Pirelli PZero RFT (oder andere RFT) Erfahrungen

  • Hallo,
    ich fahre die M193 als 18 Zoll mit 255/35 hinten und 225/40 vorne.


    Ich brauche neue Sommerreifen. Ich habe mich lange mit dem Thema RFT oder non RFT beschäftigt und komme zu meinem persönlichen Fazit, dass mir die Einbußen an Komfort, der deutliche Mehrgewinn an Sicherheit wert ist. Außerdem ist der Wagen auf RFT abgestimmt.


    Ich bin jetzt auf der Suche nach guten RFTs, die verbreitetsten sind ja die Michelin Pilotsport, Bridgestone Potenza und die Pirelli PZero.
    Außerdem gibt es Dunlop Contactsport, Hankook V12/S1 und die Goodyear Eagle F1.


    Alles in allem würde ich denke ich mit fast allen Marken bei über 800€ landen, aber an die Pirelli komme ich vielleicht für 650€ ran.


    Was sind eure Erfahrungen mit den Reifen, insbesondere mit dem Pirelli?


    Was ich so gefunden habe, spricht nichts gegen den Pirelli, was wohl "besonders" gut sein soll ist sein Felgenschutz?!
    Aber ich habe keine ausführlichen Erfahrungsberichte oder dergleichen zu fast keinem RFT Reifen gefunden.


    Meine Prioritäten:
    1. Verhalten bei Nässe
    2. Kurvenverhalten "Sportlichkeit"
    3. Verschleiß



    Kurze Nebenfrage: beim E91 VFL, passen nach meinen Recherchen hinten 15mm und vorne 10mm Distanzscheiben ohne Probleme?!
    Bei 20mm hinten und 15mm vorne kann es wohl schon zu eng werden, je nach Reifen/Felge.

  • Hui, mal jemand der sich klar zu RFTs bekennt. ;)
    Also ich habe für Sommer die Bridgestone drauf, was soll ich sagen...man könnte auch ein Holzrad verbauen. Die restlichen Fahreigenschaften sind ok, aber der Komfort ist unterirdisch. Will jetzt nicht wieder die Diskussion pro contra run flats hier starten, gibt ja schon x-Threads dazu. Aber ich werde wohl keine RFTs mehr aufziehen, mit M-Fahrwerk ist das einfach imho zu hart, Sicherheit hin oder her. Geschmacksache.

  • Ja das habe ich oft gehört, dass die Potenza aus Holz sein sollen^^, das ist aber so im ebay usw. erstaunlicherweise der "verbreiteste" Reifen.
    Ja bitte nicht pro, contra RFT Diskussion starten, nur die Erfahrungen mit den Reifen bitte!


    Was ich vergessen habe zu erwähnen, es waren bisher die Michelin Pilotsport drauf, da ich den Wagen aber erst seit Ende letzten Jahres habe und das immer noch die ersten Reifen (nach 100.000km 8| ) sind, hatten die auch nur noch 2mm Profil beim Kauf und ich konnte den Michelin per se nicht testen. Nässe war halt grausam, aber das ist mit so einem Profil kaum zu beurteilen :thumbsup:

  • Kann mich bezüglich der Bridgestones als RFT nur anschließen. Mein Onkel fährt die RE050 als non RFT auf nem Audi A4 und da sind die Reifen richtig gut.
    Auf meinem E91 als RFT dagegen ne totale Katastrophe! Bei Nässe kannst du ohne Probleme die spektakulärsten Drifts hinlegen, weil die Dinger null Nässehaftung haben! 8|
    Dachte erst ich kann einfach nicht mit nem Hinterradantrieb umgehen, bis ich auf die Winterreifen gewechselt hab. ;)
    Die WR sind zwar auch schon "fertig", haben aber immer noch mehr Nassgrip wie die Brückensteine...


    Bin auch noch am Überlegen ob ich danach auf nonRFT umsteig um das Risiko nicht mehr einzugehen oder ob ich auf die Verbesserungen bei RFT vertrau und mal Michelin oder Conti probier... :S

  • Kenne auch nur die Potenza Holzklasse. Hab mir vor kurzem einen neuen Komplettradsatz gekauft, auch mit Bridgestone Potenza. Der Händler meinte die RFT hätten sich in den letzten Jahren doch stark verbessert. Hab´s ihm mal geglaubt und hoffe das beste.
    Die vorherigen Potenza waren aus 2006, waren bei Autokauf drauf und vom Profil vlt noch so 4mm. Aber der Satz war schlichtweg Sch... Abgesehen von Nullgrip bei Nässe fand ich die auch alles andere als geräuscharm. Hab ich dann auf das Alter der Reifen geschoben und da ich nen 19" Satz haben wollte hab ich die halt über den Sommer noch gefahren.
    Ob die nun wirklich besser sind weiss ich dann frühestens in vier Wochen.

  • Das wäre mal eine interessante Info. Vor allem von denen, die bereits Erfahrungen mit den alten RFTs haben und demnach den Unterschied bemerken.

  • Hi, ich fahre die Pirelli RFT 225/255 18 seit drei Jahren und kann nichts negatives berichten. Hart sind sie...sind die Bridgestone aber auch...liegt halt an der Flanke. Bei den Potenza hatte ich eine Sägezahnbildung. Die ist bei den Pirelli nicht vorhanden.
    Das Fahrverhalten ist immer gut. Genug Grip bei trockener Fahrbahn und auch bei Nässe...
    Daher habe ich auch im Winter die Pirelli Sottozero in 225. Auch gut....und ich hoppel im Winter wie im Sommer mit M-Fahrwerk... :thumbsup:


    Pedda

  • Kleinhorn: mit den Michelin hatte ich auch Sägezahnbildung mit den Winterreifen habe ich es nicht.


    Winterreifen habe ich hinten neue Goodyear Ultra Grip drauf und vorne 2 Jahre alte Pirelli Sottozero, mit ca. 5mm. Bin mit der Kombi gut, bzw. problemlos durch den Winter gekommen...
    bei Schnee 19% Steigung hoch auch kein Problem, wobei man sagen muss das ich gerne im Schnee fahre und da auch recht schmerzfrei bin. Wenn da das Heck ausbricht würde wahrscheinlich der Durchschnittsfahrer vom Gas gehen und hängen bleiben und nicht drauflatschen und den Karren hochziehen :D


    Erzähl doch bitte noch von deinen Erfahrungen, etwas detaillierter zu den Pirelli...
    Was mich am meisten interessiert wie ist das Nassverhalten? Neigungen zum Über- Untersteuern? Sonst was auffälliges?
    Bremsen bei trockener und nasser Fahrbahn zufriedenstellend?

    Und lässt er sich gern mal durch die Kurve scheuchen? Also mal im 2. ne schöne kurvige Landstraße lang geheizt?




    Zwecks Komforteinbußen: ganz klar, da sind keine Wunder zu erwarten, aber wie gesagt ist mir alle mal wert.

  • Alles Top...Ich kann nur von meinem Auto sprechen. Das Nassverhalten ist gut. Kurvenlage super...bremsen Nass und trocken gut...
    Ich kann dem Reifen echt nur loben...Mit der Direktlenkung haust das Auto rechteckig in die Kurve...Serpentinenerprobt in Tschechien und auf der NRW-Grilltour...
    Ich kann nichts negatives schreiben...zu den Potenza ein Unterschied wie Tag und Nacht...leider ist der Reifen teuer. Das ist negativ...

  • Also ich fand meine Bridgestone RFTs vom Gripniveau echt nicht schlecht. habe M- fahrwerk und folgende Reifengrößen: VA 225/35ZR19, HA 255/30ZR19.
    Sind halt schon hart.... immer innen abgefahren... und haben mir eine Felge geschrottet....
    Aber wie gesagt ich fand die Haftung gut.


    Grüßle Flo