ZF Sachs Performance Gewindefahrwerk Diskussionsthread

  • vorrausgesetzt wir kommen auf 5. Leute. Aber das sollte klappen.


    würde bei euren preis wahrscheinlich auch einsteigen, aber für mich lohnt sich das erst wenn es günstiger ist, weil ich meinen per einzelabnahme eintragen kann. für alpina haben die bestimmt kein gutachten..


  • sind die FW vor der Auslieferung auf der höchsten Einstellung geeicht ? Sprich haben Sie die Mutter auf oberster Stellung Anschlag?


    Wenn ich meines verbaue schraub ich max. 5mm weiter runter. Langt mir vollkommen. Auch zwecks Zuladung und Frauentransport :whistling:


    In welcher Stellung sie angeliefert werden weiß ich nicht mehr.


    Aber es ist ja einfach es so einzustellen wie oben in der Abbildung in meinem letzten Post.
    Beim Einbau stellt man zunächst auf einen Wert irgendwo im Bereich nach der Angabe zum
    Gewindebereich (direkt am Gewindefederbein vorne bzw. am Federteller hinten gemessen).
    Ist ganz easy.
    Danach muss man sowieso immer erst testweise das Auto auf die Räder stellen, ein paar mal
    durchfedern (was mit Gewinde meist schwerer fällt; beim Sachs empfiehlt es sich dringend
    vorher die Dämpfer auf ganz weich zu stellen) und das Auto ein paar Meter vor und zurück
    zu rollen und dann auch am Radlauf messen, denn jeder 3er wiegt unterschiedlich viel.
    Zwischen einem 316i und einem 335d mit Vollausstattung liegen schätzungsweise grob 250 kg
    Unterschied.


    Zur Einstellung der Dämpfer wollte ich ja ohnehin noch etwas mehr schreiben. Das hole ich
    nach, spätestens wenn die Ersten ihr Fahrwerk bekommen haben - versprochen. Im Prinzip
    ist auch das kein Problem wenn man nur halbwegs Gefühl im Hintern hat und sich mal etwas
    Zeit nimmt.




    Geht es hier um dieses Gewindefahrwerk ?


    http://www.zf.com/media/media/…uanleitung_E90_437_zf.pdf


    Yepp. Komischerweise ist diese Gutachten von 2007. Ich habe hier eins von 8.2009 und
    in dem steht übrigens auch der 1er. Wäre es nicht eine Überlegung wert im 1er-Forum
    auch einen Thread für die SB zu eröffnen?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hallo,


    sehe ich das richtig, dass dieses Gewindefahrwerk, welches jetzt auch in der SB angeboten wird eine Härteverstellbares ist? Und wenn ja, wird dort die Druck-UND Zugstufe parallel eingestellt oder nur eines von beiden oder getrennt voneinander? Wie fährt sich denn das Fahrwerk, wenn ich es auf komplett weich stelle?

  • Hallo,


    sehe ich das richtig, dass dieses Gewindefahrwerk, welches jetzt auch in der SB angeboten wird eine Härteverstellbares ist? Und wenn ja, wird dort die Druck-UND Zugstufe parallel eingestellt oder nur eines von beiden oder getrennt voneinander? Wie fährt sich denn das Fahrwerk, wenn ich es auf komplett weich stelle?

    Ganz genau, es ist das FW aus der Sb. Es hat die Härteverstellung.


    Wie es sich allerdings fährt wissen wir leider nicht, da keine Erfahrungen vorliegen.
    Sachs spricht jedoch für sich und kommt direkt aus dem Rennsport und ist da auch zu Hause. Man liest nur gutes über FW von Sachs und auch Bruce ( unser FW Spezialist ) kann dir auch bestätigen, dass es ein Qualitativ Hochwertiges und sehr gut abgestimmtes FW ist. Bestellt wird es von mir auf jedenfall und dann kann ich auch ein Bericht vorlegen.


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Ja, die Dämpfereinstellung ist kombiniert für Zug und Druck (Lowspeed) über einen
    großen roten und gut ohne Hebebühne erreichbaren Aluminiumknopf.


    Ähnlich wie bei Bilstein B16 PSS10 und Öhlins Road & Track. Nur dass es nicht zum
    klappern neigt wie das Bilstein und 'ne Ecke günstiger ist als das Öhlins.


    In dem Link von 'Stiefen' (Einbauanleitung) sieht man ganz gut die Einstellmechanik.
    Oder auch hier; ich denke die rot eloxierten Aludrehknöpfe sind nicht zu übersehen:



    Das ist das Schnitzer (was ja von Sachs gefertigt wird und weitgehend identisch ist)


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/13001409cc.jpg]



    Ein Sachs Performance für Golf V/VI:


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/13001410wn.jpg]



    Hier für HA von Lotus Elise und Exige:


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/13001411dl.jpg]



    Und hier nur mal so als Appetizer die richtigen geilen Teile für den Profi-Motorsport:


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/13001412dl.jpg]

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Zur Einstellung der Dämpfer wollte ich ja ohnehin noch etwas mehr schreiben. Das hole ich
    nach, spätestens wenn die Ersten ihr Fahrwerk bekommen haben - versprochen. Im Prinzip
    ist auch das kein Problem wenn man nur halbwegs Gefühl im Hintern hat und sich mal etwas
    Zeit nimmt.


    Gefällt mir

  • Hier ist das Alpina-Fahrwerk abgebildet:


    http://www.alpina-automobiles.…ehoer_E90_E91_E92_E93.pdf



    Hier nach wankt der B3s wie ein Schiff. Auch wenn SportAuto das wie üblich
    "extrem diplomatisch" ausdrückt:


    http://www.sportauto.de/supert…lpina-1036188.html?show=2



    ps:
    Ist schon ein Thread im 1er-Forum eröffnet?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • noch günstiger? hat Alpina nicht eh schon ein anderes Fahrwerk?


    mein Alpina hat das normale BMW Fahrwerk (Sportliche Fahrwerksabstimmung) ob alle das haben, kann ich nicht sagen, ich habe mein Fahrzeug als halbjahreswagen gekauft, weiss nicht ob die was dran gemacht haben, aufjedenfall haben die dämpfer die teilenummer von bmw mit der sportlichen fahrwerksabstimmung