hinterachse, habe erst gedacht mir kommt´s nur so vor aber nein...
    Ach ja und trotz mein Heck schwammig ist und fast immer quer kommt (hier liegt kein schnee) greift die Elektronik nicht ein


    Ich denke jetzt nicht, dass das Heck so quer kommt. :D Sonst wäre es ja unmöglich zu fahren, wenn du in jeder Kurve den perfekten Driftwinkel suchen musst^^


  • Ich denke jetzt nicht, dass das Heck so quer kommt. :D Sonst wäre es ja unmöglich zu fahren, wenn du in jeder Kurve den perfekten Driftwinkel suchen musst^^


    Aber es ist leider so, macht momentan kein spaß :( & schon garnicht auf´er Bahn wenn ich mal durchbeschleunige :thumbdown:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2: