Hi Community,
das Thema wurde zwar schon öfter behandelt, wie ich hier im Forum gesehen habe,
allerdings habe ich noch keine richtige Lösung für das Problem gefunden.
Ich hab vom Freundlichen das Dension Gateway 500 (im folgenden GW) eingebaut
bekommen, nachdem ich gefragt hatte, ob die Nachrüstung eines USB-Anschlusses
möglich wäre.
Nun ist mir nach der Abholung aber aufgefallen, dass wenn ich den GW aktiviere,
meine ab Werk verbaute BT-Freisprecheinrichtung (im folgenden FSE) keine
Verbindung zu meinem Handy mehr herstellen kann. Auch die Sprachsteuerung
"hört" mich nicht mehr, als wären die Mikrofone blockiert. Zusätzlich
erhalte ich die Fehlermeldung "SOS-Notruf gestört". Schalte ich den
GW aber wieder ab, funktioniert wieder alles wie vor dem Einbau. Nach einem
Anruf beim Freundlichen teilt mir dieser mit, dass die FSE bei der Verwendung
vom GW nicht richtig funktionieren würde, weil es kein Originalzubehör von BMW
ist. Nun habe ich diese Aussage erstmal so hingenommen, weil ich auch nach Tage
langem Googlen noch keinen Hinweis gefunden habe, ob der GW nicht evtl. falsch
eingebaut wurde, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass ein vorgegaukelter
CD-Wechsler in Form des GW in Konflikt mit der Freisprecheinrichtung steht.
Nun meine Vermutung und die Frage an euch, ob es am Folgenden liegen könnte und
ob jemand schon gleiche Erfahrung gemacht hat.
Da ich bisher kein passendes Diagramm zum MOST gefunden habe, ich aber als
IT-Admin weiß, wie LWL Systeme aufgebaut sind, könnte mir vielleicht jemand
bestätigen, dass der Aufbau etwa so ist:
Radio -> FSE -> CD-Wechsler
Sollte dem so sein, was würde passieren, wenn der GW wie folgt zwischen
geschaltet ist:
Radio -> GW -> FSE -> CD-Wechsler
Meinem Verständnis nach, wenn der GW durch abfangen der Steuersignale für den
CD-Wechsler betrieben wird, was passiert mit der FSE?
Beobachten konnte ich nämlich, dass wenn ich die Sprachsteuerung mit aktivem GW
starte, keine Erkennung möglich ist, die Musik aber im Hintergrund stumm
weiterläuft.
Beim gleichen Test mit inaktivem GW und Verwendung des CD-Wechslers hält die
Musik allerdings während der Sprachsteuerung.
Was wäre also, wenn der GW alle Signale abfängt und die FSE damit abkoppelt,
würde der Fehler behebbar sein, wenn der GW im MOST hinter der FSE vor dem
CD-Wechsler hängt?
Es scheint nämlich, als würde die FSE zusätzlich eigene Signale im MOST-Ring an
den nächsten Knoten (in dem Fall CD-Wechsler), damit diese den aktuellen Track
halten bzw. den Tonkanal freigeben.
Hängt aber nun der GW vor der FSE, würden die Signale der FSE aufsteigend im
Ring nicht beim GW ankommen und es wird nicht gestoppt. Zudem würde der aktive
GW den Kanal zum Radio blockieren und damit die FSE stören.
Über eure Erfahrung würde ich mich sehr freuen, denn ich fände es schon gut,
wenn das GW mit der FSE zusammen funktionieren würde.
Ein detailliertes MOST-Diagramm würde mir schon weiterhelfen. Wenn möglich,
würde ich auch gerne wissen, wo genau die FSE sitzt und wo der MOST im Auto
verläuft.
Viele Dank für eure Zeit,
beste Grüße
Matze