Runflatreifen sollen eigentlich nicht neu aufgezogen werden oder? Werden zu 99% dabei beschädigt...
Pirelli PZero RFT (oder andere RFT) Erfahrungen
-
-
Hallo fahre nach Bridgestone (holzreifen ) Dunlop Sport Maxx TT jetzt im 3.Jahr Laufleistung ca.35000Km Profiltiefe im Schnitt 3.5 mm . Werde dann auf Dunlop Sport Maxx RT wechseln . Bin mit dem Reifen sehr zufrieden ins besondere bei Näße ebenso im Kurvenverhalten und der Bremsleistung . Der Reifen bietet noch einen gewissen Fahrkomfort und ist sehr Laufruhig . Fahrzeug mit M-Fahrwerk und 19" Mischbereifung
-
Warum nimmst du die Michelin?
Die waren schon drauf als ich das Auto gekauft hab und bin zufrieden damit... Früher hatte ich sonst immer Conti (hab ich jetzt auch als Winterreifen), aber die bekommt man in den Größen nicht als RFT.
Tschechien gehört gar nicht zu NRW ?
Ich sind auch durch Tschechien gefahren? :gruebel: Wir müssen so schnell gewesen sein, dass ich das garnicht bemerkt hab
-
Runflatreifen sollen eigentlich nicht neu aufgezogen werden oder? Werden zu 99% dabei beschädigt...
Gute Frage.
Kumpel mit 123d hatte sich gebrauchte Runflats gekauft. Das war kein Problem die erneut schadlos auf die Felge aufzuziehen. -
Gute Frage.
Kumpel mit 123d hatte sich gebrauchte Runflats gekauft. Das war kein Problem die erneut schadlos auf die Felge aufzuziehen.
da gibt es auch keine probleme...
sind nur vereinzelte fälle wo die reifen kaputt gehen, die nicht fachmännisch abgezogen wurden -
Außerdem ist der Wagen auf RFT abgestimmt.
Frage: Warum stattet BMW den 325i dann serienmäßig mit 16"-NON-Runflat aus?BTW, auch wenn es um RFT geht, ich würde trotzdem das mal durchgehen:
Der große TESTBERICHTE-Sammelthread
Vielleicht klickst du auch mal auf die beiden Links weiter unten in diesem Beitrag.
Gute Frage.
Kumpel mit 123d hatte sich gebrauchte Runflats gekauft. Das war kein Problem die erneut schadlos auf die Felge aufzuziehen.
Das glaubst du nur solange wie du das noch nicht gelesen bzw. gesehen hast:Runflatreifen Demontage ohne Schaden möglich?
http://www.motor-talk.de/video…runflat-reifen-v3398.html -
Hm, ok, danke für die Aufklärung.
Hast du treffend im anderen Thread geschrieben:...
Mir war immer klar, dass RFT problematisch sind, auch und gerade was die Montage betrifft, aber ein
SO niederschmetterndes Ergebnis hätte ich auch nicht erwartet.
...Dann werd ich die Reifen inkl. Felgen verkaufen.
Alles andere kann man mit seinem Gewissen nicht vereinbaren. -
Also aufziehen sollte bei einer wdk zertifizierten Werkstatt kein Problem sein, woanders würde ich auch niemals hingehen!
Aber abziehen soll so eine Sache sein...
Verkauf sie am besten mit Felge dann hast du keinen Ärger damit.
Stimmt das eigentlich das BMW auf RSC Reifen 24 Monate Garantie gibt? Also wenn der Reifen kaputt geht ersetzen die den dann?! -
Evtl. sogar auf alle bei BMW gekauften Reifen und Kompletträder.
Bei VW und Audi ist es auch so und Michelin bietet ebenfalls was ähnliches über 24 Monate.
Ich denke da wird BMW nicht zurück stehen. -
Ich hab bei meinen Michelin ein Zertifikat mitbekommen über 24 Monate Garantie.
Durfte sie auch schon in Anspruch nehmen. Lediglich die Montage musste ich zahlen, die mit 18€ noch im Rahmen war (gibt da ja Erzählungen von 30€ pro Rad).Ein Hinterreifen 255/35/18 Michelin PS2 RFT kostet bei BMW geschmeidige 483€.