Original M Fahrwerk am E90 poltert... normal?

  • Solange du eine ABE hast, sollte das doch kein Problem sein

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Ok, vergessen wir das mit der ABE :D


    Also mal ganz logisch überlegt: man verändert ja das komplette Fahrwerk und somit ändern sich auch eingetragene Werte wie die Höhe. Das müsste doch erneut vom Tüv abgenommen werden? OEM hin oder her


    Ob das in der Praxis jemanden interessiert, steht ja auf einem ganz anderen Baltt Papier

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • jo genau, dass meine ich ja auch. Mir ist nicht bekannt, was so eine TÜV Abnahme kosten würde,
    falls man überhaupt jemand findet, der das einträgt.

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 240.000km

  • Hi,


    hab bei mir vorne Links auch das nervende Poltern. Geht schon los bei geringen Geschwindigkeiten. Kann ich irgendwie selbst überprüfen ob die Kopplestangen Spiel haben. Bei mir is ein Bilstein B14 Gewindefahrwerk verbaut. Kann auch sein das der Dämpfer im Eimer ist. Bevor ich jetzt den Garantieantrag Stelle möchte ich andere Fehler ausschließen.

  • Hi,


    hab bei mir vorne Links auch das nervende Poltern. Geht schon los bei geringen Geschwindigkeiten. Kann ich irgendwie selbst überprüfen ob die Kopplestangen Spiel haben. Bei mir is ein Bilstein B14 Gewindefahrwerk verbaut. Kann auch sein das der Dämpfer im Eimer ist. Bevor ich jetzt den Garantieantrag Stelle möchte ich andere Fehler ausschließen.


    Such mal im Forum nach Bilstein, da wird Dir sicherlich ein Licht aufgehen :S;)

  • Ja aber suche nach B14. Das B12 ist meiner Meinung nach das Fahrwerk was eigentlich das M-FW hätte sein sollen. Alltagstaugliche Tieferlegung, guter Komfort und auch kein Poltern (wobei das oft an Run-ON-Flats liegt).

  • Ok, vergessen wir das mit der ABE :D


    Also mal ganz logisch überlegt: man verändert ja das komplette Fahrwerk und somit ändern sich auch eingetragene Werte wie die Höhe. Das müsste doch erneut vom Tüv abgenommen werden? OEM hin oder her


    Ob das in der Praxis jemanden interessiert, steht ja auf einem ganz anderen Baltt Papier


    vergiss das mal schnell wieder. das M- Fahrwerk ist Bestandteil der Fahrzeug ABE.
    ob das jetzt ab Werk drin war oder später rein gekommen ist interessiert
    - ganz grob gesprochen - keine Sau.
    und wegen 10 - 15 mm weniger an Höhe wird keiner gehängt
    bzw. stellt sich ´ne Versicherung quer.
    es wird eh kaum jemandem auffallen
    (außer vielleicht dem Besitzer im vorher nachher Vergleich)