KFZ abmelden / Frage

  • Ich habe es bis jetzt bei all meinen früheren Autos so gemacht : Käufer kauft mein Auto, Kaufvertrag wird fertiggemacht & er kann mit meinen Kennzeichen nach hause fahren.
    Gleichzeitig informiere ich mein Straßenverkehrsamt & meien Versicherung über die Veräußerung des Fahrzeugs, fertig.


    Alles was ab der Uhrzeit, welche im Kaufvertrag steht passiert ist mir egal.

  • Wie findet ihr die Idee:


    Ich kaufe das KFZ und fahr es mit Überführungskennzeichen nach Hause. Der Brief bleibt beim VK bis Montag, er meldet das Auto ab und schickt ihn eingeschrieben zu mir...



    Wenn er es nicht machen sollte habe ich einen Kaufvertrag. Oder ich kann ja sagen der Brief ist verloren gegangen ( bei der zulassungstelle)


    Oder meint ihr das ist zu heiß?

  • Ich habe es bis jetzt bei all meinen früheren Autos so gemacht : Käufer kauft mein Auto, Kaufvertrag wird fertiggemacht & er kann mit meinen Kennzeichen nach hause fahren.
    Gleichzeitig informiere ich mein Straßenverkehrsamt & meien Versicherung über die Veräußerung des Fahrzeugs, fertig.


    Alles was ab der Uhrzeit, welche im Kaufvertrag steht passiert ist mir egal.

    Ist das nicht trotzdem sehr riskant? Ich frage mich nämlich, ob das wirklich ausreichend ist in unserem schönen Land...


    Denn aufschreiben und sagen kann man ja viel. Im Zweifel steht dann evtl. Aussage gegen Aussage? ?(

  • Ja. Vorallem weil der Brief ja definitiv noch existiert und du praktisch versicherst, dass er wirklich nicht mehr in unserer Welt ist. Wenn er dann doch wieder auftaucht oder man dich damit ausspielt...

  • Denn aufschreiben und sagen kann man ja viel. Im Zweifel steht dann evtl. Aussage gegen Aussage?


    Nein, da die Uhrzeit klipp und klar im Vetrag beider Parteien drinsteht.
    Hab ich bis jetzt übrigens auch immer so gemacht.

    "The thing about quotes on the internet is you cannot confirm their validity." - Abraham Lincoln

  • Fakt ist der VK will das KFZ nicht abgemeldet verkaufen. Und mir ist es zu heiß ein Auto ohne Brief zu kaufen .. Auch wenn ich das Auto schon mitnehmen kann und es im Kaufvertrag steht.


    Denn meiner Meinung nach ist der EIgentümer des KFZ der der den Brief hat

  • klar, du kaufst das auto, ihr macht ganz normal den vertrag.
    er geht es montag abmelden und schickt dir den brief per einscchreiben am montag ab, spätestens mittwoche hast du ihn da, und gehst sofort anmelden ;)

  • Ist das nicht trotzdem sehr riskant? Ich frage mich nämlich, ob das wirklich ausreichend ist in unserem schönen Land...


    Denn aufschreiben und sagen kann man ja viel. Im Zweifel steht dann evtl. Aussage gegen Aussage? ?(


    ich habe übrigens bis jetzt auch immer so gemacht, zusätzlich noch ein papier unterschreiben lassen in dem steht, dass der käufer ab kaufuhrzeit für schäden/blitzer uns. verantwortlich ist und fertig.

  • Und schreibt das mit dem Brief in den Kaufvertrag!

    "The thing about quotes on the internet is you cannot confirm their validity." - Abraham Lincoln


  • ich habe übrigens bis jetzt auch immer so gemacht, zusätzlich noch ein papier unterschreiben lassen in dem steht, dass der käufer ab kaufuhrzeit für schäden/blitzer uns. verantwortlich ist und fertig.


    hab´ ich bis jetzt auch immer so gemacht.
    hat mal ein Jurist formuliert:


    ... der Verkäufer wird so gestellt, als hätte das Ereignis (Unfall, Blitzer, ...) nicht statt gefunden.


    Datum, Uhrzeit, eaxkten km-Stand, Käufer und Verkäufer signieren das. feddich.