Schwammiges Fahrgefühl E91

  • Also ich bin von 7 Jahre alten Goodyear RFT Reifen auch auf nagelneue Goodyear Ultra Grip 8 Performance in 225/45 R17 94V gewechselt und auch ich habe ein leicht mulmiges Feeling gerade auf der Bahn mit ü160 km/h oder auch beim Bremsen... Bremsen also wenn ich das Bremspedal berühre, kommt es mir vor als würde der Wagen leicht verziehen?!


    Laut Anzeige im BC ist aber Alles okay? :wacko:



    Hatte mir eingeredet, dass es mir durch den Wechsel von RFT auf NonRFT so nur subjektiv vorkommt, aber so ist es sehr gering mit der Freude am Fahren! :thumbdown:

  • Aber so ist es sehr gering mit der Freude am Fahren! :thumbdown:


    Genau so geht´s mir auch @valec82'

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Also ich bin von 7 Jahre alten Goodyear RFT Reifen auch auf nagelneue Goodyear Ultra Grip 8 Performance in 225/45 R17 94V gewechselt und auch ich habe ein leicht mulmiges Feeling gerade auf der Bahn mit ü160 km/h oder auch beim Bremsen... Bremsen also wenn ich das Bremspedal berühre, kommt es mir vor als würde der Wagen leicht verziehen?!


    Laut Anzeige im BC ist aber Alles okay? :wacko:


    Hatte mir eingeredet, dass es mir durch den Wechsel von RFT auf NonRFT so nur subjektiv vorkommt, aber so ist es sehr gering mit der Freude am Fahren! :thumbdown:



    He valec,


    dieselben Reifen in Deiner Größe als non-RFT hab ich mir dieses Jahr auch gegönnt, allerdings als H.
    Kann/konnte das noch nicht so richtig einordnen ... ab über 150 auf der Bahn hab ich auch das Gefühl, das das Fahrzeug ziemlich unruhig ist & ständig korrigiert werden muss, um in der Spur bleiben zu können. Hab das M-Fahrwerk drin.


    Man liest ja so Einiges ... vielleicht ist an dem Gedanken der Fahrwerkssensibilität der E9x Reihe wirklich etwas dran, das es eine relativ grosse Rolle spielt, welche Reifentechnologie je Hersteller verwendet wird.
    Ist von BMW in diesem Ausmass sicherlich so nicht gewollt gewesen ...

  • Das mit dem "unruhig" kann ich mit meinen 205ern Winterschlappen auch bestätigen. Aber mit denen fahre ich sowieso nicht so schnell.
    Muss aber nicht "gegenlenken"......Ohne das ihr ein Video macht wie euch ohne Grund der Wagen Quer kommt und ihr gegenlenken müsst ohne dass das Auto eingreift glaube ich das eh keinem :huh:

  • hi,


    hatte letzte Saison Michelin Pilot Sport irgendwas drauf ... mit der Zeit Hinterreifen runtergespult, dann dacht ich mir bestellst du mal Hankook sollen ja gut sein und nicht ganz so teuer. Dann kam das schwammige Fahrverhaten, ab 80 wenn ne Windböhe kam, hats das heck gefühlt um einen Meter versetzt. So konnte man auf keinen Fall weiterfahren, absolut schwammig und bei leichter lenkbewegung hat das Heck mitgelenkt. Ich hab dann einfach die gleichen Hankook für die Vorderräder bestellt, seit dem fährt er sich wieder top. Hatte mal gehört bei Mischbereifung VA 225 HA 255 und dann unterschiedliche Reifenhersteller bzw. unterschiedlicher Profiltyp kann zu so einem Verhalten führen und so war es auch. Aber der TE hat ja keine Mischbereifung, wirds wohl an was anderem liegen ^^

  • Naja, dass der Wagen wirklich aus der Spur gerät, kann ich mir jetzt auch nicht vorstellen - das eigene "Popometer" kann da ziemlich täuschen. Die DTC/DSC Elektronik des BMW ist sehr empfindlich und würde solche Fahrsituationen direkt unterbinden. Aber bei >120tkm würde ich die Substanz der Radaufhängungen nochmal genauer prüfen lassen.
    Das schwammige Fahrgefühl scheint aber definitiv kein Einzelfall zu sein, sondern wirklich großflächig und sehr abhängig vom eingesetzten Reifen. Ich dachte bisher auch, dass es nur 205/55-16 betrifft, aber es scheint ja wirklich durch alle Dimensionen zu gehen...


    Im Sommer brauche ich 4 neue Sommerreifen (225/45-17), jetzt sollte ich vielleicht darauf achten, welche Reifen von Usern als unauffällig berichtet werden. Nicht, dass ich mit dem Radiergummi-Heck-Fahrgefühl das ganze Jahr leben muss! Das muss in der Premium-Fahrzeugklasse definitiv nicht sein O.o
    In Planung sind 4x Pirelli Cinturato P7 als RFT (wegen der Haltbarkeit, ich fahre sehr viel Strecke...)


    Gruß
    Helge

  • Das mit dem "unruhig" kann ich mit meinen 205ern Winterschlappen auch bestätigen. Aber mit denen fahre ich sowieso nicht so schnell.
    Muss aber nicht "gegenlenken"......Ohne das ihr ein Video macht wie euch ohne Grund der Wagen Quer kommt und ihr gegenlenken müsst ohne dass das Auto eingreift glaube ich das eh keinem :huh:


    Whiti, von Arsch quer kommen hab ich ja auch nie geredet ... ich sprach von Unruhe im Sinne von konzentrieren, um den Wagen in der Spur zu halten. Aus meinem Empfinden heraus, reagiert der Wagen sehr empfindlich auf Seitenwind, Fahrbahnneigungen & ähnliche den Geradeauslauf beeinflussenden Faktoren ... ich habe da schon spurstabilere Fahrzeuge gefahren, die ebenfalls sportlich ausgelegt waren & unempfindlicher & unproblematischer diesbezüglich reagierten.


    Das ganze denke ich, ist ein Mix aus viellerlei zusammenkommenden Gegebenheiten ... ausserdem hatte ich auch auf dem Rückweg im Regen dieses hier ebenfalls schon oft thematisierte Bremsproblem bei längerer Autobahnfahrt, das der 1. Griff in die Bremse zu "NICHTS" & im schlimmsten Falle zum verziehen führt. Zum Glück hatte ich das vorher oft genug hier gelesen & konnte dementsprechend ruhig reagieren ...


  • Kann man die buchsen selber mal kontrollieren?


    Schwerlich.




    Bei fahrwerks vermessung wurden Stoßdämpfer getestet diese sind zwar nicht mehr wie neu aber vollkommen i.o . Spur und sturz passte auch .


    Das hat leider keine Aussagekraft. Stoßdämpfer besitzen nach einer solchen km-Leistung nur noch
    rund die Hälfte ihrer Wirkung. Und dass eine Werkstatt nach einer von ihr durchgeführten Vermessung
    behauptet es wäre alles ok habe ich schon hunderte Male gehört. In 2/3 der Fälle entsprach das aber
    nicht der Wahrheit. Wenn du hier mehr als munteres Rätselraten erwartest muss du dir schon die fünf
    Minuten Arbeit machen das Protokoll einzuscannen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Whiti, von Arsch quer kommen hab ich ja auch nie geredet ... ich sprach von Unruhe im Sinne von konzentrieren, um den Wagen in der Spur zu halten. Aus meinem Empfinden heraus, reagiert der Wagen sehr empfindlich auf Seitenwind, Fahrbahnneigungen & ähnliche den Geradeauslauf beeinflussenden Faktoren ... ich habe da schon spurstabilere Fahrzeuge gefahren, die ebenfalls sportlich ausgelegt waren & unempfindlicher & unproblematischer diesbezüglich reagierten.


    Genauso ergeht es mir leider auch zur Zeit! :thumbdown:



    Bei mir ist es auch so, das ich SUBJEKTIV den Eindruck habe, dass der Wagen recht unruhig liegt. Keineswegs gemeint, dass mit der waren in der Tat wegrutscht. Dennoch ist das Fahrverhalten nicht ansatzweise, wie ich das von meinen BMW´s gewöhnt war...



    ps.: Auch ich habe zumindest eine sportliche Fahrwerksabstimmung. :wacko: