335d Endgeschwindigkeit

  • Zitat

    Original von patrick
    Du kaufst dir andere Felgen und Reifen, nur damit du ein paar km/h jenseits der 250 schneller fahren kannst?


    Fährst du auf der BAB tatsächlich 260?? ?(


    Zu 1. Ich habe mir andere Reifen (keine Felgen) gekauft, nachdem die ersten Reifen bis 4 mm runter waren. Das relativiert die Kosten etwas. Dabei hatte ich nicht das Ziel, schneller als 250 zu fahren, sondern 250 - so wie der Wagen angegeben ist.


    Zu 2. Ja. Manchmal. Immer wieder. Ich fahre nur Autobahn. In ganz Deutschland.


    Grundsätzlich gibt es natürlich unterschiediche Einstellungen zum Auto. Du hast Dich für einen 318 D entschieden, ich für einen 335i. Darin spiegelt sich unsere unterschiedliche Grundhaltung. Du kannst mich demnach gar nicht verstehen. Das ist kein Vorwurf! Ich verstehe ja auch nicht, wie man 318 D kaufen kann. Bitte verstehe mich richtig: Ich akzeptiere Deine Meinung, so wie Du hoffentlich meine.

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W

  • Zitat

    Bitte verstehe mich richtig: Ich akzeptiere Deine Meinung, so wie Du hoffentlich meine.


    Natürlich. Ich kann es durchaus verstehen, dass man sich einen 335i kauft - es macht sicherlich extrem Spaß, den Wagen zu fahren und ich beneide dich drum ;) Der Reiz an so einem Wagen wäre für mich aber weniger die Endgeschwindigkeit als eher die Beschleunigung ;)


    Mein Verständnis hört nur immer dann auf, wenn man andere Leute dadurch gefährdet, und 260 km/h auf der BAB ist m.E. in vielen (aber nicht allen) Fällen schon fahrlässige Körperverletzung.


    Aber ich unterstelle dir mal einfach, dass du vernünftig fährst und 260 km/h nur drauf hast, wenn die Verkehrslage es auch wirklich zulässt ;)


    Versteh mich nicht falsch, ich will dich nicht angreifen oder hier rumstänkern oder den Moralapostel :lehrer: spielen, ich war nur wirklich etwas verwundert über den Kampf um jeden km/h in diesen Größenordnungen.

  • Natürlich versuche ich, besonnen und überlegt Auto zu fahren; aber vor allem: bewußt und bei der Sache! Unachtsamkeit stellt für mich die größte Unfallgefahr dar.


    Echte 250 oder 260 ist eine sehr hohe Geschwindigkeit. Der gefühlte Unterschied zwischen den erst 245 und jetzt möglichen 260 ist übrigens überraschend groß.


    Vielleicht noch etwas theoretisches zur Höchstgeschwindigkeit:


    Soll die Geschwindigkeit verdoppelt werden, braucht man 8 mal soviel Leistung! Die Geschwindigkeit geht also nicht quadratisch, sondern mit der 3. Potenz in die Leistungsberechnung ein.
    Näherungswerte für aktuelle Autos:
    ~ 20 PS sind nötig für 100 km/h
    ~ 120 PS für 200 km/h
    ~ 235 PS für 250 km/h
    ~ 400 PS für 300 km/h
    ~ 1000 PS für 400 km/h

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W


  • Also ich fahre im Sommer rundrum 235/35 19 Zoll.


    Was sagt Deine Formel denn zu dieser Größe? :D


    Ist das eher hinderlich oder förderlich für die V/max?



    Bezüglich der hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn:


    - Ich fahre es nicht immer, da mir auch der Verbrauch zu sehr in die Höhe steigt. Aber manchmal reizt es mich einfach. Und hier stellen meiner Meinung nach eher die Personen eine Gefahr da, die unaufmerksam die Linke spur blockieren oder plötzlich rüber fahren ;)
    Das bestätigt mir doch auch immer mehr die Gesetzeslage, in der jetzt auch mehr die notorischen Linksfahrer zahlen müssen...


    Nichtsdestotrotz trifft die Verantwortung NATÜRLICH die Leute die das hohe Tempo fahren genau so stark wie die, die langsam fahren.



    Vg


    David ;) ;) ;)


  • Theoretisch liegt die Geschwindigkeit bei 6000 U (335i) bei 268 (255/35R18). Bei Deiner Größe bei 273. Theoretisch bedeutet ohne Berücksichtigung der Abplattung (Gewicht) und der Fliehkräfte.


    Trotzdem zeigt sich, dass der Unterschied reale Geschwindigkeit vs. Tachoanzeige deutlich kleiner sein wird, als er bei mir war. Echte 250 sollte also bei 260 Tacho passen.

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W

  • Ganz interessant ist hier auch noch, dass der 335D vom Getriebe auf echte 280 KM/h abgeregelt wird. Da können auch die Chiptuner nichts mehr machen, da dies in der Getriebeelektronik verankert ist.


    Es scheint hier ein Temperaturproblem im Getriebe zu geben, so das der Hersteller hier zwangsweise abregelt um Schaden zu vermeiden.

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS

  • Zitat

    Original von rene_donner
    Ganz interessant ist hier auch noch, dass der 335D vom Getriebe auf echte 280 KM/h abgeregelt wird.


    Dafür brauchst Du aber auch schon 330 PS...

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W

  • Als der Wagen laut Prüfstand 340 PS hatte, habe ich den Tachoanschlag auch immer geschafft. Seit ich 315 PS habe, konnte ich den Wagen nicht mehr ausfahren. Meist ist kurz vorher doch einer vor mir raus gefahren oder die Strecke war halt nicht frei.


    Seit November habe ich leider die Winterräder drauf, so dass ich bei 270 vom Gas gehe. Das wird mir dann doch zu heikel.

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS

  • Zitat

    Original von ikkeRR
    Die heute gängigen Autos messen keine Geschwindigkeit, sondern zählen Radumdrehungen, und das sehr genau. Auf die Geschwindigkeit schließen sie, indem sie einen Raddurchmesser annehmen, den sie aber nicht genau kennen.


    War es denn je anders? ;)


    Mir persönlich ist kein Auto bekannt was die geschwindigkeit anders misst...


    Grüße
    SR

  • Entschuldige, meine unklare Formulierung. Es fehlt das Wörtchen "Auch". Es muss heißen: "Auch die heute gängigen Autos..."


    Man könnte schließlich annehmen, dass heute vielleicht GPS-, Radar- oder Ladar-Methoden eingesetzt würden.


    Andererseits ging es mir in dem Satz vor allem darum, auf die Genauigkeit der Messung hinzuweisen. Im Gegensatz zu den rein elektrischen Messungen von früher sind die heutigen digital-zählenden Methoden äußerst präzise. Diese Präzision bezieht sich aber nur auf die Messung der Radumdrehungen und endet eben da, wo der Radumfang geschätzt und eingerechnet wird.

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W

    Einmal editiert, zuletzt von ikkeRR ()