Ölstand zuniedring trotz nachfüllen

  • Anstatt ein neues Thema zu eröffnen mache ich einfach mal hier weiter weil mein Problem fast dasselbe ist.


    Motor: N46B20


    Vor ca. 1 Monat kam bei mir die Anzeige dass ich ein Liter Öl nachfüllen soll.


    Hab mir nichts weiter dabei gedacht und mal die Motorhaube geöffnet um zu schauen ob es eine Ursache dafür gibt. Eindeutig war "frisches" Öl am Ölfilter zu sehen.


    Bin daraufhin zum :) gefahren und hab den Ölfilter wechseln lassen + 1l Castrol 0W-30 einfüllen lassen. Gereinigt wurde die Stelle auch, um zu sehen ob da wieder Öl austreten wird. Das war am 11. April.


    Heute Mittag als ich losgefahren bin habe ich nach kurzer Zeit bemerkt dass der Ölstand wieder auf Minimum ist und er 1+ Liter haben will. Bin seit dem 11. April ca. 1300km gefahren.


    Habe nach der Fahrt die Motorhaube geöffnet und siehe da, wieder frisches Öl am Ölfilter. Habe wieder 1l Öl gekauft und aufgefüllt und jetzt steht er unten und ich warte auf die nächste Fahrt ^^


    Findet ihr es nicht auch merkwürdig dass nach so kurzer Zeit wieder an derselben Stelle Öl austritt oder meint ihr es könnte doch etwas größeres sein ?



    Danke im Voraus euch :)

  • vl ist einfach nur das ölfiltergehause undicht...
    Da ist soweit ich weiß eine dichtung drauf wenn die was hat suppt es dort raus...
    Tausch mal die dichtung kostet nix und ist die einfachste reparatur...
    Fals es dann immer noch ist weitersuchen...
    Vl hat dein gehause einen riss...



    Send by iPhone

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Ziemlich genau 1 Monat ist seit dem auffüllen vergangen. Heute wieder die Meldung im BC, +1 Liter Öl.


    Ich hatte bis jetzt nichts gewechselt weil ich schauen wollte ob sich das vielleicht mit dem Ölverlust legt. Anscheinend nicht.


    Jetzt werde ich definitiv mal die Dichtungen wechseln bzw. gleich das Gehäuse.


    Ich hoffe es hilft, schließlich sehe ich nur am Ölfilter ausgetretenes Öl. :S

  • Heute hat der Ölstandsensor anscheinend einen guten tag gehabt. Ölstand war komplett in Ordnung obwohl ich nichts nachgefüllt hatte.


    Kann mir jemand sagen wo der Ölstandsensor liegt bzw. wie der ermittelte Ölstand an den BC weitergegeben wird? Da scheint wohl etwas zu spinnen. :thumbdown:

  • Servus


    ich hoffe ihr könnt auf eure Erfahrungen zurückgreifen und mir vielleicht helfen.
    Bin momentan beruflich unterwegs und habe kaum Zeit mich darum zu kümmern das Ölfiltergehäuse zu tauschen, was ich aber definitiv bald tun werde.


    Folgendes Problem: ich starte den Motor, fahre los und 5-8 min später zeigt mir der BC an dass der Ölstand unter dem Minimum ist und ich schnellstmöglich 1 Liter auffüllen soll.
    Bin kurz zur Bank und wieder losgefahren. Siehe da, 5 min später ist der Ölstand wieder "OK".


    Diese Verhalten beobachte ich jetzt schon ca. 2 Wochen. Da war der Ölstand aber nicht unter Minimum(rot),sondern noch auf Minimum(gelb).


    Das könnte ich mir eventuell damit erklären, dass das Öl im kalten Zustand noch dickflüssiger ist und der BC meint es sei zu wenig drinnen. Sobald das Öl Betriebstemperatur erreicht hat sagt der BC alles "OK"



    Anderer Fall: Ich fahre Autobahn ca. 120km/h und Ölstand zeigt gelben Status an, auf Minimum. Obwohl der Motor lange genug warm gefahren worden ist.
    Komme ich zuhause an, prüfe ich nochmal den Ölstand, laut BC wieder "OK".


    Also ich bin echt verwirrt was das soll. Ich kann mir nur vorstellen dass der Sensor kaputt ist. Was meint ihr ?
    Ich weiss, eine Ferndiagnose ist schwer aber vielleicht sind Probleme mit dem Sensor jemandem bekannt bzw. jemand hatte schon mal ähnliche Probleme.


    Bin für jede Hilfe dankbar.

  • Also ich bin echt verwirrt was das soll. Ich kann mir nur vorstellen dass der Sensor kaputt ist. Was meint ihr ?
    Ich weiss, eine Ferndiagnose ist schwer aber vielleicht sind Probleme mit dem Sensor jemandem bekannt bzw. jemand hatte schon mal ähnliche Probleme.


    Bin für jede Hilfe dankbar.


    Bei mir war es mit ähnlichen Anzeichen der Ölstandssensor. War auch sehr kurios und hatte nach dem ersten Nachfüllen ein paar Tage Ruhe, dann fing es wieder an. Morgens und nach längerer Standphase wars dann erstmal Ok dann kam irgendwann wieder das Glöckchen. Zuletzt war es dann völlig egal ob warm oder kalt, das Ding hat gemacht was es wollte. Sensor raus, frisches Öl und Filter rein und nun seit nen paar Tausend Kilometern wieder Ruhe.

  • Ist der Wechsel aufwendig/kostenspielig ? Wär gut wenns der Sensor ist, dann wäre das Problem gelöst ;)


    Kann ich Dir nicht genau sagen, lief bei mr noch über die Euro-Plus. Ölniveausensor bei Leebmann 130 Euro...wenn ich den richtigen Motor rausgesucht hab. KLICK


    Öl musst rauslassen, also am besten gleich Öl und Filter mit wechseln. :thumbup:

  • Ich habe zurzeit genau das selbe Problem mit meinem Ölstand.


    Vor ca 4 Wochen zeigte er mir des erste mal an das ich +1l nachschütten soll. Dies habe ich auch gleich gemacht, Ölstand war danach wieder ok und fast auf Maximum.
    1 Woche später zeigte er mir allerdings wieder an das ich 1 Liter nachsschütten soll, da wurde ich schon misstrauisch. Meiner Meinung nach hat er kein Öl verloren oder Öl verbrannt etc. Da ich dann erst bemerkt habe das ich keinen Ölmessstab mehr besitze, bin ich mal zur Werkstatt gefahren um den Ölstand auslesen zu lassen.
    Dort zeigte er 2cm unter Maximum an, also völlig ok. Ich bin dann auch eine Weile so weiter gefahren, jetzt zeigt er mir unter Minimum an.


    Nächste Woche wird der Ölstandssensor getauscht und hoffe es hat sich damit erledigt. Es ist auf jedenfall ein komisches Gefühl sich bei so was wichtiges nur auf die Technik verlassen zu müssen.
    Meiner Meinung nach gehört in jedes Auto ein Ölmessstab und ich weis nicht was sich dabei BMW gedacht hat :D


    Aber naja... ich halt euch auf den laufenden ob sich damit die Sache erledigt hat!! :D

  • Nächste Woche wird der Ölstandssensor getauscht und hoffe es hat sich damit erledigt. Es ist auf jedenfall ein komisches Gefühl sich bei so was wichtiges nur auf die Technik verlassen zu müssen.
    Meiner Meinung nach gehört in jedes Auto ein Ölmessstab und ich weis nicht was sich dabei BMW gedacht hat :D


    Hört sich auch so an als wäre es der Sensor. Das Ding ist absoluter Mist. Zumindest hätte man da zusätzlich den Meßstab lassen sollen, hat BMW bei den Diesel ja schliesslich auch gemacht.


    Hat zwei,drei Tage gedauert bis der Sensor bestellt war und ich den Termin für den Tausch hatte, war kein schönes fahren die Tage immer mit dem Hintergedanken was ist wenn es doch der Sensor nicht defekt ist und die Kiste stirbt. Wer immer sich das ausgedacht hat, hat hier wohl nicht zu Ende gedacht. Mit Ölmeßstab hätte man sich gleich sicher sein könnendas der Sensor falsche Werte anzeigt und wäre doch etwas sicherer unterwegs gewesen. X(