Hallo,
fahre auch einen 06er 25i (N52). Habe ihn seit einem knappen Jahr und er hat jetzt 68.000km auf der Uhr. In den letzten 12.000km habe ich die Düsen der Scheinwerferreinigungsanlage erneuern müssen, ging aber noch über die Gebrauchtwagengarantie. Zum Ölverbrauch kann ich im Moment nichts genaues sagen, da anscheinend mein Ölsstandssensor rumgesponnen hat. Der ist vor kurzem auch noch auf Garantie getauscht worden. Er hat ständig nach ein paar Kilometern zu niedrigen Ölstand gemeldet, auch dann wenn man grade erst 0,25l nachgekippt hatte. Im Moment wieder alles normal.
Ansonsten keinerlei Probleme, allerdings auch nur halbsoviel Laufleistung wie der den Du gepostet hast.
2006er 325i Limousine - Problemkind oder problemlos?
-
-
Was musstet ihr denn bei E39 machen lassen? Ich meine: typisch E39 bleiben halt die Zug/Druckstreben und die Lager an der Hinterachse. Und noch ein paar Kleinigkeiten, die halt typisch Serienanlauf sind.
Und das hast du halt hier auch wieder: ein Modell vom Anfang. Der E90 hat zwar keine groben Fehler, aber Fahrwerksteile können bei der Laufleistungs auch wieder anstehen. Ich hatte einen Modelljahr 2006er E91 und hatte von den typischen Sachen z.B. den undichen Schlauch vom Tank und das abgesoffene Antennendiversity. Beim Bekannten wurden alle ZV Motoren getauscht.
Meine Wahl, wenn es ein Vorfacelift sein soll, wäre gerade mit Automatik einer ab Ende 2007 (Modelljahr 2008): das war so eine Art kleines Facelift: moderne (und sparsamere) Automatikgetriebe. Auch das Navi Business kann Kartendarstellung etc.
-
Bisherige Macken die auf Garantie gingen:
Motorruckeln: Neue Zündspulen und Magnetventile Vanos. -> Problem beseitigt.
Anzeige ELV gelb schon bei Probefahrt. -> Steuergerät programmiert, Problem beseitigt.
Anzeige für Anschnallen Beifahrerseite zeigt sporadisch an, obwohl keiner da sitzt. -> Sensormatte erneuert, Problem beseitigt
Scheinwerferreinigungsdüse fährt nicht ganz rein -> neue Düse, Problem beseitigt
ZV spinnt, Türen verriegeln nicht mehr -> neue ZV-Stellmotoren, Problem beseitigt
Ölverbrauch nach knapp 12.000km 1l
zweimal nen halben nachgekippt bei abwechselnd kurzstrecke 2 Wochen, danach Langstrecke 1 Woche, Öl 5W-30 BMW
Ansonsten top, läuft wie ein UhrwerkWas er noch hat ist das Quietschen beim starken Einfedern. Stört mich jetzt nicht so sehr und wird bei tieferlegung dran gearbeitet.
-
Stimmt ja, ELV hatte ich auch. Und undichte Düsen von der Scheinwerferreinigungsanlage.
-
Hab nen 2005er 325i (also auch N52).
Fahre viele Kurzstrecken und habe eig. keine Probleme mitm Auto.Im Großen und Ganzen ist die E9x Reihe/Generation sehr zuverlässig und "problemlos". War auch schon mal in einer Zeitschrift deswegen.....
-
Zitat
Sehr robuster Motor,
wenn du nicht unbedingt Wert auf maximale Leistung legst, genau das Richtige.
Kurzstreckenbetriebe vermeiden wenn möglich.
Bei einem Benziner? Das leuchtet mir nicht ein, wieso denn? (Frage nur aus Neugier, man kann nie auslernen:)
-
Wegen Ölablagerungen aufgrund der nicht erreichten Viskosität für einen optimalen Ölkreislauf
-
Wenn man nur Kurzstrecke fährt: Kleiner Benziner oder Saugdiesel.
Aber Turbodiesel,Turbobenziner und große Sauger sind für sowas einfach zu schade.
-
Kurzstrecken sind nie gut......der 25i ist nicht groß
-
außerdem ist der Verbrauch bei Kurzstrecken schon recht extrem