Sommerreifen aber keine RunFlat?

  • Ich haue mal in die gleiche Kerbe wie alle meine Vorredner, die bereits alles Richtige gesagt haben. Bloß nicht RFT UND non-RFT mischen. ATU dringend vermeiden, es wird doch wohl seriöse erfahrene Reifenhändler in Deiner Gegend geben, die Dir ein faires Angebot machen. In der Regel machen die den gleichen Preis wie die Online-Discounter wenn man alle Kosten addiert, wie z.B Montage, auswuchten nach BMW Maßstäben (dringend auf Null wuchten lassen, insbesondere auf der VA und möglichst mit wenigen innenliegenden Gewichten.), anständige Ventile, Altreifen-Entsorgung etc.


    Nach meiner langjährigen Erfahrung reagiert eine BMW VA extrem sensibel auf schlampige Reifenmontage, falsches Wuchten und gemischte Reifenpaarungen. Da kannst Du Dir im schlimmsten Fall fahrdynamische Nebeneffekte reinholen, wo Du am Ende glaubst, es käme von den Querlenkern, den Pendelstützen oder Ähnlichem. Geh zum Fachmann, der BMW Fahrzeuge kennt und gut ist. Ich persönlich sehe ganz selten einen guten BMW auf einer ATU-Bühne.


    Meine persönliche Meinung, allgemein ist der März ein guter Zeitraum für Sommerreifen-Kauf, ab April geht die Rally los.


    Gruß Wolfgang

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie... :thumbsup:

  • Kurz eine Frage:
    Also ich hatte bis jetzt immer RFT Reifen und hab mir 4 non-RFT Reifen bestellt.
    Kann man die einfach draufziehen oder muss man irgendwas umstellen? Damit das Auto
    weiß das es kein RFT mehr sind? Weil bei RFT steht ja wenn er wenig Luft hat das man
    mit 80kmh weiterfahren kann.

  • Lohnt es sich eigentlich jetzt im Winter die Sommerreifen für die nächste Saison zu kaufen? Brauche für meinen neuen Reifen 255 30 r19 bzw 225 35 r19 und weiß auch noch gar nicht welche ich nehmen soll. Auf jeden Fall keine Runflat.

  • Ist eigentlich fast egal. 19" Reifen sind in den letzten 12 Monaten generell sehr günstig geworden. Wenn man bedenkt, dass ein Conti Sport Contact 5P in 225/35/19 vor 1,5 Jahren noch min. 195€ gekostet hast ( andere Premiummarken auch erst ab 180€ ) und dieser nun "nur" noch 160€ kostet....
    Kleiner Tipp : probier´ doch den Pirelli PZero Silver aus.
    http://www.reifen-vor-ort.de/s…/postCode/52499/radius/20
    http://www.reifen-vor-ort.de/s…/postCode/52499/radius/20
    http://www.reifen-vor-ort.de/s…/postCode/52499/radius/20
    http://www.reifen-vor-ort.de/s…/postCode/52499/radius/20


    Würde auch kein Runflat nehmen.

  • ich brauche auch neue sommerräder .. 225/40 r18 und 255/35 r18


    nun habe ich grade mal mal nach michelin ps3 und hankook ventur s1 geschaut. bisher hatte ich den ventus v12 drauf.


    was ist denn sonst noch zu empfehlen??


    eigentlich wollte ich den pss haben aber leider gibs den in 255/35 r18 nicht.


  • Direkter Konkurrent zum M PSS ( mit kleinen Abstrichen in der Trockenperformance ) kann nur der CSC5P, der Pirelli PZero und der GoodYear Eagle F1 A2 sein.

  • bauen die alle ähnlich breit wie der pss?? .. weil ich mir wahrscheinlich 513M zulege und diese vorn 9j und hinten 10j sind. und das ist schon ziemlich breit .. also brauche ich nen ziemlich breit bauenden reifen

  • bauen die alle ähnlich breit wie der pss?? .. weil ich mir wahrscheinlich 513M zulege und diese vorn 9j und hinten 10j sind. und das ist schon ziemlich breit .. also brauche ich nen ziemlich breit bauenden reifen


    Ich weiss nur sicher, dass der Conti definitiv ( leider ) NICHT so breit baut wie der Michelin. Bin mir aber ( fast ) sicher, dass der Pirelli recht breit ist.

  • ok .. welche p zero meinst du genau .. bei den ganzen online reifen händlern gibs ne einige p zero in den grössen ( bestimmt 3-4 verschiedene)