Original M Fahrwerk am E90 poltert... normal?

  • Hatte vorher auch einen A3 mit H&R CupKit 55/40, das poltert auf jeden Fall ganz anders. Auch wenn das Auto wie ein GoKart auf der Straße lag.


    Deshalb würde ich behaupten, dass das M-Fahrwerk nun bei mir nicht poltert, aber trotz der relativ geringen Tieferlegung, doch schon sehr straff&hart ist in Kombination mit meinen Runflats.


    Denke in einem gewissen Bereich so wie die Erfahrungen hier sind, ist das "poltern" wohl normal. Wenn jedoch die Bodenwelle oder das Schlagloch nahezu ungefedert durchgegeben wird, würde ich es als nicht mehr normal empfinden.
    Vllt am besten wirklich einfach mal bei geöffnetem Fenster über nem Kopfsteinpflaster fahren und schauen wie es sich anhört.

  • Hab bei mir extra "rumpelt" geschrieben statt poltern. ;)
    Kommt halt drauf an wie man die Geräusche interpretiert.
    Poltern tut meins auch nicht, zumindest versteh ich unter poltern das was mein A3 mit kaputten original Dämpfern gemacht hat, also bei jedem Schlagloch "bumbumbum" begleitet von Schlägen durchs ganze Auto.
    Der 3er mit M-Fahrwerk lässt halt für meinen Geschmack vor allem Querfugen und Gullideckel zu heftig durch für ein Serienfahrwerk. Da war das 35/35 H&R nicht viel härter. Wenn man so ne Kante erwischt gibts nen ziemlichen Schlag, deswegen wird meine nächste Veränderung der Umstieg auf nonRFT. Hoffe mal, dass das dann besser ist.


    Was versteht ihr denn unter poltern?


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • nur ne idee... aber...



    schonmal die koppelstangen geprüft?


    die poltern gerne!


    hatte ich am e39 und e61


    neue koppelstangen rein und ruhe war.

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • hat er ja geschrieben das die koppelstangen auf verdacht getauscht wurden...


    das M-Sportfahrwerk ist echt zum :bb:
    einfach viel zu straff, vor jeder Unebenheit und jedem Gullideckel wird immer nur der Arsch angespannt und die Luft angehalten :rant:
    alles mit Runflats 17 Zoll, mit normalen Hankook auf 19 Zoll viel angenehmer :thumbup:

  • Ich habe dieses "Poltern" auch (M-Fahrwerk). Der Komfortverlust interessiert mich dabei wenig, viel schlimmer finde ich, dass z.B. schon eine leichte Querfuge in meiner Lieblingsautobahnausfahrt oder ein unsauber versenkter Kanaldeckel in einer Kurve dazu führt, dass das ganze Auto unangenehm versetzt. Das ist mit den Runflats extrem, und mit den 18" Winterreifen Non-Runflats immer noch deutlich spürbar. Dafür muss man noch gar nicht mal schnell sein.


    Mit Luftdruck hab ich schon experimentiert, ohne Erfolg. Dass nach 90.000 die Dämpfer platt sind, möchte ich an sich auch ausschließen, da das M-Fahrwerk bis auf das beschriebene Verhalten einen guten Job macht. Also bleibt als letzte Ursache nur noch, dass die natürlich auf Runflats optimierte Abstimmung des M-Fahrwerks von Haus aus daneben ist. Vielleicht sind die Federn zu hart, vielleicht die Dämpfung im High-Speed-Bereich zu lasch, dafür fehlt mir das Verständnis. Jedenfalls wird das Rad bei kurzen, heftigen Stößen in meinen Augen unzureichend gedämpft, fängt an zu springen und verliert somit Grip.


    Auf ebener Straße finde ich das M-Fahrwerk ansonsten ziemlich gut, obwohl es an sich noch weit vor dem eigentlichen Grenzbereich des Autos ins Untersteuern übergeht und somit viel Potential verschenkt. Aber diese idiotensichere Abstimmung ist ja bei den heutigen Herstellervorgaben trotz ESP und Co leider üblich.

  • beim M fahrwerk sind ja auch andere dämpfer drin oder?


    wenn ich nur die M federn mit seriendämpfern fahre is das ja eher die "sportliche fahrwerksabstimmung"? richtig ?


    ich will nämlich M federn einbauen und nicht das ich dann auch son ärger habe..

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • ja das würde mich auch interessieren! Ich hätte am liebsten diese geringste Tieferlegung.


    Aber wie ist das mit einer Eintragung? Denke das kriegt man nicht durch den TÜV, oder?

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • Kann ich bestätigen. Ist halt keine E-Klasse, die alles souverän wegbügelt. Muss allerdings auch sagen, dass es schon erstaunlich ist, welch kleinste Fahrbahnunebenheiten das Fahrzeug beeinflussen können. Hier hätte ich mir ebenfalls ein wenig mehr von BMW erhofft.

  • ja das würde mich auch interessieren! Ich hätte am liebsten diese geringste Tieferlegung.


    Aber wie ist das mit einer Eintragung? Denke das kriegt man nicht durch den TÜV, oder?



    wieso TÜV? M federn sind OEM teile. die sind schwarz genau so wie die serien federn. das merken die beim tüv nichtmal.


    sind ja nicht rot oder lila oder gelb wie die tuningteile

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • naja, ich bin da kein Profi, aber sagen wir es mal so.........die eingetragene Höhe im Fahrzeugschein stimmt nicht mehr.
    Und falls mal was passiert (man weiss ja nie), ausser das Versicherungen am liebsten nicht zahlen!


    Dass der Prüfer dass bei der HU nicht merkt, davon gehe ich auch aus :)


    Also, Profi Tuner, Händler, TÜV-Ing. wie ist die Einschätzung?

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km