BMW klappert in den Armaturen und ROST

  • So erst einmal zum Thema Rost.


    Termin mit der Werkstatt steht fest. Leider jetzt erst wegen meinem Urlaub, da ich nicht vor Ort war.


    Stehe jetzt noch mit BMW München in Verhandlung bezüglich einem Leihwagen für 3 Tage Werkstattaufenthalt und den ebenfalls rostenden Dämpfern der Heckklappe.



    Suche bezüglich des Klappern noch nicht gestartet ebenfalls wegen meinem Urlaub und dem unbeschreiblich guten Wetters.



    Gruß

  • So hatte letzten Freitag ein nettes Gespräch mit BMW München.


    Rostentfernung Hecklappe : Kulanz BMW


    rostende Dämpfer: KEINE Kulanz BMW


    Leihwagen für 3 Tage Werkstattaufenthalt: KEINE Kostenübernahme von BMW


    War ein sehr lautes Gespräch. Weiß auch das die Person am Telefon selbst nichts dafür kann, aber verständlich ist mir es nicht. Es werden ab Herstellungsdatum 2 Jahre Kostenübernahme auf Rost gegeben, dies aber nicht auf Bauteile, wie in meinem Fall die Dämpfer.


    Bin nun noch einmal mit dem Händler in Kontakt getreten, bei dem ich den BMW gekauft habe. Mal sehen, was ich da noch machen kann.


    Mal sehen, was ich da noch machen kann.

  • Melde mich nun auch eben zum Thema "Rost an den Gasfedern".
    Mein E91 ist ja auch von Anfang 2009 und die Gasfedern sehen aus als wenn die bereits vorher 15 Jahre in einem anderen Fahrzeug verbaut waren.
    Beim Meriva meiner Frau (EZ 11/2005) sehen die dagegen aus als wenn die frisch aus dem Laden kommen (siehe Dateianhang).
    Dieses Foto habe ich an BMW München (und direkt an die Vorstände der BMW AG) geschickt da der Kulanzantrag den der :) gestellt hat natürlich abgelehnt wurde.
    Immerhin ist ein Brief per Post gekommen (nach nur vier Tagen!) in dem der Vorstand für mein Schreiben dankt und die Fachabteilung KUndenbetreuung bittet mir direkt zu
    antworten. Unterschrieben ist der Brief immerhin persönlich und von Hand. Der Inhalt ist aber ablehnend... Es tut uns leid, aber.....; Bitte verstehen Sie wenn....; bitten wir um Verständnis
    wenn wir nicht; ...
    Der Hammer ist aber diese Aussage:
    Unter Berücksichtigung einer Betriebszeit von mehr als viereinhalb Jahren und einem rechnungsbetrag in Höhe von unter 100 Euro halten wir eine solche Vorraussetzung (erhalt von Kulanz)
    als nicht gegeben.
    Kernaussage BMW: Vorrangig liegt es in unserer Absicht mit einer Kulanzregelung einen Härtefall für einen BMW Kunden zu vermeiden.


    Nunja, ein Härtefall liegt wohl nicht vor bei einem Betrag unter 100 Euro. Es geht auch gar nicht um die 100 Euro, sondern ums Prinzip. Zu mal es ja kein Einzelfall ist sondern gehäuft auftritt.
    In der Erstausrüstung ist Schrott verbaut worden, so und nicht anders stellt sich das dar wenn sogar wesentliche ältere und günstigere Autos Teile verbaut haben die schon länger halten und trotzdem noch wie neu aussehen und
    funktionieren. Von dem gammeligen Emblem in der Heckklappe welches man an fast jedem E91 beobachten kann den man so sieht erst gar nicht zu reden.


    Ich leite die Mail mit den Fotos jetzt mal an Opel und ein paar Autozeitschriften weiter. Sollen wenigstens die Opelaner werden sich darüber freuen; die Armen haben ja leider gerade nicht viel Glück.

  • Procar Velbert will 138 ? haben.


    Heute das Auto zur Rostentfernung weg gebracht und dann geht es erst einmal um die Kosten.
    Auf einmal will keiner Zahlen. Stehe wieder in Verhandlungen.


    Gruß

  • Hallo Zusammen,


    vorletzte Woche war mein BMW zwecks Rostbeseitigung bei ProCar. Hatte den Termin schon vor Wochen gemacht, da die Wartezeit bei einem dreitägigen Werkstattaufenthalt anscheinend sehr hoch ist. Habe dann Dienstags das Auto abgegeben und voller Entsetzen feststellen müssen, dass Procar KEINE Kostenübernahme seitens BMW bewilligt bekommen hat. Dies wurde mir aber gesagt sonst hätte ich den Termin bei BMW nicht gemacht.


    Der Mitarbeiter hat dann Mittwochs noch einmal einen Antrag gestellt der wieder bewilligt wurde. Es wurde dann schon gesagt, dass das Auto nun schon einen Tag länger in der Werkstatt bleiben muss.


    Negativ aufgefallen bin ich dann noch, da ich die letzten Wartungen nicht in einer BMW Werkstatt habe durchführen lassen.
    Guten Willen habe ich dann noch gezeigt und habe die tolle Sichtprüfung für 93 ? mit in Auftrag gegeben. Zusätzlich noch das Suchen nach dem mysteriösen Klappern.


    Darauf die Woche Montag konnte ich das Auto wieder abholen. Neu lackiert nur punktuell. Neues Plastikteil montiert aber unten an der Klappe ist der Lack noch angegriffen aber nicht durch. Dies hätten Sie direkt mitmachen können.
    Fazit für mich. Mein BMW war das letzte Mal bei BMW. Werde ihn wahrscheinlich nächstes Jahr abgeben.


    Leihwagen und Heckklappendämpfer wurden nicht übernommen. Bei 66 ? am Tag für den Wagen hätte es mich also 462 ? gekostet. NIEMALS!


    Aber wenn man ein neues riesiges Gebäude gebaut hat muss das ja auch bezahlt werden.


    Einzig positiv ist mir aufgefallen, dass das Klappern weg ist.

  • Ich leite die Mail mit den Fotos jetzt mal an Opel und ein paar Autozeitschriften weiter. Sollen wenigstens die Opelaner werden sich darüber freuen; die Armen haben ja leider gerade nicht viel Glück.

    Vollkommen richtig, gute Aktion. Angesichts der Riesengewinne und dem dauerhaften penetranten Premiumgelaber sollte BMW diese rostige Schande mit Lichtgeschwindigkeit beseitigen. Kosmische Preise für Inspektionen verlangen weil es ja "Premium" ist aber ein Paar billige Teile zu tauschen können sie plötzlich nicht, es tut ihnen leid...

    Einmal editiert, zuletzt von A007 ()