Bericht Umrüstung auf LPG-Autogas 325i (N52B25)//Daten//Fakten//Zahlen

  • Danke für die ausführliche Antwort. Bei meiner Karre lohnt es sich nicht richtig, da der Verbrauch unter 7l ist. Denke aber, dass wenn es eine langzeiterprobte Anlage für DI gäbe, könnte man sich voller Freude auch mal einen Benziner mit viel PS zulegen :)


    Jo das stimmt wohl. Solltest Dir aber, wenn Du Dir eh einen neuen/anderen kaufst mal durchrechnen ob nicht ein Dicker Diesel eventuell noch etwas günstiger oder gleich teuer ist. Mal abgesehen davon, dass Du beim Diesel keine OP zwecks Umrüstung benötigst.
    Es sei denn Du willst auf alle Fälle einen Benziner fahren...dann ist die Umrüstung auf jeden Fall eine gute Alternative.


  • Jo das stimmt wohl. Solltest Dir aber, wenn Du Dir eh einen neuen/anderen kaufst mal durchrechnen ob nicht ein Dicker Diesel eventuell noch etwas günstiger oder gleich teuer ist. Mal abgesehen davon, dass Du beim Diesel keine OP zwecks Umrüstung benötigst.
    Es sei denn Du willst auf alle Fälle einen Benziner fahren...dann ist die Umrüstung auf jeden Fall eine gute Alternative.


    Ja das stimmt, so ein 6 Zylinder Diesel wäre eine Überlegung Wert. Viel Drehmoment bei tiefen Drehzahlen und wenig Verbrauch,- gibt viele gute Argumente für einen Diesel. Zudem ist der Sprit günstiger. Frage mich schon manchmal warum ich einen Benziner habe. Na gut, mit hohen Drehzahlen zu fahren macht natürlich Spaß :D

  • Zitat

    Argumente gegen einen Diesel:


    - deutliche höhere Steuern
    - höhere Versicherung
    - höhere Wartungskosten
    - Risiko mit DPF


    das muss man komplett betrachten, und nicht nur Literpreis und Verbrauch !


    Jap gebe ich Dir recht...es ist und bleibt halt eine Rechenaufgabe und ist sehr vom Fahrprofil abhängig. Daher hab ich hier auch immer gesagt, dass die Zahlen für mich und mein Profil gelten und jeder für sich rum rechnen muss. Kommt halt immer auf den Einzelfall an.


    Alle Varianten haben sowohl Vorteile als auch Nachteile. Und da muss jeder für sich schauen.


    In erster Linie war mir hier wichtig möglichst viele Info's zum LPG zusammen zu tragen, da es meiner Meinung nach eine gute Alternative darstellt.


    Letzlich ist ja auch noch eine emotionale Sache...gibt Leute die mögen keine Diesel, andere stehen auf die Sauger und wieder andere schwören auf Turbos.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4

  • Also mein kollege faehrt auch einen e39 als 528i und ich merke auch rinen kleinen unterschied. Wenn man es in zahlen ausdrücken müsste wurde ich auf etwa15 ps unterschied betiteln...

    Welche Anlage? Sequenziell? Ältere Venturi-Anlage vlt ? Hat er mal eine vernünftige Vermessungsfahrt machen lassen? Vlt die Filter zu ?


    Bei mir ist wirklich kein Leistungsverlust spürbar, egal bei welchem Wetter, ob in der Beschleunigung oder Endgeschwindigkeit...Alles ganz normal bis jetzt.


    Kollege fährt in einem C5 eine LandiRenzo - Anlage, soweit ist er zufrieden, aber er hatte einen leichten Leistungverlust in Höhenlagen, wenn er zum Beispiel mit Wohnwagen in Österreich unterwegs ist.

    glaube eine BRC sequent plug & drive ?!?!

  • glaube eine BRC sequent plug & drive ?!?!


    Die sind eigentlich gut...kann an der Anlage eher weniger liegen. Ich würde nochmal zum einstellen fahren. Kenne einige die die BRC drin haben und keinen Leistungsverlust merken. Vielleicht sitzt auch einfach nur ein Filter zu oder sowas. Dürfte eigentlich nicht sein, dass da ca. 15 PS fehlen sollen. Selbst das alte Peugeot Cabrio, glaube BJ 96 war der, von nem BEkannten läuft ohne Leistungsverlust mit derselben BRC.

  • So, nach einigen Monaten auf Gas, musste ich feststellen das die Anlage zwar einwandfrei läuft aber im kalten Zustand nur sehr spät umschaltet. 6-7 km waren keine Seltenheit. 2 mal beim Umbauer gewesen, der dann außer die Temperatur auf 30 grad zu stellen nix machen konnte. Als letztes wurde mir am Telefon gesagt , das ich wahrscheinlich nen Problem mit dem Thermostat hätte. Ich konnte es nicht Glauben und habe mal im LPG Board gefragt und siehe da, ich bekam den Tip den Kühlwasserkreislauf zu entlüften. Gesagt getan und es läuft jetzt einwandfrei. 700m und das sparen beginnt.
    Desweiteren ist mir Zylinder 6 bei 240 km/h abgeschmiert. Aber das ist ja meine eigene Schuld, da kommt der Injektor halt nicht mit. Nach einigen 100 m auf Benzin lief es dann wieder.

  • ich bekam den Tip den Kühlwasserkreislauf zu entlüften.

    Sehr wertvolle Info. Zwar habe ich das Problem nicht, wäre aber nicht drauf gekommen (auf die einfachsten Dinge kommt ja manchmal nicht) und hätte wohl das Thermostat getauscht.

    Desweiteren ist mir Zylinder 6 bei 240 km/h abgeschmiert. Aber das ist ja meine eigene Schuld, da kommt der Injektor halt nicht mit. Nach einigen 100 m auf Benzin lief es dann wieder.

    Hatte ich so noch nicht...mir ist nur einmal, auch etwa bei 240, die Gasanlage abgeschaltet worden. Ob das mit dem Injektor zu tun hat weiss ich nicht. Bin auf den nächsten Parkplatz und einmal Steuergerät resetten (Motor aus/an) und alles wieder gut. :thumbsup: Hat auch etwas gedauert bis zur Abschaltung. Hab inzwischen auch den Prins-Sensor gegen den Bosch getauscht bekommen, aber keine Ahnung ob das auch damit zusammenhängen kann.


    Ist jedenfalls nicht mehr vorgekommen, aber hatte auch noch nicht wieder die Möglichkeit eine längere Strecke deutlich jenseits der 200 zu fahren. *Flüstern an*...soll man ja auch nicht :D *Flüstern aus*

  • Hier nochmal ein kurzer Zwischenbericht. Nach wie vor keine Probleme...läuft :thumbup:


    Eine aktualisierte Tabelle hänge ich auch wieder mal an. Bisher also insgesamt 6623 km auf Gas zurück gelegt und dabei bis jetzt insgesamt 662 Euro gespart. So kann es gerne weiter gehen :thumbsup:

  • Also, mit meinem alten E46 330i bin ich gut 200tkm auf Gas gefahren, bis der Motorkopf aufgegeben hat (leider). Der Motor lief wohl streckenweise zu mager (meine Vermutung).



    Gas ist super, aber leider lassen sich kaum noch aktuelle Modelle umrüsten aufgrund der Direkteinspritzung. Da bei aktuellen Motoren zudem noch ca 20% Gas zur Injektorkühlung zusätzlich eingespritzt werden muss, rechnet sich der Einbau nur noch bei extremen Fahrleistungen. Für mich der Grund nach 5 jahren LPG Fahrens wieder auf Diesel zu gehen (Schade, weil Sound durch nix zu ersetzen ist!).



    Die Gas-Einbauer bekommen langfristig ein Problem.... 8|