Beiträge von AGENT_004

    Drei Möglichkeiten:
    1. Schmalere Reifen: Pirelli P Zero sind bauen breiter auf als die Hankook
    2. Fahrwerk Höhe und Sturz evtl. korrigieren. Aber lass dich da bitte von einer Fachwerkstatt beraten.
    3. Bördeln


    Wo fehlen dir denn 5mm?

    Hallo,


    wenn dir der Händler bereits derart suspekt ist, ergo er keine Fachkenntniss beseitzt, so würde ich Abstand von einem solchen Angebot nehmen. Interessant wäre doch wie viel der Wagen kosten würde und welche Ausstattung er besitzt - Ansonsten ist das auch für uns ein Blick in die Glaskugel.



    5 Monate Standzeit ist für jeden Motor schädlich. Von abgebrochene Teilen im KlimaK. höre ich das erste Mal.

    So ich glaube mich hat es auch erwischt.
    Am Donnerstag fuhr ich etwa 20 min im stopp end go und anschließend ca. 5 km mit normaler Geschwindigkeit auf einer Landstraße, dann kam die gelbe leuchte mit dem Hinweis erhöhte Motor Temperatur, langsam fahren und Motor abkühlen lassen. Nach etwa 10 Sekunden wurde es rot und es kam die Info Motor überhitzt sofort stehen bleiben, Motorhaube nicht öffnen verbrennungsgefahr. Bin sofort stehen geblieben da der Motor fast keine Leistung mehr hatte. Hab die Haube geöffnet, es trat kein Kühlwasser aus. Lüfter hat eingeschaltet. Hab das Auto abschleppen lassen und heute Fehlerspeicher ausgelesen. Folgender Fehler ist hinterlegt: 002E81 DME elektronische Kühlmittelpumpe, Drezahlschwankung
    Hab sie nicht antsteuern können da irgendwas mit dem Tester war. Kann ich davon ausgehen das die pumpe defekt ist? Kabelbruch oder ähnliches kann es eigentlich nicht sein, da ich 50 km gefahren bin bis der Fehler aufgetreten ist.

    "Ja hatte das selbst vor paar Wochen, die genannten Fehler hatte ich:


    Drehzahlabweichung
    Fehlercode: 11905 (2E81)


    EDIT: Hab den Wisch mal gesucht:
    Systemerkennung: Motorelektronik MSV70
    Fehlermomentan nicht vorhanden, MIL ausgeschaltet
    Kurzschluss nach PLUS
    Fehlerhäufigkeit = 2


    Ursachen:
    Unterbrechung/Kurzschluss/Widerstände im Stromkreis
    Sicherung defekt
    Kühlmittel-Temperatursensor defekt
    Pumpe defekt
    Steuergerät defekt


    Bei mir war zusätzlich die Leitung vom Marder angeknabbert.... Und ich hatte auch 109t km drauf zum genannten Zeitpunkt.


    Da aber die Wasserpumpen am N52 nach etlichen Jahren und über 100k Km kaputt gehen, tippe ich auf die Wasserpumpe."



    Ich zitier mich einfach selbst... Ja dürfte die WAPU sein

    Zum 25i N52B25
    Der Ölverbrauch steigt wohl insbesondere bei extremen Kurzstreckeneinsatz (wenn ich mir die bisher Betroffenen ansehe, die sich hier gemeldet haben).
    Der Regelfall dürfte wohl 1l auf 3k-4k Km sein -> bei 10k-12k KM im Jahr heisst das 3-4 Öl nachkippen (1l 7,50€).


    Und wenn ich wirklich immer nur 10 km fahre, brauche ich auch keine ü200 PS (ist meine Meinung, bevor sich jmd. echauffiert fühlt, kennzeichne ich dies).




    Problemstellen bei den Motoren generell:
    N52 oder N53: WAPU und Zündspulen (sollte man immer beim Kerzenwechsel gleich mit erneuern) gehen gern mal kaputt (insbesondere die Spulen von Zylinder 5 und 6: hohe Temperatur, da weniger Kühlung).


    N53 haben dagegen gern Störungen mit den Injektoren (bei Kurzstrecke starke Verkokung möglich)