Eton Sound Upgrade BMW passend für: BMW 1er, E81,E82,E87,E88, 3er, E90,E91,E92,E93, 5er, E60,E61



  • Das x-Ion 200 ist auch schon besser als das HiFi System nur so kurz am Rande. Wegen Einbau usw benutzt du am besten die suche gibt es schon zu Genüge. Hier geht es nur um die Infos zum neuen set

  • Eton selbst hat bisher keine Endstufe die so wirklich passt. Und leider habe ich auch die Teile noch nicht erhalten – warum auch immer. Somit kann ich allerdings nachwie vor hier auch keine Aussage treffen. Verkabelung ist wie bei allen anderen Nachrüstsystemen.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.


  • Bin auch sehr gespannt ob das Eton B100T das Xion 200 schlägt

    Naja, was heißt schlagen? Die Eton sind von den Chassis her schon mal min. eine Klasse über den sehr einfachen Xion einzuordnen. Ob sich das in der Gesamtakustik entsprechend nieder schlägt bleibt abzuwarten. Ich könnte mir aber vorstellen das LPG/ETON hier deutlich mehr KnowHow bei der Abstimmung haben.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • was empfiehlst du welche endstufen? welche von ETON ist das minimum, welche wäre ideal?

    Eigentlich jede übliche 4- oder 6-Kanal Endstufe, ich wüsste nicht was es da für spezielle Anforderungen von den Eton-Chassis gibt. Der Wirkungsgrad ist ordentlich, also braucht man nicht immens viel Leistung (100-150W?).
    Wenn die Tieftöner 2-Kanalig und die HT/MT über eine Weiche jeweils auch auf einen Kanal geschaltet werden, dann reicht eine 4-Kanal Endstufe. 6-Kanäle benötigt man, wenn HT und MT jeweils über einen Kanal aktiv angesteuert werden... da wäre zu klären wie das Setup von ETON angedacht ist.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Naja, was heißt schlagen? Die Eton sind von den Chassis her schon mal min. eine Klasse über den sehr einfachen Xion einzuordnen. Ob sich das in der Gesamtakustik entsprechend nieder schlägt bleibt abzuwarten. Ich könnte mir aber vorstellen das LPG/ETON hier deutlich mehr KnowHow bei der Abstimmung haben.


    Bei einem Mehrpreis von 20€ ist es mir nicht a priori klar dass das Eton besser ist :)


  • Bei einem Mehrpreis von 20€ ist es mir nicht a priori klar dass das Eton besser ist :)

    Das hat auch nichts mit dem Preis zu tun.



    LPG/ETON ist eine ganz andere Klasse, die sind seit Jahrzehnten im Business, bis zu sündhaftteuren High-End Produkten - ich hatte es schon mehrfach geschrieben. Sie sind Hersteller der Chassis aus dem Individualsoundpaket, mit der gelben Hexacone-Membran. Das Korbdesign dürfte hier gleich sein, es ist hinterbelüftet und strömungsgünstig, somit auf dem neusten Stand. Die TSP-daten sehen auch gut aus, zudem ist alles made in Germany (Serienkonstanz).


    Wer ist der Hersteller/Konstrukteur von XION?

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.