
G-Power Monster - Wird das mein nächster?!
-
-
Ist doch bestimmt in jedem Stern-Forum genauso, das strahlt der Stern über allem und die anderen sind die Miesen
Nur Schade, dass auch dieser Fred wieder im Schwanz vergleichen ausartet, das Thema war ja ein ganz anderes.
Gruß
Johannes
-
Wow Leutz..... Die Diskussion hier ufert etwas weit aus.
Fakt ist:
Ich kauf betimmt keinen C63, sieht aussen geil aus und fährt sich bestimmt top, aber er gefällt mir 1. innen nicht un 2. ich will einfach keinen Mercedes. Ich fahr BMW - und nur BMW. Kommt noch dazu dass ich nix darauf gebe wer auf der NS schneller ist, mein weg von A nach B führt selten da durch. Ausserdem dürften einige schon bemerkt haben dass ich in der Schweiz lebe, da reichen Theoretisch 68 PS - soviel hat mein FirmenwagenMir geht es darum dass der sound eines V8 Motors traumhaft ist, und wenn man zwischendurch auf die DE AB geht, passiert auch noch gscheit was! Ausserdem ists einfach ein Klassiker son M3 - mal ehrlich BRAUCHEN tut den niemand. Wir reden hier grundsätzlich von unnötigem Luxus.
Aber der G-Power (so wurde mir aus verlässlicher Quelle mitgeteilt) hat wohl einige probleme - OBD leuchte an etc.
Also fällt der wohl raus. Zum Tema Versicherung - es wurde ja schon angesprochen - ich bezahle jetzt 2200.- für meinen 325er, für den G-Power würde ich 3100.- bezahlen, also liegt es absolut im rahmen.
Aber mal sehen was geht, evtl behalt ich auch einfach meinen jetztigen Bimmer noch etwas und schaue was der neue M4 bringt. -
Mir geht es darum dass der sound eines V8 Motors traumhaft ist
Aber mal sehen was geht, evtl behalt ich auch einfach meinen jetztigen Bimmer noch etwas und schaue was der neue M4 bringt.
Der neue M wird wohl keinen V8 mehr haben
-
Zitat
Der neue M wird wohl keinen V8 mehr haben
nicht "wohl", sondern "definitiv"! Aber was will man machen? Downsizing ist leider an der tagesordnung -
So und jetzt beruhigen sich wieder alle und gehen auf das Thema ein das der TE wollte, oder wir machen hier dicht.
-
Finde die Überlegung interessant. Wenn ich das Geld hätte, um in der Liga einzusteigen, würde ich mir einen G-Power auch überlegen, wenn ich ehrlich bin. Nur kann ich den Vorrednern zustimmen, das Ding sieht irgendwie verbastelt aus.
Preis waren 59.000 CHF, korrekt?
Da du erwähnt hattest, das du Überrollkäfig und die Modifikationen eigentich net brauchst, spiel doch mal folgende Alternative durch:
Du kaufst dir einen "original" M3 (E90 oder E92 je nach Gustus) beim BMW Händler, wo du weißt, das alles takko ist. = Preis X
Damit gehst du selbst zu G-Power und lässt dir das Kompressor Kit einbauen = Preis YWenn du preislich (X+Y) aufs gleiche raus kommst, würde ich diese Alternative bevorzugen. Erstens kannst du dir den M3 eher in deiner Wunschaustattung und Farbe holen, da Auwahl größer. Zweitens hast du dann mehr Gewissheit, das alles an dem Auto sauber ist (sprich vorherige Wartung, Scheckheft etc.). Und drittens weißt du dann, dass der Umbau wirklich von G-Power gemacht ist und hast dabei die 24 Monate Garantie ab Kauf so wie ich das jetzt gelesen habe.
Just my 2 cents...
-
Man hat aber nur eine Garantie auf die von G-Power verbauten Teile.Wenn dir also der Motor hochgeht,stehst du im Regen.Und der BMW Händler bzw die Gebrauchtwagengarantie dürfte da auch nix bezahlen.
-
Zitat
Finde die Überlegung interessant. Wenn ich das Geld hätte, um in der Liga einzusteigen, würde ich mir einen G-Power auch überlegen, wenn ich ehrlich bin. Nur kann ich den Vorrednern zustimmen, das Ding sieht irgendwie verbastelt aus.
Preis waren 59.000 CHF, korrekt?
Da du erwähnt hattest, das du Überrollkäfig und die Modifikationen eigentich net brauchst, spiel doch mal folgende Alternative durch:
Du kaufst dir einen "original" M3 (E90 oder E92 je nach Gustus) beim BMW Händler, wo du weißt, das alles takko ist. = Preis X
Damit gehst du selbst zu G-Power und lässt dir das Kompressor Kit einbauen = Preis YWenn du preislich (X+Y) aufs gleiche raus kommst, würde ich diese Alternative bevorzugen. Erstens kannst du dir den M3 eher in deiner Wunschaustattung und Farbe holen, da Auwahl größer. Zweitens hast du dann mehr Gewissheit, das alles an dem Auto sauber ist (sprich vorherige Wartung, Scheckheft etc.). Und drittens weißt du dann, dass der Umbau wirklich von G-Power gemacht ist und hast dabei die 24 Monate Garantie ab Kauf so wie ich das jetzt gelesen habe.
Just my 2 cents...
schon richtig, aber die kosten würden wohl deutlich höher ausfallen. -
OK, das ist natürlich Mist. Dank dir für den Hinweis, wieder was dazu gelernt. Wobei man natürlich allgemein sagen muss, diese Problematik betrifft einen bei jeder Art von (Leistungs-)Tuning, außer es kommt direkt von BMW.
Sozusagen die Gretchen Frage: Ist es dir das Risiko, was Walter angesprochen hat, wert? Wenn ja, ok, tu es. Alternativ trifft das zu, was die anderen schon angeschnitten haben. Sollte dir die Leistung des normalen M3 nicht ausreichen und du nicht auf BMW seitige Garantien verzichten möchtest, kannst du nur nach Alternativen à la Alpina oder meinetwegen nem M5 schauen. Aber dann isses halt kein M3
Und wegen der Kosten: Müsstest du dir wirklich mal durchrechnen. Ohne jetzt zu googlen, habe ich bei G-Power irgendwas mit 15.000 € für die Kompressorkits im Hinterkopf, d.h. du hättest theoretisch ca. 40.000 € Budget für den M3 (auch den Wechselkurs CHF - EUR hab ich jetzt nicht gegoogled, bitte nicht hauen
)