ich fahre seit Jahren durch eine solche Waschstraße mit Schleppkette und hatte nie Probleme,
Reifenquerschnitte 45 auf 17" und 40 auf 18" --> allerdings sind die "Rinnenbegrenzungen" dort auch nicht mal
ansatzweise so hoch, dass sie eine "normale" Felge beschädigen könnten.
Bei niedrigeren Querschnitten und Reifen, die eigentlich zu schmal für die Felge sind und daher in die Breite gezogen wurden,
wodurch der Felgenrand dann übersteht, könnte dann schon was passieren.

Bräuchte euren Rat - Felge wurde in Waschstraße verkratzt
-
-
Stell doch hier mal Bilder rein. Dann kann man das besser beurteilen.
Eine Sprühdosenlackierung ist so eine Sache. In den seltensten Fällen wurde der Lackaufbau so durchgeführt, daß er so robust und haftfähig wie bei einer richtigen Lackierung oder Beschichtung ist.
Wenn das überhaupt geht -
ich meld mich hier mal da ich da ziemlich genau Bescheid weiß:
Schau dir die Waschstrasse mal von außen an, an unserer Waschstraße hängt ein Schild mit verschiedenen Hinweisen was alles ausgeschlossen wird im Schadensfall. Unter anderem gibts den Punkt Felgen. Es steht ganz klar dort: Für Beschädigungen an überstehenden Felgen keinerlei Haftung
In der Regel passiert da auch nichts sei denn das Personal weißt dich falsch ein. Die Rollen die das Auto ziehen sind normalerweise (zumindest hier bei uns) etwas nach rechts versetzt sodass die Felge nicht nach links anschlagen kann. Wirst du allerdings von Anfang an zu weit links eingewiesen oder fährst selbst rein ohne Einweisung, ist dieser Schaden sehr schnell passiert.
Die V-Förmige Einfahrhilfe noch vor dem Band kannst du in Zukunft als Hilfe nutzen. Da drunter ist eine Rüttelplatte die das Auto beim einfahren da hin drückt wo es hin muss.
Du kannst also das nächste mal einfach an den rechten Schenkel dran fahren und rollst langsam dagegen und fährst dann ganz langsam vor. So stehst du automatisch rechts so wie es sein muss ohne dass deine Felgen beschädigt werden.Schau mal ob die Waschstraße ein Schild hat zum Thema Haftung bei Schäden. Das muss groß ausgeschrieben sein. Ist das nicht der Fall, kannst du dir deinen Schaden zahlen lassen. Steht dort allerdings eine Hinweistafel, bleibst du auf dem Schaden sitzen.
-
Hey denyo,
hat das Gespräch mit dem Betreiber schon stattgefunden? Wäre echt interessant zu wissen ob was dabei rumgekommen ist.
Gruß
TOMI
-
Da wird wohl nix gehen, erst recht weil man den Schaden nicht direkt nach dem Waschen moniert hat.
Übrigens ist die Rechtssprechung klar: nur weil jemand an einem Aushang oder ähnlichen die Haftung ausschließt, ist das noch lange nicht rechtens (siehe: http://www.anwalt.de/rechtstip…n-sie-richtig_000010.html)
Übrigens mal nen guter Anlass auf Handwäsche umzusteigen
Wenn ich mir anschaue wie lange manche Leute an der Waschstraße anstehen, hab ich in der Zeit den Hobel mitm Schwamm gewaschen.
-
Gibts schon was neues??? Wäre ja mal interessant zu wissen was bei dem Gespräch rumgekommen ist
-
Update gibt es in ca. 2-3 Wochen. Bin mit dem Betreiber so verblieben dass ich mit demontierten Felgen nochmal kommen soll. Das mach ich nach dem Sommerreifenwechsel... Hoffnung hab ich allerdings recht wenig.
Unterm Strich geht's eig. auch nur um paar Kröten raus zu schinden, da ich die Felgen eh in die Tonne werfen muss
hab mir vorne links ne Felge in nen Schlagloch total verbeult, was auch nicht mehr zu reparieren ist. Ne neue kostet ca. 240?
Wollte sie dann noch pulvern lassen, so dass ich insgesamt ca. 500 investieren muss. Und da bekomm ich schon nen neuen Satz in 8,5x18... -
-
Hey denyo,
ich hoffe das du ein paar Kröten vom Betreiber bekommst. Wenn du dir dann neue Felgen holst, wäscht du dann das Auto von Hand? Ich selbst werde durch meine neuen Felgen in Zukunft solche Waschstraßen meiden und nur solche benutzen in denen man das Auto reinfährt und abstellt.
Gruß
TOMI