Danke für die Informationen.
Überlege auch, nur wäre es interessant, wie die Gesetzeslage hier so ist.
Das sie der Rennleitung auffallen ist schon mal klar
Danke für die Informationen.
Überlege auch, nur wäre es interessant, wie die Gesetzeslage hier so ist.
Das sie der Rennleitung auffallen ist schon mal klar
ZitatDanke für die Informationen.
Überlege auch, nur wäre es interessant, wie die Gesetzeslage hier so ist.
Das sie der Rennleitung auffallen ist schon mal klar
![]()
Steht doch alles oben im ersten Post. Ist zulässig unter den o.g. Bedingungen. Mehr ist da nicht zu beachten.
Alles anzeigenausmessen, Hannes
2 Dinge beachten:
- Mindestgewindelänge, die die nut "greifen" sollte = 2 x Bolzendurchmesser
- überstehen sollte das Gewinde nicht, sähe schaixxe aus.
ich fände die Dinger auch recht interessant, aber da ich im Winter hinten
20er fest verschraubte Platten fahre und sowohl bei Winter, als auch bei
Sommerrädern die nuts sehr tief sitzen würden lohnt sich das kaum, schade.
Ich mit meinen zwei linken Händen Martin
Ende der Woche kommen meine Sommerräder drauf, dann weiss ich ob ich im Sommer weiterhin die 12er Platten fahren kann. Befürchte das es hinten eng werden könnte. Passte ja gerade so mit den Dunlops. Die Michelin Supersport sehen ganz schön breit aus. Wenn man da nix mehr klöppeln kann werd ich wohl schmalere Platten fürn Sommer nehmen müssen. Aber 2-4 mm Unterschied wird man ja hoffentlich mit den gleichen Stehbolzen fahren können. Wenn die Bolzen aus den Nüssen rausgucken siehts auch bescheiden aus. Vielleicht kannste ja dann noch mal draufgucken.
Gruß
Johannes
Alles anzeigen
Zitat
Danke für die Informationen.
Überlege auch, nur wäre es interessant, wie die Gesetzeslage hier so ist.
Das sie der Rennleitung auffallen ist schon mal klar
Steht doch alles oben im ersten Post. Ist zulässig unter den o.g. Bedingungen. Mehr ist da nicht zu beachten.
Für Germanien ist das klar, aber wie schauts im Ösiland aus?
Weiß das wer?
Alles anzeigenIch hab die Stehbolzen und die Schrauben von Machtschnell
http://www.europeanautosource.…ition-stud-conversion-kit
Gruß Florian
Edit: ist bei der Recherche aus rausgekommen, ob es die Stehbolzen von H und R in Silber auch in schwarz gibt?
Schließ Loch gibt es ja auch eine H und R Black-Line.
Gibt also doch welche für meinen
ZitatGibt also doch welche für meinen
Na dann freue ich mich schon auf deine nächsten Fotos
Ich habe heute meine bestellt. 60mm Bolzen und die Muttern vorsichtshalber mal in blau und schwarz. Falls sie mir in blau doch nicht so zusagen.
Kleine Anpassungen im ersten Post.
Sind das die gleichen Teilenummern wie vom M3 GTS?
ja hat er und 5 MM Spurplatten aber niemand will die Teilenummern veröffentlichen deswegen frag ich
Kleine Anpassungen im ersten Post.
- Varianten D1 Spec Lug Nuts hinzu: 40mm und 52mm verfügbar.
- Bolzen ergänzt: Bei Originalfelgen (ET37/39) können Bolzen bis 60mm verwendet werden ohne dass das Gewinde durch die Mutter heraus ragt.
Ich muss mich hier korrigieren: Die 60mm Bolzen von H&R stehen ohne Spurplatten bei Standardfelgen einige mm aus den Radmuttern heraus
Somit: