Von ca 80-115 kommt es von den Vorderrädern und alles ab 120 kommt von den Hinteren

Mit Spurplatten Vibrationen hinten ab 160 kmh
-
-
Bei Spurplatten ohne Mittenzentrierung ist das sehr schwierig in den Griff zu bekommen (wie "Toni" auch schon geschrieben hat) >>> mein Tipp die Platten verkaufen und welche kaufen mit Mittenzentrierung und gut ist
Mfg
Sven -
gibt es denn nicht eine möglichkeit diese mittenzentrierung nachzurüsten?
-
gibt es denn nicht eine möglichkeit diese mittenzentrierung nachzurüsten?
Nein, nur mit anderen Platten welche die Zentrierung schon haben......
Mfg
Sven -
bin ja recht froh, dass meine scc eine zentrierung haben.
-
Zitat
Von ca 80-115 kommt es von den Vorderrädern und alles ab 120 kommt von den Hinteren
Wie kannst du das aus der ferne so genau definieren?
-
Meine Platten haben doppelte Zentrierung (SCC) , also daran sollte es bei mir nicht liegen.
-
Er hat doch geschrieben das die Paltten eine Zentrierung haben.
Spurplatten ohne Zentrierung kann man komplett vergessen das wird nie was vernünftiges außer bei den von RH in Kombination mit RH Felgen die haben eine Aufnahme an der Felge dafür.
Ich würde die Paltten wie schon von einem Mitglied vorgeschlagen mal auf die andere Achse oder auf einem
anderen BMW mit anderen Felgen versuchen.
Kann mir aber nicht so recht vorstellen das die Platten von SCC so schlecht gearbeitet sind haben ja eigentlich einen guten Ruf.
Berichte mal was bei raus gekommen ist. -
Spurplatten ohne Zentrierung kann man komplett vergessen das wird nie was vernünftiges außer bei den von RH in Kombination mit RH Felgen die haben eine Aufnahme an der Felge dafür.
da möchte ich mal widersprechen.
es hängt zwar schon entscheidend von den Felgen ab,
aber nicht wie Du schreibst.
massgeblich ist, wie tief die Felge am Mittenloch angefast ist
und wie hoch der Radnabenflansch ist !ich fahre an der VA Achse 5mm SCC Scheiben ohne doppelte Zentrierung.
da wackelt nix, da rubbelt nix, da vibriert nix.
ich habe das vor dem Bestellen der Scheiben ausgemessen
(Tiefe der Fase des Mittenlochs und Höhe des Flansches)
das waren mind. 6 mm, die der Nabenflansch in die Felge greift mit montierter Scheibe.
das genaue Maß weiß ich nicht mehr. -
Vielleicht kann man es so allgemein nicht sagen aber zu meinen Golf Zeiten haben sich viele welche ohne Zentrierung z.B. von RH usw. geholt und wollten diese alleine mit den Radschrauben zentrieren und das war eigentlich immer Murks.
Deswegen bin ich etwas abgeneigt davon.
Warum nicht welche mit Zentrierung holen wenn man die Wahl hat.MfG Kim