Guck doch mal da. Teil 3. Da ist doch der Dichtring.
Gruss....Hubert
http://de.bmwfans.info/parts/c…nder_head_attached_parts/

Vakuumpupme Abdichten/ Repsatz ??
-
-
Guck doch mal da. Teil 3. Da ist doch der Dichtring.
Gruss....Hubert
http://de.bmwfans.info/parts/c…nder_head_attached_parts/Das ist nicht der Dichtring
Er meint den Dichtring vom Pumpengehäuse und diesen gibt es nicht über BMW.
Hatte die Rep. selber schon gemacht -> Klick mich
-
Perfekt
, ich habe mir einen in 93x3 besorgt, wenn du die Pumpe schon repariert hast mit dem 93x3.5 mm starkem Dichring beschaffe ich mir den auch noch und lege am Samstag los.
Werde bescheid geben wie es gelaufen ist und die Stärke des O-Rings mal genau nachmessen/kontrollieren.Gruß Ralle
-
Hi!
Ich habe die Pumpe bei meinem 320i mit dem großem Dichtring für den Ölfilterdeckel und Dreibond abgedichtet. Der Dichtring ging etwas stramm drüber war aber ok.
Ging auch prima zu machen, leider habe ich das Problem bekommen, dass das Dreibond ein Bohrloch für den Unterdruck in der Pumpe verstopft hat. Es hat sich dadurch bemerkbar gemacht, dass bei niedriger Drehzahl nach ein paarmal kurz(!) hintereinander Bremsen die Bremswirkung weg war. Ich hatte es auch nicht gleich gemerkt, sondern erst nach ein paar Tage als sich eine Situation ergab, bei der ich eben ein paarmal kurz Bremsen mußte. In meinem Fall war es auf einem Parkplatz beim rangieren.Nach dieser Erfahrung bin ich los und habe eine neue Pumpe beim Freundlichen geholt, weil ich dachte das die Pumpe selber defekt war. Zu der Zeit konnte Pierburg leider nicht liefern. Die Ursache fand ich erst nach dem Einbau der neuen Pumpe und dem zerlegen der alten Pumpe.
Meine Empfehlung, natürlich auf eigene Gefahr, Dichtmittel mit bedacht und in maßen auftragen, aber vorallem genug Zeit geben
das die Dichtmasse aushärten kann. Nicht wie ich, der gleich nach einbau eine Probefahrt gemacht hat um die Dichtheit zu prüfen.
Und, an geeigneter Stelle, z.B. großer, freier Parkplatz ohne Publikum das gefärdet werden könnte mehrmals kurz hintereinander Bremsen und die Bremswirkung prüfen.
Tja, aus Schaden wird man schlau.Schöne Grüße
Gabriel -
Habe jemand der bei Pierburg arbeitet, auf Wunsch kann ich natürlich gerne bei ihm anfragen, wenn ihr mir die passende Größe nennt!?
-
Perfekt
, ich habe mir einen in 93x3 besorgt, wenn du die Pumpe schon repariert hast mit dem 93x3.5 mm starkem Dichring beschaffe ich mir den auch noch und lege am Samstag los.
Werde bescheid geben wie es gelaufen ist und die Stärke des O-Rings mal genau nachmessen/kontrollieren.Gruß Ralle
Ja dann mal viel Erfolg
Wie schon gesagt, achte auf die Sauberkeit und das keine Dichtmasse in das Pumpengehäuse kommt.
-
wozu benutz ihr die dichtmasse wenn ein neuer o-ring verbaut wird?
-
[quote='Turbo-Ralle','index.php?page=Thread&postID=932947#post932947']wozu benutz ihr die dichtmasse wenn ein neuer o-ring verbaut wird?[/quot
Wegen der Sicherheit
Ne Quatsch, es kann nicht Schaden das Gehäuse mit dem richtigen Mittel zusätzlich abzudichten. Hat mir mein Freundlicher sogar selber gesagt.
-
viel hilft viel
trocken einbauen und gut ist, die dichtmasse wird da nicht viel machen können
-
viel hilft vieltrocken einbauen und gut ist, die dichtmasse wird da nicht viel machen können
Recht hast Du, Trocken geht auch