Fahrwerk - Ein paar grundlegende Fragen

  • Mahlzeit!


    Ich habe mich bisher nie mit dem Thema Fahrwerke auseinander gesetzt und hier im Forum finde ich auch immer nur Bröckchenweise Informationen. Aber da wir hier ein nettes Forum sind, wird mir sicher der ein oder andere zu einem der folgenden Punkte was sagen können:


    - Es gibt zwei Arten von Fahrwerken. Die normalen mit Dämpfer und Feder/Federteller und welche die sich in der Höhe verstellen lassen (Gewindefahrwerke). Und dann gibt es natürlich noch die Hightech Dinger die sich Stufenlos durch Elektromotoren/Hydraulik/Pneumatik verstellen lassen. Diese sind für unsere Zwecke aber erstmal uninteressant. Seh ich das soweit alles richtig?


    - Wenn ich mein Auto tiefer bekommen möchte, habe ich zwei Möglichkeiten: Die Feder ausstauschen oder ein komplett neues Fahrwerk verbauen (Federn+Dämfer). Ist das auch richtig?


    - Mein Wagen hat ab Werk ein M Fahrwerk. Was bedeutet das? Sind das Seriendämpfer mit anderen Federn oder ein komplett anderes Fahrwerk?


    - Kann ich ein M Fahrwerk auch tiefer bekommen indem ich einfach nur die Federn austausche? Und wenn ja, stimmen Tieferlegungsangaben im Katalog dann noch oder muss ich was hinzurechnen/abziehen?


    - Kann man den Austausch der Federn selber bewerkstelligen (bin ein ganz guter Handwerker) oder sollte ich damit lieber in eine Werkstatt? Habe etwas von anschließend benötigter Achsvermessung gelesen...


    So das wars erstmal. Würde mich freuen wenn ihr etwas Licht ins Dunkel bringen könntet.

  • Frage 1: Ja ist korrekt wobei die Luftfahrwerk immer besser werden aber nicht´s geht über ein Gewindefahrwerk :meinung:


    Frage 2: jub genau so ist es


    Frage 3: nein du hast beim M-Fahrwerk andere Dämpfer und Federn das Fahrwerk ist 10-15mm tiefer als die mit Serienfahrwerk und straffer von der Abstimmung


    Frage 4: ja du kannst bei dir auch nur die Federn tauschen (aber kommt auch auf deinen jetzige Laufleistung an wenn die Dämpfer schon >75000km runter haben würde ich gleich die Dämpfer mit wechseln) und die angaben im Katalog musst du deine jetzige Tiefe also die 10-15mm noch abziehen also wenn du 40er Federn verbauen willst kommst du dann nur noch max 25mm tiefer


    Frage 5: Wenn du das Werkzeug dazu hast (Federspanner) dann ist es durchaus machbar aber kleiner TIPP wenn du es noch nie gemacht hast: LASS ES

  • Mahlzeit!

    Ich habe mich bisher nie mit dem Thema Fahrwerke auseinander gesetzt und hier im Forum finde ich auch immer nur Bröckchenweise Informationen. Aber da wir hier ein nettes Forum sind, wird mir sicher der ein oder andere zu einem der folgenden Punkte was sagen können:

    - Es gibt zwei Arten von Fahrwerken. Die normalen mit Dämpfer und Feder/Federteller und welche die sich in der Höhe verstellen lassen (Gewindefahrwerke). Und dann gibt es natürlich noch die Hightech Dinger die sich Stufenlos durch Elektromotoren/Hydraulik/Pneumatik verstellen lassen. Diese sind für unsere Zwecke aber erstmal uninteressant. Seh ich das soweit alles richtig?


    Siehst du richtig.


    - Wenn ich mein Auto tiefer bekommen möchte, habe ich zwei Möglichkeiten: Die Feder ausstauschen oder ein komplett neues Fahrwerk verbauen (Federn+Dämfer). Ist das auch richtig?


    Auch richtig.


    - Mein Wagen hat ab Werk ein M Fahrwerk. Was bedeutet das? Sind das Seriendämpfer mit anderen Federn oder ein komplett anderes Fahrwerk?


    Ist ein komplett anderes Fahrwerk.Hat andere Dämpfer und andere Federn.


    - Kann ich ein M Fahrwerk auch tiefer bekommen indem ich einfach nur die Federn austausche? Und wenn ja, stimmen Tieferlegungsangaben im Katalog dann noch oder muss ich was hinzurechnen/abziehen?


    Kannst du machen.10-15 mm musst du von den Tieferlegungsangaben in etwa abziehen.


    - Kann man den Austausch der Federn selber bewerkstelligen (bin ein ganz guter Handwerker) oder sollte ich damit lieber in eine Werkstatt? Habe etwas von anschließend benötigter Achsvermessung gelesen...


    Haben hier Viele selber gemacht und sind dann zur Achsvermessung gefahren.


    So das wars erstmal. Würde mich freuen wenn ihr etwas Licht ins Dunkel bringen könntet.

  • Ok, laut Katalog wären das VA-35 und HA-25.
    Wären also im Endeffekt VA ca. -20 und HA ca. -10 tiefer als standard M Fahrwerk. Kann man das mal irgendwo sehen? Ist das das Bild in deiner Signatur?


    edit: schon gesehen :)


    Ist ja recht dezent. Gut, dann hab ich wenigsten einen Vergleichswert.

  • Frage 5: Wenn du das Werkzeug dazu hast (Federspanner) dann ist es durchaus machbar aber kleiner TIPP wenn du es noch nie gemacht hast: LASS ES


    Wo würden wir denn hinkommen wenn wir nie etwas probieren würden was wir noch nicht gemacht haben :D:D


    Aber zum Thema: Ich habe bei mir auch das Gewindefahrwerk selbst eingebaut mit einem Freund obwohl ich vorher nicht viel in der Richtung gemacht habe. Nimm dir aber auf jeden Fall viel Zeit und mache alles in Ruhe.


  • - Es gibt zwei Arten von Fahrwerken. Die normalen mit Dämpfer und Feder/Federteller und welche die sich in der Höhe verstellen lassen (Gewindefahrwerke). Und dann gibt es natürlich noch die Hightech Dinger die sich Stufenlos durch Elektromotoren/Hydraulik/Pneumatik verstellen lassen. Diese sind für unsere Zwecke aber erstmal uninteressant. Seh ich das soweit alles richtig?


    So in etwa. Es gibt "Sportfahrwerke" mit nicht einstellbarer fester Tieferlegung (wie beim Serienfahrwerk,
    nur etwas tiefer und straffer) und Gewindefahrwerke, deren Federteller in der Höhe einstellbar sind.
    Alles andere ist für 99 % der User hier völlig uninteressant.




    - Wenn ich mein Auto tiefer bekommen möchte, habe ich zwei Möglichkeiten: Die Feder ausstauschen oder ein komplett neues Fahrwerk verbauen (Federn+Dämfer). Ist das auch richtig?


    Andere Federteller sind - wenn überhaupt - noch an der VA eine Möglichkeit. De facto gibt es also
    nur drei sinnvolle Möglichkeiten: nur Federn, Sportfahrwerk, Gewindefahrwerk.




    - Mein Wagen hat ab Werk ein M Fahrwerk. Was bedeutet das? Sind das Seriendämpfer mit anderen Federn oder ein komplett anderes Fahrwerk?


    Straffere Federn, Dämpfer und Stabilisatoren. Selbstverständlich keine Standarddämpfer.




    - Kann ich ein M Fahrwerk auch tiefer bekommen indem ich einfach nur die Federn austausche? Und wenn ja, stimmen Tieferlegungsangaben im Katalog dann noch oder muss ich was hinzurechnen/abziehen?


    Im Prinzip geht es auch nur mit Federn von Eibach & Co. Kommt drauf an, aber meist beziehen
    sich die Tieferlegungsangaben auf das Standardfahrwerk. Das steht auch überall dabei und was
    am Ende raus kommt, kann man hier in diesem Forum nun wirklich oft genug nachlesen.




    - Kann man den Austausch der Federn selber bewerkstelligen (bin ein ganz guter Handwerker) oder sollte ich damit lieber in eine Werkstatt? Habe etwas von anschließend benötigter Achsvermessung gelesen...


    Lass es oder denk zumindest gründlich darüber nach. Im Gegensatz zu anderen hier, bin ich
    der Auffassung, dass man andere auch mal vor sich selbst schützen muss. Einfach von "easy"
    und "ganz leicht" zu sprechen halte ich nicht für besonders verantwortungsvoll. Und bei dem,
    was du hier fragst, habe ich nicht unbedingt den Eindruck, dass du sowas schon mal gemacht
    hast. Also Finger weg !!


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Nein, habe ich auch noch nicht. Habe bisher generell sehr wenig an Autos herum geschraubt. Meine Leidenschaft ist erst in den letzten Jahren mit dem Kauf meines ersten BMWs dafür entfacht :)


    Aber ich bin Maschinenbautechniker mit Schlosser Ausbildung und handwerklich nicht ungeschickt. Ich traue mir sowas schon zu.
    Allerdings wäre es verantwortungslos meinem kleinen Sohn gegenüber. Da lass ich das lieber von nem Fachmann erledigen und fahr mit nem guten Gefühl durch die Gegend.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2