offensichtlicher Waschstrassenschaden

  • Schuld hin oder her. Es ist und bleibt eine Frechheit. Wobei ich Schuld doch auch anders definieren würde. Schuld ist und bleibt die Anlage. Blöd war nochmals dahin zu fahren. Ich weiß auch nicht was sie gestochen hat.


    Der alte Schaden wurde nicht reguliert. Die Versicherung stützt sich auf das Waschvideo auf dem nichts zu erkennen ist. Ist ja auch logisch.
    Ich habe damals noch den Fehler gemacht und das Wartungsintervall nicht checken lassen. Das nehme ich mal nicht eingehalten wird. Diesmal werde ich das tun. Da wird recht viel gewaschen auch laut Aussage des Betreibers. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das Wartungsintervall nach Betriebsstunden geht.


    Zudem ist und bleibt Fakt, dass die Kratzer vorher nicht da waren und jetzt da sind. Leider und da muss ich wirklich leider sagen ist das nur nicht der Streitpunkt. Denn diesen Fakt interessiert bei der ganzen Nummer wohl niemanden. Da geht es nur um andere Sachverhalte wie zum Beispiel eben ein Waschvideo.
    Meiner Ansicht nach kann man sich auch nicht hinstellen und sagen "der Waschzyklus ist ganz normal abgelaufen". Das ist nicht der Punkt und das bestreite ich auch nicht.
    Der Wagen ist auch fein sauber geworden. Nur etwas zu sauber für meinen Geschmack.


    Auch dass man da nochmal hinfährt obwohl es schon Probleme gab ist nicht der Punkt. Es handelt sich um einen Mangel und fertig. Und ein "dann fahr doch da nicht mehr hin" ist keine Lösung. Der Betreiber sagte noch dass es dann ja auch "Bauartbedingt" sein kann. Am Arsch der Räuber. Kann mir keiner erzählen. Zumal dann ein Hinweis fehlt. Weil das müsste ja wohl schon eher aufgefallen sein.


    Auffällig ist zudem weiterhin, dass die Beschädigung nur an "Kanten" auftritt, also nur da wo das Blech geknickt ist oder am Rand des Wagens. Und wie erwähnt an Stellen wo normalerweise niemals jemand auch nur anfasst. Die Nutzung ist außer Frage auf eigene Gefahr, aber hier auch nur in gewissen Maße.

    Im Aufbau: E36 Cabrio


    momentan noch ein kleines ABS-Problem. Wer sich berufen fühlt helfen zu wollen darf mir gerne eine PN schicken :)

  • ich bin früher im winter auch immer in die waschstraße gefahren oder wie du schon geschrieben hast wenn es mal schnell gehen muss
    aber seit dem ich so fälle mitbekommen fahr ich schon seit ein paar jahre nicht mehr hinein
    mein vater ist auch mal in so eine waschstraße gefahren und ihm ist hinten einer drauf gedonnert zum glück kein großer schaden
    aber doch ärgerlich seit diesen vorfällen meide ich waschstraßen

  • Echt böse Geschichte....Ich glaube ich würde dort nen richtigen Aufstand machen


    Das Kratzerbild welches du hochgeladen hast sieht fast so aus wie das was ich mal unabsichtlich verbockt habe.


    Ich habe das Auto von meiner Freundin schnell abgekärchert. Der Schlauch vom Kärcher hängt von der Decke der Waschstraße. Irgendwie ist der schlauch an die A-Säule gekommen und beim ziehen des Schlauches hatte ich genau das selbe Schadensbild gehabt.


    Aber du sagtest ja das du wirklich nur gewaschen hast.

  • Ja beide Male war ohne Kärcher.


    Wenn ich sonst Handwasche dann mim Schlauch und weichem Schwamm...
    Den Aufstand hab ich das letzte Mal schon gemacht. Nur der Punkt ist, dass auch die Gesetzeslage in dem Punkt den Betreiber eher entlastet, was ich auch verstehen kann. Der Lack leidet ja auch, das sehe ich auch ein. Aber niemals in dem Maße. Die Kratzer von heute sind auch bis auf die Grundierung.

    Im Aufbau: E36 Cabrio


    momentan noch ein kleines ABS-Problem. Wer sich berufen fühlt helfen zu wollen darf mir gerne eine PN schicken :)

  • Mein Beileid !!!!!!


    Wie schon oben einer geschrieben hat: nimm dir selbst ein Gutachter (du als Geschädigter hast das Recht dir einen Gutachter auszusuchen).


    Du wirst ihn leider erstmal selbst bezahlen müssen. Kannst aber das Geld von der Versicherung zurück bekommen.
    Viele Versicherungen sind dafür bekannt solche Fälle solange in die länge zu ziehen bis der Geschädigte aufgibt oder es sich für den Geschädigten nicht mehr lohnt weiter zu machen weil die Prozesskosten die Instandsetzungskosten übersteigen.
    Ich hoffe, dass du eine Rechtschutzversicherung hast.
    Sonst kann es sehr teuer werden.


    Hoffe in deinem Fall auf eine schnelle und problemlose Abwicklung.




    Dieser Fall sollte für uns alle eine Lehre sein!!!!! Bei guten Autos HANDWÄSCHE!!!!!!!!!!!!!

    :thumbsup: Beim Losfahren nicht vergessen das Gehirn mitzunehmen !!! :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von e90andy ()

  • Ja ich habe ne Rechtsschutz abgeschlossen. Ich muss Montag nur mal nachfragen wie das mt der Sperrfrist ist, so lange ist das noch nicht her. Bzw. ob die nicht ggF schon solche Fälle ausschließt, eben weil sie auf den Kosten sitzen bleibt weil es im Sande verläuft. Das Auslegen des Gutachters ist nicht das Problem. Nur schon letztes mal sagte mir der Gutachter inoffiziell, dass der Schaden schon recht hoch ist, da an allen Blechteilen abgesehen der hinteren Türen und der Motorhaube ausgebessert werden muss. Ist ja nicht besser geworden jetzt.


    Ich will mich auch nicht sanieren oder jemanden meinen schlechten Lack aufbessern lassen... ich will einfach nur, dass mein Wagen tendenziell nach der Wäsche besser aussieht als voeher. Nicht mehr und nicht weniger. Aber selbst ein gutachten wird nichts bringen. Kein Gutachter der Welt wird sich hinstellen und sagen es liegt daran. Dies zu Beweisen geht schlichtweg nicht. Der Wagen war in letzter Zeit auch nicht in einer Wekstatt oder so. Das wäre noch ein beleg mit der Aussage von einem "Fachlundigen" Zeugen.


    Da bleibt nur die Testwaschung. Ich nehme mal an, dass es sich dann wieder verschlimmert. Blöd für mich wenns im Endeffekt doch nicht klappt. Dann habe ich nur noch mehr Kratzer.
    Hat sowieso nur Erfolg wenn ich Fotos vom selben Tag vorher / nachher habe. Und diese müssen dann auch noch akzeptiert werden.
    Richtig ist, dass die Beweislast bei mir liegen muss. Sonst würde es ebenfalls keine Waschanlagen mehr geben, weil sich jeder beschweren wird der rein fährt.
    Anders herum ist es falsch es den Betreibern noch auf dem Tablett zu servieren nicht zahlen zu müssen.
    Ich hoffe ja noch auf ein "verschlafenes" Wartungsintervall. Dann ist die Sache eindeutig.

    Im Aufbau: E36 Cabrio


    momentan noch ein kleines ABS-Problem. Wer sich berufen fühlt helfen zu wollen darf mir gerne eine PN schicken :)

  • Zur Testwäsche: Vielleicht gibt es da irgendwelche Teststreifen, die man auf die bereits zerkratzten Stellen kleben kann und dann nach der Wäsche anhand ihres Zustandes aufschluss darüber geben, ob die Anlage da eben zu grob ist, oder nicht? Vielleicht mal beim ADAC oder Lackierer fragen?

  • Ja sowas gibt es. Ist sogar mit lack beschichtet.
    Ich habe ein Beispielgutachten, da wurden diese für den o.g. Schaden durch einen Hochdruckreinigerschlach genutzt. Mal gucken ob ich das Zeug irgendwo her kriege.

    Im Aufbau: E36 Cabrio


    momentan noch ein kleines ABS-Problem. Wer sich berufen fühlt helfen zu wollen darf mir gerne eine PN schicken :)

  • Meine Tipps für alle Waschanlagen/Waschstraßenbenutzer:


    :!: Nur bei Tageslicht zum Waschen fahren


    :!: Nach dem Waschvorgang auf dem Betriebsgelände zur Seite fahren und rundum auf evtl. Schäden kontrollieren.


    :!: Niemals das Betriebsgelände ohne vorherige Kontrolle verlassen. Evtl. Schäden sofort reklamieren.


    :!: Hat man für einen Rundumkontrollgang keine Zeit: auf Wäsche verzichten und dreckig weiterfahren


    :!: Den ganzen Waschvorgang vom Fahrersitz aus mit Handy oder Digicam filmen. Auch wenn man darauf nicht sieht, wie ein evtl. Schaden entsteht können aufgenommene ungewöhnliche Geräusche eine Beweisführung erleichtern.


    Dazu habe ich vor etlichen Jahren mal ein Urteil gelesen. Wer nach der Wäsche wieder auf die Straße fährt, tut sich schwer zu beweisen, daß der Schaden bei der Wäsche entstanden ist. Egal ob Kratzer oder hängender Spiegel oder Zierleiste: Dies könnte ja auch im Straßenverkehr oder beim Parken passiert sein.