245er PS3 auf 8" Felgen?

  • Hab gerade kein Foto. Sieh einfach mal am Auto nach (Haube öffnen und auf Federbeindom gucken).
    Der müsste rausgucken. Jedenfalls lässt er sich entfernen und dann hat man ein wenig mehr Spiel,
    genau das was die drei Löcher für die Verschraubung hergeben. Der Dorn dient vermutlich dazu die
    Montage am Band zu vereinfachen und Toleranzen zu verringern.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Bruce :thumbsup:
    Zentrierdorn im Domlager entfernen ?
    Wie sieht der aus ?


    Moin Marcel :)
    bei dir immer noch so schlimm mit dem Grip ? :S also so wie wo ich letztens mal mit Gefahren bin ;)

    Original bzw. Standard ist für die Menschen die sich mit der Erwartungshaltung der Durchschnittsgesellschaft zufrieden geben und identifizieren wollen. :thumbdown:
    Denn dafür wurde es Entwickelt. :!:
    Durch Individualität und Kreativität zeig man Charakter. :thumbsup:


    M.f.g.
    Flo


    Mein E92 325xi :click:


  • Moin Marcel :)
    bei dir immer noch so schlimm mit dem Grip ? :S also so wie wo ich letztens mal mit Gefahren bin ;)



    Moin Moin :D
    Ne wenn der Asphalt so 6-7 grad + hat, dann kann ich mit DtC aus, auch aus dem 1 Gang Kick Down anfahren.
    Anscheinend taugen die Reifen nicht so gut für feuchte Kälte Beläge :fail:

  • Hab gerade kein Foto. Sieh einfach mal am Auto nach (Haube öffnen und auf Federbeindom gucken).
    Der müsste rausgucken. Jedenfalls lässt er sich entfernen und dann hat man ein wenig mehr Spiel,
    genau das was die drei Löcher für die Verschraubung hergeben. Der Dorn dient vermutlich dazu die
    Montage am Band zu vereinfachen und Toleranzen zu verringern.


    Also ich sehe nur ne Plastik Abdeckung, die aber Denk ich Nur zum Schutz dient, für Dreck etc.
    Unter der Abdeckung sieht man klar vom Dämpfer die Mutter etc.
    Und sonst :?:
    Du meinst nicht diesen kleinen Metall Nippel der dazu dient das komplette Feder Bein richtig rum einzuführen oder ?

  • Moin Moin :D
    Ne wenn der Asphalt so 6-7 grad + hat, dann kann ich mit DtC aus, auch aus dem 1 Gang Kick Down anfahren.
    Anscheinend taugen die Reifen nicht so gut für feuchte Kälte Beläge :fail:


    Achso ok ja dann geht es ja ^^ Weil letzte mal war das ja echt ne Katastrophe :thumbdown: Wobei das auch schon echt ziemlich :fail: für einen Winterreifen ist wenn der nur bis 6-7 grad + Grip hat und sich dadrunter wie ein Plastikreifen verhält :thumbdown:

    Original bzw. Standard ist für die Menschen die sich mit der Erwartungshaltung der Durchschnittsgesellschaft zufrieden geben und identifizieren wollen. :thumbdown:
    Denn dafür wurde es Entwickelt. :!:
    Durch Individualität und Kreativität zeig man Charakter. :thumbsup:


    M.f.g.
    Flo


    Mein E92 325xi :click:

  • Ja da gebe ich dir recht.
    Kumoh= :fail:
    Aber man lernt bekanntlich Nie aus :thumbsup:


    War sehr verwundert als ich das erste mal im ersten Gang anfahren konnte ohne Probleme :)

  • Ja da gebe ich dir recht.
    Kumoh= :fail:
    Aber man lernt bekanntlich Nie aus :thumbsup:


    War sehr verwundert als ich das erste mal im ersten Gang anfahren konnte ohne Probleme :)


    Ich hatte mal ein Yokohama Winterreifen auf meinem Mitsube das war auch son Mist der hat nicht mal 110PS aufn Boden bekommen :cursing:


    Ja so ist das :thumbsup:


    Haha das glaub ich dir :D der ist ja vorher nur durch gedreht ich glaub bis in den 3ten sogar oder? 8o

    Original bzw. Standard ist für die Menschen die sich mit der Erwartungshaltung der Durchschnittsgesellschaft zufrieden geben und identifizieren wollen. :thumbdown:
    Denn dafür wurde es Entwickelt. :!:
    Durch Individualität und Kreativität zeig man Charakter. :thumbsup:


    M.f.g.
    Flo


    Mein E92 325xi :click:

  • Ich hatte mal ein Yokohama Winterreifen auf meinem Mitsube das war auch son Mist der hat nicht mal 110PS aufn Boden bekommen :cursing:


    Ja so ist das :thumbsup:


    Haha das glaub ich dir :D der ist ja vorher nur durch gedreht ich glaub bis in den 3ten sogar oder? 8o


    Jap sogar im 3ten :fail:


    Ich denke das war genug
    OT


    BTT :P


    Gruß
    Marcel

  • Oh ja war jetz echt viel OT :S Sorry Barni :S


    :btt:

    Original bzw. Standard ist für die Menschen die sich mit der Erwartungshaltung der Durchschnittsgesellschaft zufrieden geben und identifizieren wollen. :thumbdown:
    Denn dafür wurde es Entwickelt. :!:
    Durch Individualität und Kreativität zeig man Charakter. :thumbsup:


    M.f.g.
    Flo


    Mein E92 325xi :click:

  • p { margin-bottom: 0.21cm; }a:link { }


    Hallo Bruce,



    Hab mal Deine Anregungen
    in die Suchmaschine meiner Wahl einegeben.



    Die PSS gibts nicht in
    17', hatte mir, wie der Thread Titel schon vermuten laesst deshalb
    die PS3 ausgesucht. Nach Deinem Post hab ich aber auch die guten
    Reviews zum Pirelli gesehen. Wobei man dort wohl aufpassen soll, dass
    hinter dem P-Zero kein Zusatz mehr steht, wie Rosso, nero, etc.


    Hankook S1 Evo2 sehen auch
    gut aus.



    Die Einstellmöglichkeiten
    fuer den Sturz sind ja bekannt “bescheiden”.



    Hatte den Verbau von
    M3-Teilen als mögliche Lösung schon vor einiger Zeit in
    englischsprachigen Foren gefunden. Dort gibt es teilweise
    “Komplettsets” zu kaufen. - Wenn auch etwas
    kostenintensiv.


    Wieviel lässt sich durch
    die Entfernung des Zentrierdorns rausholen?



    Wären verstellbare
    Domlager eine Alternative?


    Bsp:


    http://www.levelalpha.de/product_info.php?products_id=1294


    http://racingshop-germany.com/…lager-im-Paar-Vorderachse
    http://racingshop-germany.com/…lager-im-Paar-Vorderachse


    Klar werden einige fragen,
    ob man verstellbare Domlager braucht, wenn man den Sturz nur ein
    einziges mal verändert will. Aber die Kosten sind zumindest beim
    Zweiten link doch günstiger als die Summe der M3-Teile.


    Leider sollen die K-Sport
    Lager ja doch recht unkomfortabel sein, da voll auf
    Rennveranstaltungen ausgelegt sind, nicht auf Alltagsbetrieb. Die
    haben keinen Gummipuffer im Domlager, nur das blanke Metall.


    Hab bei Level alpha mal
    angefragt, wie sich die Street- von den Race-Varianaten
    unterscheiden.


    Vielleicht sind die ja
    besser.



    Den Verbau eines neuen
    Sportfahrwerks hab ich bisher für nicht sinnvoll erachtet, da ich ja
    das M-Fwk habe.



    Zum einen bin ich Fan
    stabilerer Stabis statt härterer Federn, zum anderen hab ich am
    Preis/Leitungsverhältnis gezweifelt. Dass der Unterschied zu einem
    Serienfahrwerk enorm ist, ist klar. Aber wieviel mehr lässt sich
    rausholen wenn man schon das M-Fwk hat?


    Kann ein B12 besser sein
    als die von der M-GmbH fahrzeugspezifisch entwickelte Variante?



    Mit Schrecken habe ich nun gesehen,
    dass ich gerade eine Sammelbestellung für das Sachs FWK verpasst
    habe - dass ja der Variante von Schnitzer sehr ähnlich sein soll. Das
    hätte vielleicht gelohnt.



    Hab auch nochmal ein 320d
    Fwk von Alpina gefunden, allerdings nur für die Limo gelistet.


    Ob das auch für den
    Touring passen könnte? Immerhin kommt der D3 ja auch als Touring.


    http://www.fmw-tuning.de/BMW/3…f4f3ce786e808b6e8f89334df



    Falls nicht, stellt sich
    die Frage: Ist an dem Alpina Fwk etwas speziell eingestellt oder
    ausgesucht, oder kann man sich dieTeile für den Touring selbst
    zusammensuchen?



    Mein persönliches
    Steckenpferd sind ja Stabis. Die wären auf meiner Liste immer ganz weit oben. Man bekommt viele der Vorteile eines
    Fwks aber keine der Nachteile.


    Als ich meinen E91 das erste mal
    gefahren bin dachte ich gleich: „Der krieg bessere Stabis
    verpasst!“


    Leider musste ich dann
    lesen, dass der Einbau hinten so aufwendig ist, dass man dafür mehr
    bezahlt als fuer den Stabisatz selber. So um 500 Euro waren im
    Gespräch. Das macht dann alles zusammen eine fast 4-stelligen Betrag
    für neue Stabis.


    Das mag wiederum gut
    angelegtes Geld sein, wenn man vom Serienfahrwerk kommt. Aber wie gut
    ist das „bang for your buck“-Verhältnis wenn man schon die
    M-Fwk-Stabis hat?



    Habe nun gesehen,
    dass Schnitzer einen „Spezialstabilisator”
    fuer 360 Euro anbietet.


    Das ist nur hinten,
    ich weiss, allerdings wollen die nur 100 Euro für den Einbau!



    Kann es sein, dass
    dieser „Spezialstabilisator“
    nur drunter geschraubt
    wird, so wie bei jedem normalen Auto auch und nicht die ganze HA
    runter muss?



    Hab ich selbst jetzt den
    Thread erst richtig off topic gebracht?
    :offt: