Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage an die Profis, wie es sich mit dem Differenzdruck vom DPF verhält.
Der Differenzdruck steigt doch mit steigendender Laufleistung sukzessive an, was die Motorsteuerung registriert, oder?! Regenerationen senken zwar den Differenzdruck wieder temporär aber er steigt trotzdem langsam an, bis er irgendwann einen kritischen Bereich erreicht > der Exodus sozusagen. Verstehe ich das soweit alles richtig?
Würde man nun z.B. dem Auto sagt "hey, es wurde ein neuer DPF verbaut" und man verbaut nun einen gebrauchten mit z.B. 100.000 Kilometern Laufleistung, dann dürfte der Differenzdruck doch nicht passen, da er viel zu hoch ist, oder?!
Arbeitet die Motorsteuerung vielleicht sogar mit Soll- und Ist-Werten? Also z.B. bei 10.000km darf der Differenzdruck max. X mbar betragen, bei 20.000km darf Y mbar betragen?
Würde mich freuen, wenn jemand was dazu sagen könnte.
Danke