Erlaubtes Tuning 335i in Deutschland

  • Moin... Das interessiert mich auch! Muss der Ladeluftkühler eingetragen werden? Eigentlich schon oder irre ich mich da. Bei allem was nicht eingetragen ist würde die Versicherung ja nicht zahlen, wenn ein Gutachter etwas entdeckt. Ist ja auch nicht ganz unwichtig :)


    Naja, was heißt nicht zahlt? Das sollte man schon verhältnismäßig sehen.
    Wenn ich downpipes verbaue beeinträchtige das ja nicht die grundlegende Verkehrssicherheit des Autos, lediglich die Leistung.
    Verbaue ich aber Bremsen ohne Zulassung ist das was anderes. Ebenso wenn ich bei einem Golf 3 mit Serienbremsanlage die Leistung zu 200% steigere.
    Es würde sicher ein großes hin und her geben aber zahlen würden die einen Teil mit Sicherheit. Oder hat jemand schon mal von einem Fall gehört, wo nicht gezahlt wurde?

  • Moin... Das interessiert mich auch! Muss der Ladeluftkühler eingetragen werden? Eigentlich schon oder irre ich mich da. Bei allem was nicht eingetragen ist würde die Versicherung ja nicht zahlen, wenn ein Gutachter etwas entdeckt. Ist ja auch nicht ganz unwichtig :)


    Bei uns gilt die Beweislastumkehr! Stichwort Unschuldsvermutung, hast du sicher schon einmal irgendwo gehört. ;)
    Erst wenn dir die Versicherung nachweisen kann, dass der Unfall aufgrund der vorgenommen Modifikationen zustande gekommen ist, wird die Zahlung verweigert.


  • Die Downpipe sollte ja eigentlich auch erlaubt sein, wenn sie die Abgasnorm erfüllt.
    Oder liege ich da falsch?


    Nur wenn sie eine EWG-Betriebserlaubnis besitzt. Das dürfte auf die wenigsten DPs
    zutreffen.


    Erlaubt ist das BMW Performance-Kit. Aber auch das muss vom TÜV abgenommen,
    bei der Zulassungsstelle eingetragen und der Versicherung gemeldet werden.


    Leider scheint auch dieser Thread mal wieder in eine wirre Diskussion abzudriften
    anstatt wie vom TE gewünscht eine saubere Auflistung legaler Tuningmöglichkeiten.


    Auch ein anderer LLK ist abnahmepflichtig !!! :!:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Abnahmefähig sind:

    • BMW PPK, sowohl Soft- als auch Hardware (Kühler, Lüfter, ESD, etc)
    • Viele Mappings im Bereich von 350-380 PS ohne jegliche Hardware Modifikation (Noelle, Tectech, Reglin, etc)
    • orig. Downpipe, bzw direkt von Boysen bezogene unter Ersatz der Serienvorkats mit min. 200 Zellen Metallkats aus hochwertiger Produktion (mit E-Nr, bsp HJS, HD sogar EURO 5 fähig)
    • Ersatz der Unterflurkats durch min. 200 Zellen Metallkats aus hochwertiger Produktion (mit E-Nr, bsp HJS HD) - gilt nur für den N54

    Alles andere geht mit aufwendigen und kostenintensiven Gutachten und Prüfungen einher.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

    Einmal editiert, zuletzt von wooderson ()

  • Abnahmefähig sind:

    • BMW PPK, sowohl Soft- als auch Hardware (Kühler, Lüfter, ESD, etc)
    • Viele Mappings im Bereich von 350-380 PS ohne jegliche Hardware Modifikation (Noelle, Tectech, Reglin, etc)
    • orig. Downpipe, bzw direkt von Boysen bezogene unter Ersatz der Serienvorkats mit min. 200 Zellen Metallkats aus hochwertiger Produktion (mit E-Nr, bsp HJS, HD sogar EURO 5 fähig)
    • Ersatz der Unterflurkats durch min. 200 Zellen Metallkats aus hochwertiger Produktion (mit E-Nr, bsp HJS HD)

    Alles andere geht mit aufwendigen und kostenintensiven Gutachten und Prüfungen einher.

    Meinst du bei den teilen Abnahmefällig?


    Der ESD würde dann nicht drunter fallen da EG-Nr.


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Abnahmefähig sind:

    • orig. Downpipe, bzw direkt von Boysen bezogene unter Ersatz der Serienvorkats mit min. 200 Zellen Metallkats aus hochwertiger Produktion (mit E-Nr, bsp HJS, HD sogar EURO 5 fähig)
    • Ersatz der Unterflurkats durch min. 200 Zellen Metallkats aus hochwertiger Produktion (mit E-Nr, bsp HJS HD)

    Ich bin mir nicht sicher, ob das so unproblematisch ist - müsste dann nicht ein spezifisches Abgas-Gutachten für das verwendete Fahrzeug vorliegen?


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Abnahmefähig sind:

    • BMW PPK, sowohl Soft- als auch Hardware (Kühler, Lüfter, ESD, etc)
    • Viele Mappings im Bereich von 350-380 PS ohne jegliche Hardware Modifikation (Noelle, Tectech, Reglin, etc)
    • orig. Downpipe, bzw direkt von Boysen bezogene unter Ersatz der Serienvorkats mit min. 200 Zellen Metallkats aus hochwertiger Produktion (mit E-Nr, bsp HJS, HD sogar EURO 5 fähig)
    • Ersatz der Unterflurkats durch min. 200 Zellen Metallkats aus hochwertiger Produktion (mit E-Nr, bsp HJS HD)

    Alles andere geht mit aufwendigen und kostenintensiven Gutachten und Prüfungen einher.


    Der N55 hat keine Unterflurkats mehr... (deswegen ist der auch ein Stück lauter, als der N54 im Serienzustand)
    Auch die Downpipe mit HJS HD Kat ist auf legalem Wege leider nicht eintragbar :(
    Bei einer Leistungskur aufpassen bzgl. dem verwendeten Drehmoment, wegen Baujahrbedingter gegossener (450Nm max.)/ ab 03/11 geschmiedeter (500Nm max.) Kurbelwelle !

    Einmal editiert, zuletzt von DomFFM ()

  • Ich befürchte mal man braucht (wie immer wenn sich Motorleistung, Fahrleistungen oder
    Abgasverhalten ändern) was Fahrzeugspezifisches. Das ist eigentlich grundsätzlich so, da bin
    ich mir ziemlich sicher.


    Damit eine solche EWG-Genehmigung überhaupt vom AGA-Bauer zu einigermaßen wirtschaft-
    lichen Kosten erwirkt werden kann ist es sicherlich sinnvoll Kats zu verwenden, für die be-
    reits eine E-Nummer vorliegt.


    Natürlich wird der Tausch der Vorkats ohnehin kaum auffallen und die meisten Jungs sind
    damit "einfach so" unterwegs. Außerdem gibt es ja noch die Grauzone der grenzwertigen
    Eintragungen, die nicht immer jeder Überprüfung standhalten und genau genommen wert-
    los sind wenn's wirklich mal drauf ankommt, aber hier geht es ja um "100 %ig legal".

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich bin mir nicht sicher, ob das so unproblematisch ist - müsste dann nicht ein spezifisches Abgas-Gutachten für das verwendete Fahrzeug vorliegen?


    Alpina_B3_Lux

    Nein, ist es auch nicht und ein besagtes Gutachten kostet einen vierstelligen Betrag. Dennoch ist es prinzipiell möglich, insbesondere wenn ein Dienstleister die Kosten auf mehrere Interessenten aufteilt. Leider sind diese Gutachten hoch fahrzeugspezifisch, d.h. es gibt kein Gutachten für alle N54er, sondern separat für beispielsweise einen E82, für einen E89 und die E9xer.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Der N55 hat keine Unterflurkats mehr... (deswegen ist der auch ein Stück lauter, als der N54 im Serienzustand)
    Auch die Downpipe mit HJS HD Kat ist auf legalem Wege leider nicht eintragbar :(
    Bei einer Leistungskur aufpassen bzgl. dem verwendeten Drehmoment, wegen Baujahrbedingter gegossener (450Nm max.)/ ab 03/11 geschmiedeter (500Nm max.) Kurbelwelle !

    Ich hatte mich auf den N54 bezogen und übersehen, dass es um den N55 ging - insofern hast Du Recht.
    Beim E89/N54 kenne ich Fälle bei denen die Downpipe mit HJS Kats abgenommen wurde.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.