Bericht Umrüstung auf LPG-Autogas 325i (N52B25)//Daten//Fakten//Zahlen

  • War tatsächlich die MULF. Habe Glück gehabt, läuft noch über Garantie. Hole den Bomber gegen Abend ab.

  • Servus,


    Habe meinen 325i 2,5l auch bei Abart umrüsten lassen. Läuft seit 6 Monaten ohne Probleme. Jedoch habe ich immernoch bedenken, ihn mit LPG im Sport Modus (automatik) zu heizen. Könnt ihr darüber irgendwas sagen? Kann es schädlich sein, im Sportmodus die drehzahlen zwischen 3 und 5 tsd. umdrehungen zu bewegen ? Habe auch ne BRC anlage. Wenn ich mal wieder um die Kurven heizen will, schalte ich immer wieder auf Benzin um.

  • Servus,


    Habe meinen 325i 2,5l auch bei Abart umrüsten lassen. Läuft seit 6 Monaten ohne Probleme. Jedoch habe ich immernoch bedenken, ihn mit LPG im Sport Modus (automatik) zu heizen. Könnt ihr darüber irgendwas sagen? Kann es schädlich sein, im Sportmodus die drehzahlen zwischen 3 und 5 tsd. umdrehungen zu bewegen ? Habe auch ne BRC anlage. Wenn ich mal wieder um die Kurven heizen will, schalte ich immer wieder auf Benzin um.


    Man liest und hört immer wieder das die BMW - Motoren absolut gasfest sind. Ich kenne den ein oder anderen der auch im Gasbetrieb auf der BAB mit dem schweren rechten Fuss unterwegs ist und bis dato keine Probleme hat. Es gibt aber Motoren die den Gasbetrieb unter Vollast nicht besonders gut abkönnen (z.B Ford). Mir wurde gesagt einen Dauerbetrieb mit jenseits der 4000rpm sollte man vermeiden. Das heisst lange Autofahrten in den Urlaub z.B. Aber 4000rpm sind bei mir um die 190km/h und dauerhaft Geschwindigkeiten darüber zu fahren ist heutzutage kaum noch möglich.


    Ich selbst fahre wenn es geht kurzzeitig auch mal mit Vollgas im Gasbetrieb, meist geht das eh nur über ein paar Kilometer bis dir wieder einer vorzieht o.ä.. Ansonsten bewege ich mich oft im Sportmodus (der Klang des PP-ESD macht mich iwie süchtig :D ), du kommst somit im Stadtverkehr auch eher selten bis gar nicht auf 4-5k rpm. Wenn möglich dreh ich ihn auch mal aus, z.B. beim auffahren auf die Autobahn. Ist aber alles entsprechend kurzfristig. Grade eben hatte ich das Vergnügen hinter einem 6er herzufahren, der auch irgend was an AGA drunter hatte was richtig geil klang. Und es ging über zehn zwölf Kilometer im Manuellen Modus über die A40 mit Getöse durch diverse Tunnelchen. Drehzahl lag zwischen 4 und 6k. Keine Probleme, keine Aussetzer o.ä..


    Auch sonst wenn ich mich im DS bewege ist alles normal. Wenn Du natürlich ständig in den Begrenzer knallst und immer die Gänge durchziehst bekommst Du früher oder später auch jeden Benzinmotor geplättet. Im normalen Fahrbetrieb wo man auch gerne mal flot unterwegs ist sollte es keine Probleme geben. Ich habe keine und kenne auch niemanden der damit irgendwelche Probleme hätte.

  • Danke für deine Einschätzung. Dass ich mich nicht dauerhaft über den 4000 umdrehungen bewegen soll hat der nette Kollege von Abart zu mir auch gesagt :) Er meinte halt irgendwas von zu heiß werdenden Ventilen der Gas Einspritzdüsen etc.


    Es ist glaube ich noch eher eine Kopfsache, die mich zur leichten Zurückhaltung bringt. Was ich jedoch erwähnen muss ist, dass der Motorsound mit Shell V-Power schon ein wenig sportlicher klingt als mit LPG. Habe eine Bastuck komplett Anlage ab Kat verbaut, seit ca. 10 Monaten. Bereue die LPG Anlage auch in keinster Weise, wenn ich bedenke wie viele EUR ich bis heute sonst in Benzin investiert hätte :thumbup:

  • Der Sound des PP ist meiner Meinung gleich, ob ich nun auf LPG oder Super (e5) unterwegs bin. V-Power habe ich noch nicht getankt.


    Zum Thema Ersparnis hab ich mal ne Excel-Tabelle gebastelt, an der ich verschiedene Daten ablesen kann, wie zum Beispiel die Ersparnis gegenüber Benzin. Das Startbenzin habe ich dabei ausser Acht gelassen und mir für mich seperat ausgerechnet wie im Vorpost beschrieben. Ich häng mal nen Screenshot dran, was die Sache vlt etwas verdeutlicht.

  • Geändert hat sich nichts... Alles nach wie vor ohne weitere Probleme, daher gibts auch nicht viel zu berichten diesbezüglich.


    Aber...in der Nähe hat eine neue Gastanke eröffnet. Literpreis im Moment 64,9 Cent. Da kann man nicht meckern, nochmal 3 Cent unter der bis dato günstigsten in meiner Nähe. Werd diese mal spätestens in der nächsten Woche in Augenschein nehmen.

  • Gestern hab ich ein kleineres Problemchen beheben lassen. Der Gasverbrauch ist um 2-3l gestiegen und die Gasanlage hatte sich 2mal während der Fahrt einfach abgeschaltet. Auto aus und wieder an, dann war wieder alles normal. Beim erhöhten Gasverbrauch war ich mir nicht sicher ob es im geänderten Fahrprofil liegt ( in dem Fall ausnahmslos Kurzstrecke ) oder ob sich irgendwas an den Werten geändert hat.
    Festgestellt wurde, dass der Einstellungswert für die Zylinderzahl auf 8 statt 6 stand. Wobei ich nicht sagen kann, ob das von vornherein falsch war oder sich sonstwie verändert hat. Da demnach zwei Zylinder fehlten kam es zur Abschaltung. Sagt zumindest der Umrüster.
    Zwecks des höheren Verbrauchs konnte auf einer etwa 30km langen Vermessungsfahrt nichts fehlerhaftes festgestellt werden. Wird wohl am Fahrprofil gelegen haben. Die entsprechenden Parameter sind alle top.


    Momentan ist hier der Gaspreis weiter gesunken und ich tanke hier für 61,9 Cent den Liter. :)


    Die nächste Aktualisierung der Tabelle aus Post 85 folgt dann, wennich weitere Daten gesammelt habe.

  • Viel neues gibt es nicht zu berichten. Das zuvor genannte Problem scheint behoben. Somit alles im grünen Bereich.


    Was den erhöhten Gasverbrauch angeht, so lag es wohl in der Summe aus extremer Kurzstrecke und dem falschen Einstellungswert bei der Zylinderanzahl. Wie Ihr aus der Tabelle unten entnehmen könnt, ist der Verbrauch wieder um 2-3L gesunken und jetzt wieder so wie am Anfang bez wie erwartet.
    Auch bei jetzt langsam steigenden Temperaturen, keine Anzeichen von Überhitzen, Leistungsabfall oder ähnlichem.


    Was das Startbenzin angeht, was ja zuvor bereits grob anhand von Ablesewerten ermittelt wurde kann ich sagen, dass ich zuletzt vor ca. knapp drei Monaten mal für 20 Euro getankt habe. Bis jetzt hat sich die Nadel nicht nennenswert bewegt. Somit dürften die Zusatzkosten dafür, wie in Post 42 beschrieben ganz gut hinkommen.


    Der Gaspreis hält sich weiterhin stabil bei 61,9 Cent.

  • Ja was soll ich sagen? Läuft top... :thumbsup:


    Hab den Tank mal komplett leer gefahren. Fahrprofil hielt sich so ungefähr 50/50 Stadtverkehr und BAB. Auf der Autobahn zu 60% Tempomat bei 120, der Rest sehr unterschiedlich, also auch mal 200 und auch mal Stand (Ich liebe diese deutschen Stauautobahnen hier :thumbdown: ). Tank war genau nach 510 km leer, ergibt einen Verbrauch von 12,85L Gas auf 100 Km. Wieder vollgetankt für 40 Euro...da freut man sich doch :thumbsup: .


    Anbei mal wieder die Tabelle zum Zwischenstand.

  • Hast du eigentlich einen Leistungsunterschied gemerkt?


    Ich fahre (noch) nen E39 mit 170PS auf Gas und ich hab das Gefühl, auf Benzin geht er etwas besser.