DynoDay Rödermark bei dbilas dynamic vom 15.02.2013 inkl. allen Daten & Fakten

  • er hat aber doch mehr drehmoment, vielleicht hat man das dann gespürt und als erfolgreiches tuning wahrgenommen.

  • Jetzt mal abgesehen von den Ergebnissen: Meint ihr nicht, die Betroffenen hätten nach einer solch siginifikanten Leistungssteigerungen merken müssen, wenn sich die Leistungsentfaltung ihres Fahrzeuges nicht im geringsten verbessert hätte? Placebo hin oder her - ich kann mir nicht vorstellen, dass einem ~50 abhandengekommene PS nur gegen Vorlage eines Dynoergebnisses auffallen.

    Bei Fahrversuchen zeigt sich immer wieder das Leistungsunterscheide erst ab ca 10 % wahrgenommen werden, das sind beim N54/N55 runde 30 PS! Und selbst kommt es mehr auf den Drehmomentsverlauf an, der im Ergebnis nicht unbedingt in eine höhere Gesamtleistung münden muss. Manche spüren aber auch schon den Austausch des Luftfilters oder eine andere Benzinsorte... es bleibt eine höchst subjektive Sache.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • :dito:


    Unten rum hat der 335d von Giuse2409 schon mehr Drehmoment und das spürt man natürlich gleich.
    Die "paar" PS die dann oben fehlen, werden einem nur auffallen, wenn man im direkten Vergleich ein Auto mit "echten" 340PS fährt...


    Ob so einge große Streuung zu den "Soll-Werten" bei den momentanen Temperaturen alleine an einem Gebläse liegen kann, kann ich mangels Fachwissen aber auch nicht beurteilen. ?(

  • Jetzt mal abgesehen von den Ergebnissen: Meint ihr nicht, die Betroffenen hätten nach einer solch siginifikanten Leistungssteigerungen merken müssen, wenn sich die Leistungsentfaltung ihres Fahrzeuges nicht im geringsten verbessert hätte? Placebo hin oder her - ich kann mir nicht vorstellen, dass einem ~50 abhandengekommene PS nur gegen Vorlage eines Dynoergebnisses auffallen.


    Das Problem ist, das man die PS eigentlich nicht so merkt - außer man lässt den Schlurren VMAX laufen. Wenn man das richtige Gefühl nicht im Hintern hat, dann merkt man das nicht unbedingt.
    Bestes Beispiel: mein 530D, Serie 193PS und 400nm. Lief richtig bescheiden, also Software machen lassen. Theoretisch ~230ps und 500nm. Ja, das Drehmoment bringt er ganz kurz, was dich dann in den Sitz drückt und verleitet zu denken "jau, der kann was". Gemessene Leistung war dann übrigens 204ps bei 3.800rpm; darüber so stark abfallen, das nichtmal die originale vmax erreicht wird :) Ich hab als einziger immer wieder gesagt der läuft Nüsse, aber alle Mitfahrer meinten "neeee, der drückt doch!". VMAX Test sprach aber eben eine ganz andere Sprache.


    Das nur als Beispiel bezüglich des "merken müssen"s :)



    Ich such nochmal mein Diagramm vom letzten Sommer raus, als mein 35er auf dem Prüfstand leider sogar mehrmals die Meldung Kühlwasser zu heiß brachte... und trotz der harten Bedingungen immerhin 415PS und 695nm gedrückt hat.
    Temperatur in der Halle war um die 30° rum... :|

  • Vielleicht ganz interessant. Wenn ihr dem folgenden Link folgt, seht ihr, wie Terry von BurgerMotorSports sein Produkt testen lässt. Die Art der Kühlung ist sehr interessant. Schaut selbst:
    http://www.n54tech.com/forums/…d.php?p=241984#post241984



    Laut den EXIF-Daten des Bildes, wurde es am 06.12.2012 um 11:25 Uhr geschossen. Hier ein Screenshot:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/exifp2oh7.png]



    Laut der Homepage von BurgerMotorsports befinden diese sich im Simi Valley in Kalifornien, USA. Lt. www.wetter.com war an diesem Tag dort folgendes Wetter anzutreffen:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/wetter8zqab.png]



    Und nun denkt bitte noch einmal an die dort verwendete Kühlung. Bei unserem DynoDay waren Außentempi von ca. 2 Grad angesagt. Trotzdem drückt der N55 auf dem Dynojet 375 PS und 595NM (Achtung die Werte auf dem Screenshot sind in amerikanischer Skalierung). Hier ein praktischer Converter: http://www.mr2ownersclub.com/converter.htm .

  • Wieso hat der Leib M3 plötzlich 426PS, der hatte doch gestern noch 399PS ?(

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

    Einmal editiert, zuletzt von EisDave ()

  • Klinker-BMW
    Ist korrekt, liegt aber daran, dass die Heckangetrieben Fahrzeuge auf zwei Rollen hinten laufen und in diese abgesenkt wurden. Die vorderen Räder stehen in den vorderen Rollenpaaren stehend. Ein Festzurren ist nicht nötig. Auf Dynojet, auf welche nur eine Rolle existiert ist dies natürlich Pflicht. Die Allrad-Fahrzeuge wurde allerdings seitlich vertaut.


    pace335i
    Korrekt, der M3 hat mehr PS als ich vorher in die Liste eingetragen hatte. Grund dafür ist, dass ich mir die Werte von den Videos herausgeschrieben hatte. Dort hat der Prüfstand bzw. der Prüfer allerdings den Wert im nachhinein korrigiert. Grund war die falsche bzw. unnatürliche Schleppleistungskurve. Die Rad-PS haben sich dadurch allerdings nicht geändert