HI
ES GEHT ALLES
SIEHE HIER
http://www.skn-tuning.de/

330d Umbau auf Bi-Turbo
-
-
Hallo zusammen.
Fragt mich bitte nicht, wie ich etz da drauf komme, so ein altes Thema rauszuholen - aber nachdem die Lösung des Themas noch nicht wirklich geschrieben worden ist, dachte ich mir, ich schreib sie einfach mal - falls es den Themenersteller noch interessiert.
Ist eigentlich nix wildes und recht selbsterklärendDeine Argumentationstechnik ist ja soweit richtig, nur vergisst du einen ganz entscheidenden Punkt.
Der TT Motor bzw die BMW i-Motoren haben eine quantitative Laststeuerung. Eure d-Motoren eine qualtitative Laststeuerung.
Wenn man sich das Kreisdiagramm eines Diesels anschaut, und ein paar verbrennungsbilder sieht man sofort, warum das im eigentlichen Sinne nicht möglich ist.Hier ist ganz klar die Gemischzusammensetzung und die Gemischverteilung zu unterscheiden.
Aufgrund der isobaren Wärmezufuhr hat man beim Brennvorgang 3 Gemische:
-Lambda 0 -->innere Teil des Jets
-Lambda unendlich: umgebende Luft
-Lambda 1: an der durch die Drall verzogenen FlammfrontWenn man die spezifischen Volumina V(Luft) zu V(Jet) mal im Highspeedfilm anschaut sieht man sofort, was Leute meinen, dass Dieselmotoren mit Luftüberschuss fahren.
Das heißt, die Leistung ist durch die Einspritzmenge begrenzt-->qualitative Lastregelung
Einfach gesagt, mehr Einspritzen = mehr Leistung , daher ist das sog. Chiptuning beim Diesel auch so einfach. Wer genaueres wissen will, kann mal googlen:
"Maximale Leistung an Rußgrenze"
-->Deswegen hauen auch die ganzen Baufahrzeuge immer so ne schwarze Wolke rausAlso zusammengefasst:
Luft ist eh im überschuss vorhanden
Und was macht der Abgasturbolader? Genau, Luft fördern.
Du musst also erstmal die Einspritzmenge SO extrem anheben, das NOCH MEHR Luft benötigt wird. Aus diesem Grund wird das SKN Kir auch mal 10.000 Euro kosten!!!!!Warum die Benziner immer gleich nen neuen und größeren Turbo fahren?
Da ist es genau andersrum - hier ist die begrenzende Größe der Volumenstrom dV/dt der LuftHoffe ich konnte das so halbwegs verständlich rüberbringen