DynoDay Rödermark bei dbilas dynamic vom 15.02.2013 inkl. allen Daten & Fakten

  • Ja komischer weise war meine Messung ja auch sehr seltsam kann ich ja mal posten.
    Aber es liegt wihl ein Fluch auf den Messungen mit der Software


    So sehe ich das auch :) Bei dir war es die Fehlende Adaption, du hast aber den Drehmomentverlauf, den ich erwarte, nur die Leistung nicht :(
    Flow hat dafür die Leistung und dafür einen nicht realistischen Drehmomentverlauf. Dieser Prüfstand ist ein Fluch gewesen :(


    Meiner Einschätzung nach ist bei Flow noch Potenitial für mehr als 310 PS, wenn der Prüfer mal den Motor bis Ende ausgedreht hätte ...
    Es ist an diesem Tag so einiges schief gelaufen mit den Messungen, angefangen mit dem zu kleinen Gebläse ....


    Bald werde ich mit einigen mal auf einen richtigen Prüfstand fahren, wo die Leistungen dann reproduzierbar und genau gemessen werden können!

  • Ich bin mit über 120 grad Oil Temperatur daraus :thumbdown::cursing: das waren echt nich schön :( hatte schon Angst um meine Maschine ;( Das waren so gesehen 80€ und über 400km für'n Ars** :S das einigste was cool war mal n paar nette Leute ausm Forum zutreffen ^^

    Original bzw. Standard ist für die Menschen die sich mit der Erwartungshaltung der Durchschnittsgesellschaft zufrieden geben und identifizieren wollen. :thumbdown:
    Denn dafür wurde es Entwickelt. :!:
    Durch Individualität und Kreativität zeig man Charakter. :thumbsup:


    M.f.g.
    Flo


    Mein E92 325xi :click:

  • Das ist ja ein Allrad, da wollen wir mal hoffen das der LPS 3000 auch für Allradmessungen ausgerüstet war!
    Danach sieht es nicht aus ;) War auch ein Hecktriebler da und hat ein Diagramm?


    Gruß
    Jürgen

  • flow du hast ja auch nen Automatik oder, weil im Diagramm steht "Schaltgetriebe"?
    In welchem Gang (5.?) ist der denn gefahren und warum hat der schon bei 6000 aufgehört zu messen?


    Der Verlauf ist echt seltsam... Unter 5000 hat er ja fast weniger Nm als serienmäßig und dann steigts auf einmal heftig an...
    Das müsste sich doch voll seltsam fahren, wenn das wirklich so wäre??


    Aber da bestätigt sich mal wieder: wer misst, misst Mist ;)
    Denke auf fünf Prüfständen bekommst fünf verschiedene Ergebnisse...
    Hauptsache ist ja, das der Wagen ordentlich läuft, wär halt mal schön die Leistung schwarz auf weiß zu haben.

  • @Klinker:
    ja, es war ein Allradprüfstand. Woran willst DU erkennen, dass es nicht so war? Klar war ein Hecktriebler da. Genauer gesagt 18 Stück.


    Xenion:
    die gleiche Frage hatte ich ihm auch gestellt. Grund ist, dass er den Wagen manuell geschaltet hat. Gefahren wurde im 5ten, soweit ich weiß. Dort dürfte die Übersetzung 1:1 sein.
    Der Tuner hat bei 6.000 nicht aufgehört, der MaHa hat ab da die Leistungskurve abgeschnitten, da sie wieder abgefallen ist.


    Flow-Gee:
    120 Grad Öl-Temp, da ist der Motor warm. Meiner läuft immer auf +/- 120 Grad. Und deiner ist auch noch getunt.


    @DOMFFM:
    Das Ganze hier ist sehr schade.
    a) alle negativen Meinung ggü Deiner Person werden aus diesem Forum entfernt.
    b) ALLE Fahrzeuge, welche von Dir getunt wurden, waren deutlich unter dem Erwarteten (Fakt). Gründe kenne ich nicht.
    c) Ich habe bis dato sehr viel von Dir gehalten. Tu Dir nun den gefallen und lass Deine Kunden unabhängig OHNE dich und OHNE Dein zutun auf einen Prüfstand fahren.
    d) Du solltest aufhören irgendwelche Halbwahrheiten über amerikanische Tunes zu streuen. Das wurde Dir aber auch schon des Öfteren gesagt. Deine Aussage und die einiger unwissender in diesem Forum, dass das JB4 G5 ISO den Bauteileschtutz besonders bzgl Temperatur umgeht, hat mich sehr stutzig gemacht. Hier die Antwort von BurgerMotorsports persönlich


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/17/seqynu4u.jpg]


    d) wenn ich mein Fahrzeug auf dem Prüfstand mit Trockeneis vor dem LLK messen müsste (Deine Aussage) so käme ich mir etwas ver**scht vor. Sind das dann noch realistische Ergebnisse?


    e) Ich werde am Montag noch einmal zu dbilas fahren. Dort wird das Thema besprochen. Falls es am Prüfstand lag, werde ich alles dafür tun, dass wir unser Geld wieder bekommen. Versprochen!


    f) was den M3 von Dom angeht, denke ich, dass dort durchaus noch +/- 20 PS mehr drinnen sind. Grund dafür ist, dass dieser zuerst den Rollenprüfstand nicht erkennt hat und so etwa 25 Minuten auf dem Prüfstand lief. Das war schade.



    Ich hoffe, dieser Post fällt nicht auch der Zensur zum Opfer.



    So far
    335iFFM


  • :dito::dito::dito:

  • Bis dato kann man nur mutmaßen was nicht passte an dem Tag - der Prüfstand oder das Tuning.



    1. Meiner Ansicht hätte jeder der mit seinem Diagramm nicht zufrieden war eine zweite Messung durchführen lassen sollen. Alleine dadurch erkennt man ob er bei den Läufen (der Prüfer/der Prüfstand) unterschiedlich misst und wie hoch die Differenz einzelner Läufe wirklich ist. Ich war an dem Tag der einzige der das hat machen lassen.


    Abweicheung von 1. zu 2. Lauf waren genau 1,8 PS und ca. 5NM, von daher gut reproduzierbar die Schwankung in den Läufen.


    2. Der Lüfter vorne war zumindest für mein Fahrzeug und für die M3 sehr unglücklich, da er recht klein und zu tief geblasen hat. Bei Fahrt in freier Wildbahn wird durch den generierten Luftwiderstand auch mehr Luft in die dafür vorgesehenen Öffnungen geblasen - sprich bei den M3 auf der Motorhaube, und bei mir am linken hinteren Kotflügel. Dies fehlte leider gänzlich.


    Bei den Turbos versteh ich die Aufregung nicht, da der Lüfter ja Richtung Ladeluftkühler und Luftansaugung bläst. Komischerweise die Serien Autos von z.B. Manuel oder auch der RS3 haben ja die Leistung die sie bringen sollen gebracht. Ein weiterer Störfaktor war mit Sicherheit auch dass die meisten mit Winterreifen vor Ort waren die Schlupf begünstigen. Die Prüfstände brechen nur bei deutlich spürbaren Schlupf die Messung ab. Gerade die drehmomentstarken getunten Diesel könnten hier Probleme gemacht und Ergebnisse verfälscht haben.


    Die Thematik Trockeneis für die Kühler ist nonsense, da keiner im Regelbetrieb ein derartiges Setup fährt. Das sind Spielerein die z.B. beim Tuning Grand Prix der Sport Auto in Hockenheim betrieben werden, um die Ladeluftkühler für eine oder max. zwei Runden leistungsstärker zu machen.


    3. Nichts desto Trotz bin ich der Meinung das zumindest in meinem Fall der Prüfstand reproduzierbare Ergebnisse gebracht hat. Mein Popometer hatte schon immer das Gefühl dass mein Auto etwas besser läuft, als einige andere vergleichbare Porsche (Cayman R, Black Edition, Boxster S)die ich bis dato gefahren bin. Dies erklärt mir nun auch den Fakt, dass ich auf der Porscheteststrecke in Leipzig auf Augenhöhe mit einem ca. 35 PS stärkeren Carrera S eines Bekannten gefahren bin.


    4. Optimal Lösung für maximale Leistungsmessung wären demnach zwei Lüfter gewesen, einer für die Kühler, der andere Richtung Luftansaugtrakt ausgerichtet. Der Lüfter hat auch recht warm geblasen, ich schätze mal so um die 18°, ich hatte mal meine Hand davor gehalten.


    5. Um nun wirklich vergleichen zu können was schlecht ist/war (Tuning, Prüfer, Prüfstand) - sollte ein jeder der Zweifel an seinem Auto hat auf einen baugleichen Prüfstand (MAHA LPS 3000) mit gleichem Gebläse Setup fahren und dort zum Vergleich nochmals messen lassen. Und zwar auf einem unabhängigen Prüfstand wo man vorher noch nicht war. Wichtig ist dass der Prüfer das Auto bis Drehzahlmax ausdreht und beim ausrollen NICHT bremst. Sollte es zu einer immensen Abweichung kommen, dann kann man etwas leichter den Fehler eingrenzen. Und ja, das kostet halt auch nochmal nen paar Euros.


    6. Erst wenn man zwei unabhängige Ergebnisse hat, kann/sollte man über eine der Leistungen herziehen bzw. ein Fazit ziehen. Da ich die Sache für mich betrachtet neutral sehe, solltet auch ihr weder Dom noch den Prüfstandsheini von DBilas anprangern wenn ihr keine handfesteren Fakten vorzuweisen habt.


    Just my five cents


    Grüße


    Micha

  • Danke für die tolle Antwort via PN auf das von mir geschrieben von Dom.


    Ich bin sehr gespannt auf einen erneuten Leistungsprüfstandslauf und werde dann ebenfalls wieder anwesend sein um zu filmen etc. Natürlich hoffe ich für Dom, dass der 325xi von Flow-Gee dann die gewünschte Leistungskurve erreicht und die Fahrer eines solchen Fahrzeugs sich über das Paket von Dom freuen dürfen :thumbup: .

    Grüße


    EDIT:
    @ Micha
    Super Post, dankeschön. Vielleicht sollte man noch betonen, dass Dein Porsche trotz fehlender Kühlung (Kühler stand ja vorne) mehr als Serienleistung gebracht hat. Ich werde wie gesagt am Montag bei DBilas vorstellig werden. Bin sehr gespannt.


    Flow-Gee
    Auf dem Diagramm sieht man den starken Hügel ab 5.000 Touren. Fährt sich der Wagen denn auch so?