BMW Nachrüstsatz Alpine

  • Bei mir ist das Rauschen so gering dass ich es nur warnehme, wenn ich direkt vor dem Hochtöner bin.
    In der Sitzposition höhr ich schon nichts mehr auch wenn keine musik läuft



    Na, dann würde mich das glaub ich auch nicht stören.
    Bei mir ist es allerdings so laut, dass man die beim "normalen musikhören" sogar rauschen hört...

  • hey leute..hab des ganze bei mir heut auch eingebaut.hat alles gut geklappt und nachdem ich fertig war und in der garage getest hab ging auch alles bestens.. nachdem ich dann aber vorhin mal gefahrn bin kam die ernüchterung :pinch:


    wenn ich den bass zu arg auf drehe (3/4 vielleicht) kracht es rechts (muss vom mitteltöner kommen) gewaltig :cursing:


    als ich dann wieder daheim war dachte ich ich teste nochmal..paar lieder durchgemacht, bass teilweise komplett aufgedreht...NICHTS!! sprich nur wenn der motor läuft.
    hab die kabel seitlich reingelegt, wo der rest eben auch lang geht. kann es also sein das die hauptstromkabel das ganze irgendwie stören?


    komisch ist auch das der bass bei ausgeschaltetem motor viel heftiger is, als wenn er läuft!! aber nicht nur rechts sondern allgemein beidseitig. wie kann das denn sein? :pinch:



    '
    Gesendet von meinem Galaxy S3 mit Tapatalk 2...

  • hey..hab gestern auf die vermutung hin das die stromkabel irgendwie ne störung verursachen, mal den rechten kabelbaum nochmal raus gefummelt und einfach nur so quer durch den innenraum gelegt, so dass er weit weg von jeglichen leitungen ist.. darauf hin wieder getestet mit laufendem motor und ohne.. hat leider keine verbesserung gebracht. immernoch ein mega scheppert mit laufendem motor :cursing: hab dann aber zumindest mal feststellen können das es vom sub unterm rechten sitz und nicht wie vermutet vom mitteltöner in der tür kommt...


    da war dann halt für mich klar das der im arsch is..hab dann mal frank (DaDon) kontaktiert ob er net zufällig noch einen rumliegen hat..war dann auch der fall, also bin ich gleich hingefahrn und wir haben des ding getauscht :thumbup: wieder im stand mit laufendem motor getestet..alles war gut.keine störenden geräusche 8o


    damit war die sache für mich eigentlich erledigt und ich bin heim gefahrn..also ich dann abends nochmal unterwegs war und auf der autobahn bei 140 des fenster ein stück aufgemacht hab, fing es plötzlich wieder an zu scheppern :huh: :pinch: des ganze bei ca.3/4 bass und schon ordentlicher lautstärke..machte ich des fenster zu, war wieder alles cool.. das soll man einer verstehn :cursing: konnte es eigentlich selbst nicht glauben, aber hab es mehrfach probiert und es war immer und immer wieder so :thumbdown:


    hab dann heut früh hier im forum DIESEN THREAD gefunden, in dem wohl noch jemand das problem hatte... aber leider wurde da wohl nicht weiter drauf eingegangen sondern einfach neue subs vom L7 eingebaut mit denen das problem behoben war...


    erstens will ich jetzt aber net soviel geld dafür ausgeben, und zweitens würde mich einfach interessieren was der grund für diese scheisse ist.. das kann doch eigentlich echt nicht wahr sein :huh: einzigste logischer erklärung für mich ist das halt bei höheren geschwindigkeiten und geöffnetem fenster unterdruck im auto entsteht, und dadurch die boxen (bzw ja komischerweise nur die beifahrerseite) halt abkackt..


    macht es sinn da mal bei bmw auf die kacke zu haun? weiß net was ich machen soll :thumbdown:

  • @ Just-Peach
    Hast du mal bei BMW bzw. deinem Händler wegen Garantie gefragt? Ich habe auch bei meinem Alpine-System Verkäufer (BMW Vertragshändler) gefragt.
    Die sagen, dass dazu ein Garantieantrag bei BMW gestellt werden muss und das kann jeder BMW Vertragshändler machen.
    Es wird also beim Nachrüst-Set vorgegangen, wie bei Auto selbst. Ist zwar meiner Meinung nach irgendwie unnötig, aber was solls...
    Vielleicht kannst du da was neues bekommen. Ansonsten kannst du auch mal z.B. bei Kleinanzeigen zwei Logic7-Boxen für gute 50,- € ergattern (hab ich gestern z.B. gesehen).



    Dann würde ich euch gerne noch mit einem kleinen eigenen Problem belasten. Ich hatte mir das Nachrüst-Set verbaut.
    Jedoch kommt es mir so vor, dass der Mitteltöner auf der Beifahrerseite nicht richtig läuft. Irgendwas kommt wohl,
    aber es ist entweder sehr leise oder vielleicht auch gar nicht (hab bisher nur mit Fader und L/R am Radio gespielt, aber so bin ich auch nicht ganz drauf gekommen).
    Der Hochtöner macht auf jeden Fall Sound, so dass ich den Mitteltöner nicht 100%ig heraushören oder eben nicht heraushören kann.


    Ich habe das neuere Set, also das mit den vorgefertigten Steckern für den Subsoofer-Kasten.
    Zu Beginn des Umbaus hatte ich die vier Kabel aus dem Stecker gelöst, um es besser zu verlegen.
    Hatte mir eigentlich ein Foto (aber nur auf Fahrerseite) gemacht mit der Belegung.
    Nachdem ich die Kabel verlegte hatte, hab ich es wie auf dem Foto wieder belegt.
    Fahrerseite funktioniert auch einwandfrei, würde ich sagen.


    Aber auf der Beifahrerseite hab ich vielleicht was falsch gesteckt?
    Hat jemand evtl. mal ein Bild mit der Steckerbelegung für die Beifahrerseite?
    Das würde mir wohl extrem weiterhelfen!


    Vielen Dank vorab! :thumbsup:

  • hab mir vorhin die Audio System subwoofer bestellt.. wenn sich bis zum we niemand gemeldet hat, kann ich bei einbau mal ein Foto machen!!


    falls deine stecker grad irgendwie frei liegen, würde ich dich mal bitten zu schaun ob da irgendwelche Kennzeichnungen oder nr drauf stehn.. bin verzweifelt auf der suche nach so nem stecker, da die Audio System ja schraubanschlüsse haben, und ich eigentlich nicht die kabel vom alpine nachrüstsatz zerschneiden will!!! :thumbdown:


    so ein stecker, wie er am alpine kabelbaum dran is (also selbe wie der Sub selber) wäre mir echt am liebsten.. dann könnt ich da grad zwei neue Pins mit kabel reinmachen, diese an den Sub schrauben und dann einfach zusammen stecken.. hab irgendwo gelesen, den stecker soll es net einzeln geben..aber das kann ich mir beim besten willen net vorstellen..muss es eigentlich geben!!

  • Auf der Beifahrerseite hab ich den Sitz im Moment abgeschraubt, da kann ich mal reinlunzen.
    Hab aber kurz bei Leebmann geschaut, da gibt es evtl. was du suchst.
    Jedenfalls ist die Position 05 ein 4 poliges Buchsengehäuse. Vielleicht mal bei Leebmann anfragen, ob es das ist?


    http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=65_1526&grafikid=208223

  • ohh danke..des hab ich garnet gesehn das des da nochmal einzeln aufgelistet ist...


    halt die frage welche des is..denke eher die seite zum reinstecken..brauch aber die andere :) denk wenn ich da anruf kann mir des auch keiner sagen..kennst doch bestimmt die leute bei BMW :dash:


    aber glaub ich fahr nachher mal beim Händler vorbei..bringt ja alles nix..notfalls einfach mal bestellen und schaun was ankommt :D


    wenn du aber zeit hättest und mal schnell unter deinen sitz schaun könntest, wär des natürlich bombe 8o ´brauch alles was da drauf steht :P8)

  • Sooo.. Jetzt hab ich mich erinnert, dass ich ja vor dem Umbau extra fotografiert hatte.
    Da ist das gute Stück. Zu erkennen ist eine Materialnummer.
    Nach einer ganz, ganz kurzen google-Suche findet man im BMW-ETK auch direkt ein passendes Teil.
    Offensichtlich wird das gute Stück schon seit Ewigkeiten in BMWs verbaut/verwendet.


    http://bmwetk.info/teile/prd/B…09/61/61_1754/61136901731




    Ich hoffe, dass jemand meine Frage auch noch beantworten kann.
    Zur Sicherheit wiederhole ich noch mal. Von genau diesem Stiftgehäuse habe ich Fahrerseitig ein Bild gemacht.
    Auf meiner Fahrerseite funktionieren die Boxen auch einwandfrei. Auf der Beifahrerseite allerdings nicht.
    Dort hatte ich kein Bild gemacht -> warum sollten die auch anders codiert sein? :P
    Denkste.. BMW verwendet dort (vermutlich, damit man nichts verwechselt) andere Farben.
    Die Farbcodierung ist natürlich vom Prinzip gleich (weiß auf Fahrerseite, schwarz auf Beifahrerseite).
    Da ich die Verkabelung aber erst mal ausschließen will bräuchte ich die Kabelbelegung für genau diese Buchse im Bild, nur für Beifahrerseite!


    Danke!