335i Automatik-Fahrer: Alpina B3 - Getriebesoftware programmieren

  • Ist diese Alpina-Software für einen 335i und B3 schädlicher, als die BMW-Software?


    Sprich, höherer Verschleiß Schaltmechatronik z.B., da ich schon gesehen habe, wie das bei einem Serienzustandsmodell Defekt ging und 3000 Euro Schaden auslöste.


    Zumindest schreibt Alpina im Wartungsplan des B3S und B3 GT3 vor, dass bei jedem 2. Ölwechsel das Getriebeöl gewechselt werden muss. Das ist bei den AG Modellen nicht so, was darauf hindeutet, dass Alpina einem höheren Verschleiß mit häufigeren Ölwechseln begegnen will. Der Drehmomentsanstieg ist immerhin 100-150 NM.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.


  • Zumindest schreibt Alpina im Wartungsplan des B3S und B3 GT3 vor, dass bei jedem 2. Ölwechsel das Getriebeöl gewechselt werden muss. Das ist bei den AG Modellen nicht so, was darauf hindeutet, dass Alpina einem höheren Verschleiß mit häufigeren Ölwechseln begegnen will. Der Drehmomentsanstieg ist immerhin 100-150 NM.

    Hab ich mir schon gedacht. Wundert mich ernsthaft, dass Alpina mindestens beim B3S den Drehmomentwandler nicht gegen einen Besseren tauschen.
    Den Rest haben sie ja auch verbessert.


    Ist ja wie Leistungssteigerung, aber für's Getriebe.


  • Zumindest schreibt Alpina im Wartungsplan des B3S und B3 GT3 vor, dass bei jedem 2. Ölwechsel das Getriebeöl gewechselt werden muss. Das ist bei den AG Modellen nicht so, was darauf hindeutet, dass Alpina einem höheren Verschleiß mit häufigeren Ölwechseln begegnen will. Der Drehmomentsanstieg ist immerhin 100-150 NM.



    Bevor was falsch verstanden wird - durch die Alpina Getriebesoftware erhöht sich das Drehmoment nicht.



    Thorsten

    ...Codieren und Programmieren im Saarland...

  • Bevor was falsch verstanden wird - durch die Alpina Getriebesoftware erhöht sich das Drehmoment nicht.



    Thorsten

    Nein, aber es wird mehr Drehmoment zugelassen, was bei den leistungsgesteigerten Alpina Motoren auch zwingend notwendig ist.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Zitat

    Nein, aber es wird mehr Drehmoment zugelassen, was bei den leistungsgesteigerten Alpina Motoren auch zwingend notwendig ist.


    Was heißt, es wird mehr zugelassen ? Anheben des max.Drehmoments bis Sie rutscht ?


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Was heißt, es wird mehr zugelassen ? Anheben des max.Drehmoments bis Sie rutscht ?


    Maddox

    Das bezieht sich nur auf die Fälle, in denen das betreffende Fahrzeug in der Leistung gesteigert ist. Die Automatik-Steuergeräte des 335i haben ein Drehmoment-Limit integriert, welches eine Leistungssteigerung darüber hinaus nicht zufriedenstellend möglich macht. Das ist mit der Alpina-Software kein Problem mehr. Das betrifft v.a. Fahrzeuge mit größeren Turbos oder Rückgriff auf E85.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Hab die Alpina B3 Getriebesoftware jetzt auch schon ein paar mal geflasht.
    Bisher alle begeistert. Vorallem wenn man gleich noch die Motorsoftware mit anpasst :thumbsup:


    Wer aus dem Raum Hannover kommt, kann sich gerne melden.
    Bin auch öfters mal in Deutschland unterwegs, z.b. Südharz oder so


    Gruss Rick


    Was meinst du genau mit "Motorsoftware" anpassen? Chiptuning oder gibts es da auch andere Datenstände für das Motorsteuergerät?


    PS: Fahre jetzt auch seit 2 Monaten die Alpina Getriebe Software und bin glücklich damit.

  • Was heißt, es wird mehr zugelassen ? Anheben des max.Drehmoments bis Sie rutscht ?


    Maddox

    Die Drehmomentskennlinien der DME berücksichtigen den Antriebsstrang, d.h. das STG der Automatik regelt diese mit. Im Serienzustand ist sie auf ca 450 NM limitiert, was auch für das BMW eigene PPK ausreicht. Alpina weitet diese auf 580 NM auf, was auch für die über den nominalen Leistungen laufenden B3S und B3 GT3 genügt. Dafür ist ein höherer Öldruck notwendig, insbesondere in der DS Kennlinie, was das Öl schneller altern lässt und daher zu dem besagten vorgeschrieben Ölwechselintervall führt.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Ich habe die SW seit gestern auch drauf :thumbsup:
    Macht im manuellen Modus richtig Spaß, die Gänge werden sehr schnell gewechselt! Im Automatikmodus werden die Gänge jetzt früher hochgeschaltet, was mir sehr gut gefällt. Auch an dieser Stelle nochmal Danke an Nitrus! Nun müssen wir nur noch meine Schaltpaddels in den Griff bekommen.