habe den selben Motor und vor kurzem erst selber Fehler "VVT-Ansteuerung"
bei mir war es der Stellmotor (09)
Motorstörung Leistungsabfall
-
-
Hallo toby,
danke für deine Antwort.
Hatte dein 3er die gleichen Symptome / und andere Fehler (Hat es im Warmstart auch im Motorraum leich geklackert / ähnliches Geräusch bei leerer Batterie nur lauter)?
Hast du den Wechsel selbst gemacht oder hast du es beim
machen lassen? Wieviel hat das ganze gekostet?
Hat jemand Erfahrung mit partsrunner / Marke VDO?
--> https://www.partsrunner.de/Mot…/A2C59515104/Modell/55347 -
ich hatte nur den 2A67 und den 2A6B
der eine (Notlauf) lies sich löschen, der andere kam sofort wieder
so konnte ich wenigstens nach dem Löschen wieder fahren (ohne jegliche Störungen oder Geräusche)
im Notlauf hatte ich logischerweise keine Leistung, aber vorallem haben die Ventile ziemlich laut geklackert wenn ich trotzdem versucht habe Gas zu geben
hab dann am Tester versucht den Stellmotor neu anzulernen, aber der hat gar nicht mehr reagiert
der Wechsel an sich ist einfach, nur muss man ihn danach wie gesagt anlernen, das geht nur mit der entsprechenden Software -
Die Fehler die beim 2. mal aufgetretten sind waren bei mir auch nur 2A67, 2A6B.
Was mir auch noch auffällt, das der Stellmotor eventuell nicht genug Strom bekommt: 11.68V & 11.02V (s.u.). Im angelassenem Zustand müsste er doch ~14 V haben oder?
Ich weiß jetzt nicht ob die gemessene Were im angelassenem oder im ausgeschaltenem Zustand gemessen wurden.
Müsste ich mal messen.
.........
2A67 CDKDVEST - VVT-activation
Error counter: 5
Logistic counter: 401. Umweltsatz Mileage 95080 km
Supply voltage (ub) 11.68 V
based on byte storage for B_vvt in FF- Array (bitcnv_vvt) 1.00
Status Error Overload VVT1 (stdvovrld) 8.00
Voltage Diagnostic-Port VVT- Control (uvvtdia) 1.58 V2. Umweltsatz Mileage 95080 km
Supply voltage (ub) 13.09 V
based on byte storage for B_vvt in FF- Array (bitcnv_vvt) 1.00
Status Error Overload VVT1 (stdvovrld) 8.00
Voltage Diagnostic-Port VVT- Control (uvvtdia) 1.48 V3. Umweltsatz Mileage 95088 km
Supply voltage (ub) 11.02 V
based on byte storage for B_vvt in FF- Array (bitcnv_vvt) 1.00
Status Error Overload VVT1 (stdvovrld) 8.00
Voltage Diagnostic-Port VVT- Control (uvvtdia) 1.45 VActuation error general
Test conditions fulfilled
Error not occurred yet
Error would cause a warning lamp to light up
Diagnostic active
Cycle flag setError code: 2A 67 88 05 00 00 05 28 2E 6D 7C 01 08 51 2E 6D
8B 01 08 4C 2E 6E 75 01 08 4A
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------2A6B CDKDVPMN - Power supply limit VVT-emergency
Error counter: 1
Logistic counter: 40Mileage 95080 km
Air mass flow (ml) 0.00 kg/h
Status Error Overload VVT1 (stdvovrld) 8.00
VVT- direction sensor raw value (exwnkfsr_u) 91.41 °
VVT- Reference sensor raw value (exwnkrsr_u) 87.19 °Valve doesn't open (angle detection), total throw is not reached
Test conditions fulfilled
Error present now, but not yet stored (debouncing phase)
Error would cause a warning lamp to light up
Diagnostic activeError code: 2A 6B C2 01 00 00 01 28 2E 6D 00 08 82 7C FF FF
FF FF FF FF FF FF FF FF FF FFBeste Grüße
Leo -
Ich habe gerade eben die Anschläge des Stellmotors neu angelernt und es hat problemlos geklappt. Einzelne Werte habe ich Live während der Fahrt aufgenommen und stelle ich gleich online. Für mich sieht das alles in Ordnung aus. Das einzigste was mir auffiel, ist das es im unteren Drehzahlbereich (<1500) von vorne ein Brummen zu hören was, was könnte es sein? Bisher stehen immer noch keine Fehler im Speicher.
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
-
Update: Seit dem Anlernen der Anschläge kamen die Fehler nicht mehr.
Vielleicht hilft es den ein oder anderen mal.
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk