Meine Empfehlung für den "harten" Alltag, Sommer wie Winter -> ATE SL.6 (DOT 4 ISO-Klasse 6)
Gruß Tom
Meine Empfehlung für den "harten" Alltag, Sommer wie Winter -> ATE SL.6 (DOT 4 ISO-Klasse 6)
Gruß Tom
Mir geht es hauptsächlich darum wie der Umbau geklappt hat da die original BMW Verbindungen Schlauch zu Leitung absolut miserabel sind! Die Überwurfmuttern sind größtenteils so hochgerostet das es nicht ohne Beschädigung der Leitung abläuft...
Einfach die Leitungen gleich mit erneuern.
Einfach die Leitungen gleich mit erneuern.
Ist nen Witz oder?! Solltest Du mal Leitungen bei BMW bestellen bekommst Du gerade Rohre und kannst sie dann biegen!
Richtig, hab damals glaube ich 3 Stück bekommen (2 größere? & eine passende Leitung?).
Natürlich habe ich den Einbau dementsprechend auch bei BMW erledigen lassen.
Warum hast Du sie tauschen müssen, waren sie auch an der Überwurfmutter festgerostet?
Komplett fest, hat sich alles schön mitgebogen (obwohl schön "vorgewärmt"),
laut Werkstatt kommt das anscheinend leider öfters vor... "teurer" Spaß für die paar Rohre.
Komplett fest, hat sich alles schön mitgebogen (obwohl schön "vorgewärmt"),
laut Werkstatt kommt das anscheinend leider öfters vor... "teurer" Spaß für die paar Rohre.
Was hast Du bezahlt?
ZitatAlles anzeigenIch habe die von Fischer (AT-RS; 6 Schläuche).
Mit ABE + Versand für ca. 137,50 Euro.
Machen einen guten Eindruck, mehr kann ich noch nicht sagen...
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1440_3361303661333834.jpg]
BMW kann die Stahlflex bei mir angeblich nicht verbauen, weil die Verbindungen nicht aufgehen (korrosion)?!
![]()
Jetzt
habe ich ein 3 Teiliges BMW Bremsrohr-"Kit" bestellen müssen (zum
biegen&formen) und der Aus- & Einbau der neuen Rohre kostet ca.
252,- Euro (Netto).
Der Austausch der Schläuche selbst soll bei ca. 77,- Euro liegen.