Banale Frage: 1.Gang direkt 3. Gang?

  • Zitat

    Original von gertsch
    meine freundin fährt in der stadt mit ihrem lupo immer in der 3. bei 3500 oder 4000 touren. schaltfaul oder was weiß ich. gestört meines erachtens.. wenn ich nicht beschleunigen will, fahr ich im niedrigst möglichen drehzahlbereich.. aber frauen.. naja.. egal.. :rolleyes:


    Boah das kenne Ich auch. Mein Vater Ford Galaxy TDI 60 Km´h im 3ten gang 2500 U´min. .... :no:

  • Hochtourig geht auch im Automatik - wo wir gerade beim Thema Frau sind.


    Meine Holde hatte in England einen Mietwagen (Automatik) und hat sich bei mir beschwerd, dass der so hochtourig fahren würde. Ende vom Lied war, dass sie den Wählhebel in die "Manuelle Gasse" gelegt hat und der Wagen erst dann hochgeschaltet hatte, als der Drehzahlbereich zu Ende war :lol:


    Also immer schön uffsbasse


    FA

    Einmal editiert, zuletzt von FarAway1971 ()

  • Wozu ist ein Getriebe da? Warum hat es 6-Gänge? Vielleicht ist es sinnvoll sich diese Fragen zu beantworten. Bei richtigen Antworten wird jeder verstehen warum man alle Gänge braucht und auch durchschalten sollte.


    Wenn Gänge aus Bequemlichkeit übersprungen werden sollen, ist die einzige sinnvolle Alternative ein Automatikgetriebe.

  • Also wenn ich einen Gang überspringe dann den dritten. Ich fahre dann auch im 1. an, schalte gleich in den 2. und danach in den 4.

  • Zitat

    Original von T330i
    Also wenn ich einen Gang überspringe dann den dritten. Ich fahre dann auch im 1. an, schalte gleich in den 2. und danach in den 4.


    ist ja auch motorenabhängig => ist leistung vorhanden, kannst du früh gänge überspringen, wenn weniger leistung vorhanden ist, macht man(n) das eigentl. erst in höheren gängen.
    ich persönlich (& sicherlich viele andere auch) gehe nach gehör.. man(n!!!!!!!!!!) hört doch, wenn der motor es verträgt - ihr spürt wie ich denke? :)

  • Zitat

    Original von meister-eder
    Wenn Gänge aus Bequemlichkeit übersprungen werden sollen, ist die einzige sinnvolle Alternative ein Automatikgetriebe.


    Wobei dieses in der Regel auch alle Gänge durchschaltet ... in der modernen Variante aber so butterweich, das man es ohne Blick auf den Drehzahlmesser kaum merkt.


    Das Getriebe hat soviele Gänge in der vorhandenen Abstufung, weil diese ideal helfen die vorhandene Kraft in Geschwindigkeit/Beschleunigung auf die Strasse umzusetzten.
    Wenn ich nen manuelles Getriebe habe, dann schalte ich zügig alle Gänge durch. Ziel sollte es immer sein mit möglichst hohem Gang zu "gleiten". Zur Beschleunigung muss man dann natürlich entsprechend (mitunter auch mehrere Gänge) zurückschalten.
    Die Frage ist nicht schlecht, aber auch nach meiner Ansicht solltest überlegen wenn überhaupt den dritten zu überspringen. ;)

  • Ich denke die Ingenieure von BMW haben sich bei den Übersetzungen der Gänge schon etwas bei gedacht.


    Wenn man also so ohne weiteres die Gänge überspringen sollte dann muß ich mir die Frage nach dem Sinn des zu überspringenten Ganges stellen.


    Sinnvoll ist es allemal alle Gänge kontinuierlich durchzuschalten und wie wat schon schrieb immer möglichst im höchsten Gang zu gleiten.


    Btw: Ich fahre auch einen Automatik und bin auch nicht immer mit der Gangwahl zufrieden. In der Stadt bei rund 50-60 km/h könnte ich durchaus im 6.Gang rollen. Die Automatik ist aber nur im 5.Gang!


    Grüße


    Alex

  • Zitat

    Original von gertsch
    das is defintiv der falsche ansatz.
    fahr mit der ersten an, schalt in die 2. und dann in die 4.
    aber nicht von 1 auf 3. da ziehst ja die 1. in einen sehr unökonomischen bereich rauf und fährst mit der 3. auch noch zu hochtourig..


    Handhabe es genauso, denn der erste ist wirklich zum Anfahren und braucht recht viel Sprit, wenn man ihn bis 40km/h zieht.


    Göran

  • also Jungs, danke nochmals für eure kommentare ....


    nur zur feststellung:


    1) ich habe nie behauptet, im 1. Gang bis 40km/h zu fahren, sondern dies tue ich mit dem 2. Gang (für den Fall, dass ich ihn eingelegt habe) .... vielleicht missverständlich im anfangspost ausgedrückt


    2) war meine ursprüngliche Frage nur, ob ein Überspringen des Ganges dem Getriebe bzw der Kupplung schadet ... diese wurde mir eindeutig (auch wenn nur ein mal) mit NEIN beantwortet ...


    ich belasse dies damit, bevor auf meine Schalt-Faulheit noch mehr eingegangen wird bzw noch Geschlechtervergleiche bezüglich Kupplungsverhalten hervorgeholt werden ...


    dass im End-Effekt der Fahrstil zu einem großen Teil den Verbrauch entscheidet, steht wohl ausser Frage ...hierzu als Abschiedsmeldung der witzige und doch interessante Vergleich (leider Englisch):


    M3 vs Toyota Prius


    http://www.youtube.com/watch?v=ydvAQ6Y49vc


    have fun und thx


  • Bei Fahrertrainings wird das aber ganz eindeutig anders gelehrt.


    Das Überspringen macht wirklich durch aus Sinn, da man weniger Zugunterbrechung hat und die Beschleunigung länger aktiv bleibt.


    Sicher kann man die Gänge auch alle ausfahren, bringt aber eben nicht immer was.


    Die Übersetzung wird BMW nicht zur wegen dem Verbrauch so gewählt haben. ;)


    Göran