Audiosystem upgraden

  • Hallo zusammen!


    Danke Euch erst mal für Eure Einschätzungen. Sorry, ich meinte natürlich bei Variante 2 den R 100.4 (nicht 120.4)
    bremermax: das System macht einen guten Eindruck, allerdings bin ich ehrlich gesagt technisch nicht so begabt. Den Einbau macht besser jemand, der sich damit auskennt und dafür ist es von mir aus nach Celle etwas weit. Will System und Einbau auf jeden Fall aus einer Hand. Da muss ich nur an einem Ohr ziehen, wenn es hinterher Probleme gibt.


    Wenn also jemand eine gute Empfehlung im Großraum Rhein-Main hat...


    McPhansen: Glückwunsch zum erfolgreichen Selbsteinbau. Ich sehe schon, mit etwas mehr technischem Geschick könnte ich eine Menge Kohle sparen... Danke für die pragmatische Klangeinschätzung. Klar, für mehr Geld gibt es bestimmt besseres. Aber, was Du sagst, klingt ja schon ganz gut.


    Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem 1. zur Wahl stehenden System (Gladen one 200 mit Mosconi Gladen 100.4)?


    Viele Grüße
    Tom

  • So, habe jetzt nochmal ein bisschen gestöbert und die x200 mit der R 100.4 probegehört. Das funzt - zumindest für meine Verhältnisse - schon ganz ordentlich.
    Meint Ihr, man kann noch eine Verbesserung erreichen, wenn man die x200 mit der Mosconi Gladen One 120.4 antreibt?

  • So, habe jetzt nochmal ein bisschen gestöbert und die x200 mit der R 100.4 probegehört. Das funzt - zumindest für meine Verhältnisse - schon ganz ordentlich.
    Meint Ihr, man kann noch eine Verbesserung erreichen, wenn man die x200 mit der Mosconi Gladen One 120.4 antreibt?


    nein ich würde bei der r100.4 bleiben da diese endstufe gleich einen subsonic filter für deine subs mitbringt

  • Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem 1. zur Wahl stehenden System (Gladen one 200 mit Mosconi Gladen 100.4)?


    AS und Gladen geben sich hier nichts. Sind auch bis auf Kleinigkeiten die gleichen Teile. Hier entscheidet dann die persönliche Affinität zur Marke.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Der Subsonic Filter verhindert, dass bestimmte Frequenzen den Tieftöner erreichen, simmt das? Ist das nun nur ein Trick von AS, um die eigenen Amps zu pushen oder sollte man das wirklich beachten?


    Problem bei der AS R 100.4 ist nämlich, dass sie nicht in das linke Kofferraumfach im E 91 passt. Muss sich dann der Einbauer mit rumschlagen. Habt Ihr einen Tip, wie man das am Besten löst?Mir wäre nämlich schon daran gelegen, dass man dat Dingen nicht sieht.


    Es grüßt Euch
    Tom

  • Wieso sollte das ein Trick von AS sein? Sie sagen ja nicht, es muss eine AS-Endstufe verwendet werden. Die R100.4 ist aber z.B. eine der Endstufe die aus preislicher und leistungsmäßiger Sicht sehr gut passt. Und ich habe schon einige verbrannte Chassis von Kunden gesehen. Wird dann leider nicht auf Garantie ersetzt, sondern ist eigenes Verschulden. Grundsätzlich übrigens bei allen Woofern zu empfehlen.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Jungs, Ihr seid klasse, danke für die Bilder!
    Und natürlich auch für den Hinweis auf die Fundstelle ;)


    Ich hatte ursprünglich gehofft, die R 100.4 würde ohne etwas ausschneiden zu müssen in das linke Fach unter der Kofferraumbodenplatte passen. Das wäre sicherlich die günstigste Einbauvariante geworden. Wobei ich sagen muss, die Nutzung des linken Seitenfaches würde mir auch gut gefallen. Allerdings habe ich den Eindruck, dass dort der Einbau ein bisschen aufwändiger und somit - ich will es ja machen lassen - a weng teurer wird. Hoffe, das wird kein großer Akt.


    Mike: ja, ich denke auch, dass das gut passt und der Preis ok ist.


    Das Einzige, was mich jetzt noch zögern lässt loszulegen, sind die guten ersten Bewertungen für das neue Eton Soundsystem, was dann allerdings - wenn ich es recht überschlage - auch wieder 200 € teurer würde. Überlege, ob sich der klangliche Mehrwert gegenüber dem Xion-System nur im Bassbereich oder insgesamt bemerkbar macht und warte daher auch schon ganz gespannt auf Mikes erste Erlebnisschilderungen. Aber ich weiß, das wird ja in einem anderen thread diskutiert. :P

  • Ein freundliches Hallo Zusammen :)


    Die letzte Antwort ist lange her, aber ich denke mir - da es um das gleiche Thema und um eine Ergänzungsfrage geht - es macht Sinn hier weiter zu machen.


    Ich habe mich für die Gladen one 201 bmw (Nachfolger vom 200) entschieden und lasse das System mit einer Mosconi AS 100.4 befeuern, also nahezu identische Konfiguration. Habt Ihr nun schon Langzeiterfahrungen mit dem Einbauort der Endstufe gemacht? Unter den Werkzeugkasten (wie die one 120.4) wird sie ja nicht passen... Ich würde sie dann eher wie im zweiten Bild von Andreas (liegend im linken Fach unter der Kofferraumplatte, zwar muss dort noch etwas ausgeschnitten werden aber ich denke das ist die "sauberste" Lösung) einbauen. Hitze-Probleme habt ihr noch keine bei dieser Variante gehabt?



    Zum Gladen one 201 bmw, würde ich gerne mal eine Umfrage starten.


    Habt Ihr die Kabelschlaufen an der Weiche geschlossen gelassen / 1. getrennt / 2. getrennt oder 1. und 2. getrennt (wie in der Anleitung beschrieben für Standard Stereo)?
    Das ganz wird wohl abhängig vom Hifi-System und der Codierung sein...


    Ich möchte einfach vermeiden, zuerst alles durchzutrennen dann festzustellen, dass es doch besser wäre zumindest eine wieder crimpen...Zudem müsste die Türverkleidung jedesmal wieder demontieren werden bis die beste Kombination der Kabelschlaufen gefunden ist.


    Wäre toll wenn ein Erfahrungsaustausch Zustande käme, herzlichen Dank schon im Vorfeld :)


    Beste Grüsse


    Han