Gilt diese Einstellung auch für ein V2 bzw apx?
Hab das Gefühl das es viel zu weich hinten ist.
Verbaut ist das apx.

das richtige Dämpfersetup finden - Bilstein B16 und B6 Adjustable, ZF Sachs Performance, Öhlins Road & Track, KW V3 usw.
-
-
Grundsätzlich schon. Auch wenn "nur" die Zugstufe einstellbar ist bringt das schon ein Stück Flexibilität.
Die Zugstufe "bedämpft" ja das "Nachschwingverhalten". Sieh aber unbedingt in der Einstellanleitung
des Herstellers. Mglw. musst du den Dämpfer ausbauen oder wenigstens an einem Ende lösen. Hinten ist
das ja nicht ganz so schwer. -
Ich müsste oben in den Dom schon reinkommen zum einstellen vorne.
Ist es nicht die druckstufe die ich einstelle sprich das einfedern? -
kw v2 = zugstufen verstellbar
kw v3 = zug- und druckstufen verstellbar -
Genau. Nur Druckstufe einstellbar gibt es nicht. Jedenfalls nicht im PKW-Sektor.
-
falls mal wer selbst in er heimischen Garage vermessen will und zu faul zum rechnen ist:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18185307ym.jpg]
-
-
Die Zugstufe bedämft das Nachschwingverhalten.
Wenn mein Fuhre also zu sehr nachschwingt, muss ich die Zugstufe härter drehen?
-
Theoretisch ja. Aber wenn du's übertreibst, verliert er deutlich schneller die Bodenhaftung.
Merkst du dann, wenn du mal in der City irgendwo abrupt bremsen musst und das ABS/ESP schnell angeht, da die Räder beim Bremsen keine dauerhafte Haftung haben. -
Es ist zumindest einen Versuch wert.
Denk aber daran, am besten gleich zwei - drei Klicks auf einmal drehen,
und vor allem immer notieren. Und mach das auf einer einsamen Straße
mit ausgeprägten Bodenwellen bei höherem Tempo.