Fehlerspeicher mehr infos...

  • Hi
    Habe mir die jb4 verbaut und habe heute mal mein Fehlerspeicher ausgelesen.
    Ich habe folgende Codes erhalten und die Erklärung habe ich dazu im inet gesucht,ka ob sie wirklich stimmen.


    2F6C = Klappe Auspuff / Ich habe den Stecker gezogen,also denke ich kommt der Fehler daher?!
    CDA9= keine infos gefunden
    2ACC= sollte irgendwas mit der Batterie sein / Ich habe Dauerplus für mein Dynavin von der batterie gezogen ,ist das der Grund?
    2A87= Vanos Magnetventil Auslass / ka was das genau sein soll,aber das macht mir am meisten Sorgen
    3100= Notprogramm/ Als er mal zu heiss lief schaltete er sich ins Notprogramm,kommt das daher? bzw.bei Speicher Löschung ist das nicht mehr gespeichert?



    Also,hoffe mal das die Erklärungen richtig sind,ansonsten bitte ich um korrektur.
    Würde nun gerne wissen, ob ich mir Sorgen machen muss wegen der Vanos Geschichte.


    Mit freundlichen Grüßen

  • Servus Knowledge,


    also die Fehlerorte haben folgende Bedeutung:


    2F6C - Ansteuerung Abgasklappe


    CDA9 - Botschaft (Klimaanforderung, 0x1B5) fehlerhaft, Empfänger DME, Sender IHKA


    2ACC - DME: DME-Hauptrelais, Schaltverzögerung


    2A87 - Auslass-VANOS, Mechanik


    3100 - gibt es in mehreren Steuergeräten: DME - Ladedruckregelung, Abschaltung


    EGS - Übersetzungsüberwachung R-Gang




    Hoffe ich konnte ein wenig helfen. Bei dem CDA9 bin ich mir nicht zu 100% sicher.


    Was den Vanos-Fehler angeht gibt es in der Diagnose einen Funktionstest ( also beim Freundlichen). Wie genau der Funktioniert kann/darf ich nicht sagen.


  • 2F6C = Klappe Auspuff / Ich habe den Stecker gezogen,also denke ich kommt der Fehler daher?!


    -> Der kommt weil der Stecker ab ist, genau.




    2A87= Vanos Magnetventil Auslass / ka was das genau sein soll,aber das macht mir am meisten Sorgen


    -> Den hatte ich auch - BMW meinte eingelaufene Nockenwellen. Pustekuchen. Bin dann nach dieser Anleitung vorgegangen und habe beide Magnetventile ausgebaut, mit Bremsreiniger und Druckluft gereinigt, und den Auslass-Sensor im Einlass verbaut, und Einlass im Auslass. So würde - bei einem defekten Sensor - der Fehler das nächste Mal beim Einlass kommen. Bisher bin ich aber einige KM gefahren und es ist Ruhe :thumbsup: Sei ein bekanntes Problem dass die Dinger verdrecken und dann nicht mehr richtig funktionieren...




    3100= Notprogramm/ Als er mal zu heiss lief schaltete er sich ins Notprogramm,kommt das daher? bzw.bei Speicher Löschung ist das nicht mehr gespeichert?


    -> Folgefehler vom 2A87. Der kommt immer wenn wegen einer Störung der Ladedruck weggenommen wird.

  • Danke für die Inofs.


    Werde die Vanos reinigen und dann mal Tauschen,ma sehn was kommt ^^
    Ich werde gleich noch googlen und gucken was das alles bedeutet.


    Wäre trotzdem sehr dankbar,wenn mir jemand Fehler "CDA9" und "2ACC" erklären kann.
    Was,Wie,Warum,Kosten usw.


    Ka ob die Jb4 ein Fehler davon verursachen kann?!
    :thumbsup:


  • Noch ein kleiner Tipp: Nimm zuerst bei beiden Vanos die Schrauben raus (10er Nuss) und leg sie beiseite bevor du die Vanos rausziehst. Wäre ärgerlich wenn du eine Schraube im Gehäuse der Steuerkette versenkst ;)

  • Danke für die Info,aber 2 linke hände habe ich auch nicht :D
    gib mir lieber mehr Infos über die Codes :thumbsup:

  • Den Vanos-Fehler konnte ich durch tauschen des Ventils beseitigen :)
    Der Wagen geht nun so hammer ab mit jb4.
    Welten Unterschied mit neuem Ventil.
    Es kommt zum Glück keine Motorleuchte mehr :) nur noch das ESP meldet sich wenn ich den Kontakt zum Boden verliere :D :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Die anderen Fehler sind auch alle weg,bis auf die Auspuffklappe :)