Habe vorhin mal Meguiar's Scratch X auf der Blende vom Aschenbecher ausprobiert (Interieurleisten schwarz hochglänzend), da ich dort ein paar kleine Kratzer drauf hatte. Hat gute Ergebnisse erzielt - sieht jetzt wie neu aus

verkratztes Interieur
-
-
gerade bei den schwarzen ist das nicht so ganz einfach - sofern es auch in direktem Sonnenlicht nach was aussehen soll.
Ich kann jetzt nur von Pianolack Leisten sprechen, aber da ist der Lack selbst schon SEHR weich, also ScratchX etc sind schon fast zu grob.Maschinenbehandlung ist in dem Falle das sinnvollste, aber auch eben aufwendig, da komplett zerlegen fast unumgänglich ist.
Das hier war eine 3 Stufige Behandlung, 3M Fast Cut Plus für 3 tiefe Furchen (für den Rest VIEL zu scharf), gefolgt von Polishangel Master Compund und Master Final Polish II.
Alles mit 75mm Pads von fies nach weich.
Versiegelt dann mit Polishangel Cosmic, gefolgt von Zymöl Vintage. Und man kann trotzdem extrem leicht Haarlinienkratzer reinziehen. Schwarz ist eben ein Fulltime Job.[Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/1008587_496352297106291_629908189_o.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.macrodrink.de/e91/IMG_5462.jpg]Die Holzversionen haben etwas härteren Klarlack, da war selbst mit Scholl S3 (relativ grobe Politur) recht wenig rauszuholen, mehrere Gänge erforderlich. (Alles auf Maschine natürlich)
[Blockierte Grafik: http://www.macrodrink.de/e91/holzdings.jpg]
-
Ich habe auch Piano Lack Leisten und die sehen inzwischen furchtbar aus.
-
Das hier war eine 3 Stufige Behandlung, 3M Fast Cut Plus für 3 tiefe Furchen (für den Rest VIEL zu scharf), gefolgt von Polishangel Master Compund und Master Final Polish II.
Alles mit 75mm Pads von fies nach weich.
Versiegelt dann mit Polishangel Cosmic, gefolgt von Zymöl Vintage. Und man kann trotzdem extrem leicht Haarlinienkratzer reinziehen. Schwarz ist eben ein Fulltime Job.Was für einen Zeitansatz würdest du dafür veranschlagen?
-
Polishangel Master Compund und Master Final Polish II
Versiegelt dann mit Polishangel Cosmic
noch jemand der weiß was wirklich gut ist
-
Was für einen Zeitansatz würdest du dafür veranschlagen?
die mittlere Leiste ca. 15 minuten Bearbeitung ohne ein/ausbau zzgl. 30 minuten Wartezeit für die Versiegelung
Randbemerkung für die Pianolack Intarsie Leidensgenossen: Stimmt bei euch der Übergang mittlere Leiste zu der kleinen links vom Lenkrad? Da sitzen die Intarsien bei mir zu tief bzw verkehrt rum..
-
noch jemand der weiß was wirklich gut ist
Danke für den Tipp, hatte auch schon nach etwas gesucht, womit ich die kleinen Kratzer rausbekommen kann.
Wisst ihr, wie lange das Zeugt hält, wenn es mal aufgemacht wurde? Weil viel wird man ja nicht von brauchen oder?
-
Oder einfach mit Alcantara beziehen
Aber das ist dann auch wieder Geschmackssache
-
Danke für den Tipp, hatte auch schon nach etwas gesucht, womit ich die kleinen Kratzer rausbekommen kann.
Wisst ihr, wie lange das Zeugt hält, wenn es mal aufgemacht wurde? Weil viel wird man ja nicht von brauchen oder?
man braucht fast gar nichts davon, komplettes Leistenset knapp 2 Erbsen wenns hoch kommt.
Haltbarkeit weiß ich jetzt auch nicht auf Anhieb, müsste man mal Alois fragen.
Ich kenns aber von Zaino, das reagiert eher ungut auf AlterungSo gesehen reicht aber auch jedes normale Wachs, ich hab auch schon wieder Kratzerchen drinnen, Wundermittel gibts da keine
-
man braucht fast gar nichts davon, komplettes Leistenset knapp 2 Erbsen wenns hoch kommt.
Haltbarkeit weiß ich jetzt auch nicht auf Anhieb, müsste man mal Alois fragen.
Ich kenns aber von Zaino, das reagiert eher ungut auf AlterungSo gesehen reicht aber auch jedes normale Wachs, ich hab auch schon wieder Kratzerchen drinnen, Wundermittel gibts da keine
Du meinst Wachs zum Versiegeln dann oder für die Kratzer??? Weil mit Wachs Kratzer raus machen... füllen vielleicht